Top Dog Germany
-
-
Mich interessieren die Menschen bei der Sendung meistens gar nicht und die Storys dahinter auch nicht. In einigen Fällen, ich kann mich an ein Mädchen erinnern, nicht die mit dem Labbi, die den Hund stimmlich arg genervt haben muss. Ich würde mir wünschen, dass man da als Richter die Reißleine zieht. Es nervt schon mich und verglichen mit dem Hund, bin ich taub.
Du meinst aber nicht das aufgeregte junge Mädel mit dem Nemo?
Ja, die hatte eine anstrengende Quietschestimme, die sicher durch die Aufregung nicht klangvoller geworden ist
Aber vom Wettkampf ausgeschlossen, weil man keinen schönen Bariton hat?
Oder hab ich wen verpasst, der den Hund angeschrien hat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein die hat nicht geschrien, sie war nur aufgeregt und hat rum gequietscht.
Also jeder, der schon mal mit seinem Hund in einem Wettkampf gestartet ist, kann wohl die Aufregung nachvollziehen und auch dass Dinge getan werden die man normalerweise mit klarem Kopf so nicht macht.
Da muss man jetzt auch mal fair bleiben!
-
Du meinst aber nicht das aufgeregte junge Mädel mit dem Nemo?
Ja, die hatte eine anstrengende Quietschestimme, die sicher durch die Aufregung nicht klangvoller geworden ist
Aber vom Wettkampf ausgeschlossen, weil man keinen schönen Bariton hat?
Oder hab ich wen verpasst, der den Hund angeschrien hat?
Das dürfte sie gewesen sein.
Natürlich kann man nichts für die eigene Stimme. Ich meine eher, wie sie damit umgegangen ist. Für mich wäre es, hätte ich so ein Gehör wie der Hund, eine Folter gewesen. Der Rest war überspitzt von mir und in gewisser Weise auch unfair.
-
-
Hab schon auch Verständnis für die Aufregung, aber ich empfand ihre Tonlage ebenfalls als Körperverletzung
und hab den Ton dann runtergdreht ...
Wenn die alle so hyper und schrill gewesen wären, puh!
Letztes Jahr ging's doch auch ruhiger!
-
-
Letztes Jahr gab's auch kein Publikum ;D
-
-
"Machtverhältnisse"?
Für mich macht es keinen großen Unterschied, ob jemand "Nemonemonemonemonemonemonemo" oder dauernd "Hier, hier, hier" sagt, und der Hund raten muß, ob er nun buddeln soll, Leberwurst abschlecken darf, oder sonst was.
Je "falscher" der Hund agiert, desto aufgeregter wird man
Ich meine, sie hatte im letzten Jahr auch sehr oft nur "Nemo" gesagt, da es halt nur mehr läuferische Aktionen mit Touch Elementen gab, kam sie schneller und besser durch.
Kleine Zungen schlecken nun mal langsamer, konnte man deutlich sehen, und auch beim letzten Mal ging der Hund nicht mit ins Wasser!
Ansonsten waren da Aufgaben gewesen, die die beiden deutlich abgebremst haben.
Und trotzdem war sie von den kleinen Hunden noch die beste Zeit!
Das hatte mich doch schon verwirrt!
Ich dachte, ein paar von den Kleinen waren für ihre Verhältnisse schon flott(er) unterwegs gewesen.
Da zwei garantiert weiter kommen, und sie aktuell Platz 1 hat, könnte sie im nächsten Level mit dabei sein!
-
"Machtverhältnisse"?
Klingt es besser, wenn ich sagen würde, dass der Hund ein Schutzbefohlener ist?
Ich habe irgendwann die Begriffe Rudelführer und Meute gehört. Da gehen bei mir die Nackenhaare hoch. Der Hund ist mein Kumpel und wie jede gute Ehefrau, lässt er mich glauben, dass ich das sagen hätte.
Egal wie man es dreht und wendet, der Hund orientiert sich an uns und wird dann dermaßen zugetextet. Mir gefällt es nicht.
Für mich macht es keinen großen Unterschied, ob jemand "Nemonemonemonemonemonemonemo" oder dauernd "Hier, hier, hier" sagt, und der Hund raten muß, ob er nun buddeln soll, Leberwurst abschlecken darf, oder sonst was.
Je "falscher" der Hund agiert, desto aufgeregter wird man
So läuft die Kommunikation in sehr vielen Ehen. Der Mann sagt, er hätte verstanden, aus Erschöpfung. Man gewinnt aber nur Zeit, denn irgendwann merkt die Frau, dass er es dann doch nicht verstanden hat. Danach ist man bekanntlich schlauer.
-
Also, ich bin raus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!