aktuelle Preise für Welpen
-
-
Im KFT steht davon nicht in der Zuchtverordnung, also gehe ich davon aus das es erlaubt ist. Meine Züchterin macht das auch.
Ich weiß von Airedale Rüden die scheix viele Nachkommen haben.
Ferrari zB laut WD 74 ( wie viele Würfe das sind, hab ich nicht gezählt).
Wow. Der ist aber wunderschön
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß von Airedale Rüden die scheix viele Nachkommen haben.
Ferrari zB laut WD 74 ( wie viele Würfe das sind, hab ich nicht gezählt).
Bei uns (Kurzhaarcollie) gibt es teilweise Rüden, die 100 Nachkommen und mehr haben.
Unfassbar, mein Club hat das Decken bei meiner Rasse auf 8 mal begrenzt und auch das find ich viel zu viel. Ich würd auf 4 mal begrenzen und nur in wikrlich begründeten Ausnahemfällen mehr gestatten.
-
74 Nachkommen sind viel??
Es gibt Malirueden mit 300+ Nachkommen
Also weltweit, nicht nur in einem Verein/Land!
-
Und dann gibt es noch die Rassen die insgesamt nur auf 2 Rüden basieren....
-
Ja, schön isser
Aber keine Ahnung wie der drauf ist.
Ich sehe es nur kritisch wenn sich einige Rüden bis ins Himalaya decken dürfen, und dann zig Nachkommen haben.
Von Erikson gibt's auch einige bekanntere Vererber, allerdings ist das auch quasi DIE AT Zucht. Jemand Erfahreneren, bzw einen größeren AT Züchter im KfT gibt's nicht. Und dadurch, dass einige der Hunde bis in die ganze Welt exportiert werden, ist diese Zucht auf der ganzen Welt mehr oder weniger bedeutend.
Wobei man dazu sagen muss - Es gibt meines Wissens nach nirgendwo qualitativ bessere ( im Sinne von gesund) Airedales als hier in DE, oder zumindest Europa.
Die USA hat da bspw viel Murks betrieben, so dass sie dort zT sehr Krankheitsanfällig geworden sind ( besonders Erkrankungen des Gelenkapperates, insbesondere Spondylose), während Deutschland dagegen bspw schon sehr früh gegen HD vorgegangen ist.
Es gibt auch Einige andere Züchter bei denen die Hunde in anderen Länder oder Kontinente reisen.
Und was grade die Weiler Burger halt in der Zucht sehr interessant macht : Sie sind Kör- + Leistungszucht. Damit finden Sie Verwendung sowohl in der Show, als auch in der Arbeitslinie.
-
-
74 Nachkommen sind viel??
Es gibt Malirueden mit 300+ Nachkommen
Also weltweit, nicht nur in einem Verein/Land!
Ich dachte auch gerade...
446... Golden Retriever im DRC
-
Unfassbar, mein Club hat das Decken bei meiner Rasse auf 8 mal begrenzt und auch das find ich viel zu viel. Ich würd auf 4 mal begrenzen und nur in wikrlich begründeten Ausnahemfällen mehr gestatten.
Gibt es bei uns nicht. Rüde kann solange decken wie er mag.
74 Nachkommen sind bei uns der "Durchschnitt" von populären Rüden.
Je nach Wurfstärke sind das dann teilweise 14 Würfe, bei uns fallen auch mal nur sehr kleine Würfe, von 2 bis 8 ist da alles dabei.
Deckbegrenzung für unsere Rüden würde ich definitiv befürworten.
-
74 Nachkommen sind viel??
Es gibt Malirueden mit 300+ Nachkommen
Also weltweit, nicht nur in einem Verein/Land!
Gibt sicher noch Rüden mit mehr Nachkommen. Aber ich finde 74 definitiv schon viel.
Wobei das jetzt auch nur ein Rüde ist der mir spontan einfiel.
Ich hab zB Hunde weiter hinten in den AT in Erinnerung die ich damals, als ich mich durch Die WD Ahnentafel geklickt hab, bei teils gefühlt jedem 2. Hund in Erinnerung hab.
Und was ich auch faszinierend finde : Es gibt irgendwie beim Airedale total viele Ayks und Eyks ( oder wahlweise anders geschrieben).
-
74 Nachkommen sind viel??
Es gibt Malirueden mit 300+ Nachkommen
Also weltweit, nicht nur in einem Verein/Land!
Ich dachte auch gerade...
446... Golden Retriever im DRC
Bei einem so kleinen Genpool wie bei Kurzhaarcollies und Windsprites ist das keine gute Idee
Da kann man sich ja als Deckrüdenbesitzer eines beliebten Rüden ja ne goldene Nase verdienen
-
Okay, beim Riesenschnauzer hab ich spontan erstmal nen Rüden mit 166 Nachkommen gesehen ( Schwarz).
Da geht sicher noch mehr
Äh m ja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!