Top Dog Germany

  • Apportieren bringt z.B. nicht jeder Hund mit,

    Aber das gilt doch auch für viele dort gezeigte Aufgaben? Das muss fast alles im Vorfeld trainiert werden (was ja auch absolut ok ist).


    Natürlich hast du damit recht, dass den Aufgaben Grenzen gesetzt sind bzgl. Umsetzbarkeit, Fernsehtauglichkeit und Bewertbarkeit.


    Beim Apportieren wie in der Irrgarten-Aufgabe ist das mMn durchaus machbar: Jedes Team hat z.B. 1 Minute und die Anzahl der gebrachten Bälle/Gegenstände werden als Zeitgutschrift angerechnet.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Top Dog Germany* Dort wird jeder fündig!


    • Apportieren als Aufgabe kommt definitiv vor im

      Parcours.

      Hab zugegebenermaßen die Sendung noch nie gesehen.

      Aber ich kenne ja die Übungen und da ist apportieren dabei. Quasi „Obst von einem Baum pflücken und in einen Eimer legen“

    • Ja, es kommt Apportieren vor. Aber meistens so, dass der HH daneben steht und mehr oder weniger hektisch den Hund anweist, was genau er holen soll. Bei dem Irrgarten war es so, dass die Hunde außer Sicht der Halter selbstständig entscheiden mussten, das Signal umzusetzen und immer wieder rein geschickt wurden, um die weiteren Bälle zu holen. Das find ich doch nochmal etwas anderes.

    • Aber letztlich wird es ja für alle gleich sein.

      Man bekommt die Übungen vorher zugeschickt und hat noch recht lang Zeit zum üben.


      Am Ende ist es egal, welche Übungen man nimmt, es wird immer gewisse Hundetypen geben, die können das besser, als die anderen.

    • Ich würde mich auch über einen möglichst vielseigen Parcours freuen. Dadurch wäre dann für jeden Hundetypen etwas dabei. Letztendlich heißt für mich persönlich "Top dog" zu sein, auch möglichst vielseitig zu sein.


      LG


      Franziska mit Till

    • Ich hoffe, dass es diesmal schön bunt durchgemischt ist. Gerne nicht so profilastig. Wobei die handvoll der üblichen verdächtigen ja sicher wieder teilnimmt. Titelverteidigung und so.

      Dabei sieht man (ich) irgendwie lieber "Waldi von nebenan" oder "Struppi von gegenüber".

      Und ich sehe es komplett anders 😅

    • Sehe zwar auch gern die underdogs 😄 aber lasse mich auch gerne von den Profis beeindrucken, so wie ich mir halt auch gerne mal AGI Turniere oder so anschaue.


      Bin aber auch ein ganz großer Fan der Minis. Da zeigt sich immer schön, wie die von vielen unterschätzt werden

    • Ich hoffe, dass es diesmal schön bunt durchgemischt ist. Gerne nicht so profilastig. Wobei die handvoll der üblichen verdächtigen ja sicher wieder teilnimmt. Titelverteidigung und so.

      Dabei sieht man (ich) irgendwie lieber "Waldi von nebenan" oder "Struppi von gegenüber".

      Und ich sehe es komplett anders 😅

      Okay.....? :ka:


      Also, du möchtest nur eine bestimmte Rasse oder was?

      bzw möchtest nicht, dass da einfach jeder mitmachen kann?


      Oder am besten in jeder Show immer die gleichen Teilnehmer?


      Ich rate einfach mal, weil ich nicht weiss, was du meinst.

    • Ich würde mich auch über einen möglichst vielseigen Parcours freuen. Dadurch wäre dann für jeden Hundetypen etwas dabei. Letztendlich heißt für mich persönlich "Top dog" zu sein, auch möglichst vielseitig zu sein.


      LG


      Franziska mit Till

      Genau. Und zusätzlich fänd ich’s schön , wenn kleine Hunde auch eine faire Chance hätten - oder eine eigene Klasse bekämen. Die werden ja derzeit im wahrsten Sinne des Wortes eher abgehängt.

    • Also ich sehe lieber 12 Border Collies, die einen guten Wettkampf anbieten, als Nachbars Struppi, der von dem Bellgeräusch am Anfang verunsichert wird, dann den Segwey ankläffen geht und sich daraufhin backstage verabschiedet, während das Kind, dass man angemeldet hat, um bessere Chancen zu haben ins Fernsehen zu kommen, überfordert und ratlos daneben steht :ka:

      Natürlich fände ich es ideal, verschiedene Rassen mit verschiedenen Leuten zu sehen, die alle wunderschön arbeiten, Spaß haben und es spannend machen.

      Realistisch betrachtet sind aber Border Collies in den Händen von engagierten und erfahrenen Haltern wie z.B. Hundetrainer:innen oder Agi-Sportler:innen unabhängig von den Aufgabentypen im Vorteil, weil da gezielt und sauber vorbereitet wird und die Hunde und Menschen stressige Situationen gewöhnt sind

      Edit: Kleine Anmerkung: ein Beagle oder sonst was bei einem erfahrenen Halter wird übrigens auch im Vorteil gegenüber einem Border Collie bei absolut unfähigen Haltern sein...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!