Top Dog Germany
-
-
Wer unbedarft und uninformiert einen “besonderen” Hund aussucht, endet immer bei der falschen Rasse.
Ist diese "Gefahr" nicht ohnehin schon gegeben?
Auch ohne TV, meine ich!
Wie oft kommen Leute hierher ins Forum und wollen als Anfänger einen Mali oder Border haben, weil "leichtführig" und "hochintelligent", und vor allem "sportliche" Hunde sind.
Selbst Hundesportler, die bisher sehr erfolgreich ihren aktuellen Hund trainiert haben, auch wenn es nicht fürs Treppchen gerreicht hat, tendieren dazu, sich eine Rasse anzuschaffen, von denen bekannt ist, daß sie schnell sind, ohne darauf zu schauen, ob es vom Wesen und Charakter her auch wirklich zu einem selbst passen könnte.
Auch wenn ich den Frust verstehen kann, daß man im Sport, wo es hauptsächlich um Geschwindigkeiten geht, mit bestimmten Rassen eher im Nachteil ist, egal wie perfekt der eigene Hund ausgebildet wurde, so sollte man nicht außer Acht lassen, daß Schnelligkeit die Ausbildung nicht automatisch einfacher machen. Oft ist genau DAS, was einem am Ende die größte Schwierigkeit bereitet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Abgesehen von klaren Qualzuchtfällen, finde ich es eigentlich besonders interessant, alle möglichen Halterinnen und Halter mit ihren Hunden zu sehen.
Ich habe mich scheckig gelacht, als der Tibet Terrier die Aufgabe mit dem Bällebad so klug gelöst hat, dass er einfach das Bad umrundet hat und dann am Ausgang gewartet hat. Weil es mir einfach gefallen hat, wie klug der Hund das löst, der augenscheinlich keinen Sinn darin sieht, durch diese blöden Bälle zu hüpfen.
Ich fand den alten Herrn mit seinem Beagle total herzig und fand es so klasse, dass er noch durch das Wasserbecken gegangen ist und als Finisher den Button am Ende gedrückt hat, obwohl die Zeit schon lange abgelaufen war. Das war doch echt mal Sportsgeist.
Ich fand es toll, mal ein Windspiel in Aktion zu sehen. Und die wunderschönen Afghanen.
Das ist eben nur eine Unterhaltungssendung, aber unterhalten, das kann sie. Selbst mein Mann schaut mittlerweile freiwillig mit und fiebert mit, weil es oft einfach so nett ist. Natürlich ist das keine Fachsendung über Hunde, manche müssten früher abbrechen, es bräuchte nicht nur Lob für die Arbeit mit dem halbblinden, tauben Aussie, sondern auch Aufklärung. Das vermisse ich auch, aber das würde die Unterhaltungssendung vermutlich kaputtmachen.
Positiv an der sehr offenen Rassewahl finde ich, dass auch Halter von eher unterschätzten Rassen sehen können, dass ihre Hunde auch etwas leisten können. Natürlich ist ein Bolonka nicht so "krass" und cool wie ein Mali, aber auch mit diesem kann man etwas trainieren und das Ziel in der vorgegebenen Zeit erreichen. Ich finde, das ist auch ein positiver Nebeneffekt. Ich fiebere persönlich ja auch mit den Shortys mit, obwohl mir die großen auch gefallen. Und schmunzle darüber, wenn ich mir vorstelle, wie Sasa die Hindernisse bewältigen würde (Leberwurst lecken hätte sie vermutlich geschafft
).
Klar besteht die Gefahr, dass irgendjemand einen Mali oder BC sieht und den dann auch haben will. Aber die besteht ja auch, wenn die Leute auf Youtube Videos anschauen. RTL hat ja keinen Bildungsauftrag.
-
Ich kann den Gedanken verstehen, aber wenn man den *konsequent* umsetzt, dann darf es in Film und Fernsehen nur noch Havaneser und Bolonkas geben.
Keine Schattenwölfe mehr bei Game of Thrones, kein Kommissar Rex — keine Rottweiler, die bei Nacht einen Schrottplatz bewachen.
Wer unbedarft und uninformiert einen “besonderen” Hund aussucht, endet immer bei der falschen Rasse.
Vor dem Fernsehzeitalter hat man sich eben in einen tollen oder krassen Hund verliebt, den irgendwer im Ort besessen hat.
Nein, natürlich lässt sich das nicht vermeiden.
Ich bin ja schon froh, dass der Film „Dog“ in Deutschland nicht ganz so populär geworden ist.
Aber je weniger Medienpräsenz, desto besser.
-
Ich fand den alten Herrn mit seinem Beagle total herzig und fand es so klasse, dass er noch durch das Wasserbecken gegangen ist und als Finisher den Button am Ende gedrückt hat, obwohl die Zeit schon lange abgelaufen war. Das war doch echt mal Sportsgeist.
Ich fand es auch toll, daß der Schiri (und somit auch RTL) ja gesagt hat (haben), als der Mann gefragt hat, ob er trotzdem alles bis zum Ende machen dürfte.
Dies ist immerhin auch im Agility üblich. Trotz Dis läuft man den komplette Parcours durch.
Das vermisse ich auch, aber das würde die Unterhaltungssendung vermutlich kaputtmachen.
Da den goldenen Mittelweg zu finden, dürfte schwierig werden!
Zugegeben!
Ich persönlich brauche die ganzen Hintergrundstorys von den Menschen nicht
Vielleicht braucht man die Zeit, damit im Studio alles in Ruhe sauber gewischt, die Bälle wieder ins Becken gebracht, und den Ring im Sand platziert werden kann. Aber da es ja keine Live Sendung ist, kann man sich das auch schenken
Dann werden die Starts eben passend geschnitten und aneinander gereiht.
Wurde ja ohnehin gemacht, denn sonst könnte man doch nicht schon die Vorschau sehen, was beim nächsten Mal vorkommt
RTL hat ja keinen Bildungsauftrag.
Das nicht.
Da hast Du Recht!
Bevor noch was falschen zur Rasse X gesagt werden kann, dann lieber nichts sagen.
Aber dann bitte auch die Hintergrundstories außen vor lassen
-
Ob die Praktikanten bei der Popcorn Aufgabe letztes mal wohl Streichhölzer gezogen haben, wer die Bälle wieder einsammelt?
-
-
Nach dem Bällebad fliegen auch welche durch die Gegend
Beim letzten Mal hatte ein Hund ja einen Ball davon bis zu den Kegeln mitgenommen
-
Da den goldenen Mittelweg zu finden, dürfte schwierig werden!
Zugegeben!
Ich persönlich brauche die ganzen Hintergrundstorys von den Menschen nicht
Vielleicht braucht man die Zeit, damit im Studio alles in Ruhe sauber gewischt, die Bälle wieder ins Becken gebracht, und den Ring im Sand platziert werden kann. Aber da es ja keine Live Sendung ist, kann man sich das auch schenken
Dann werden die Starts eben passend geschnitten und aneinander gereiht.
Wurde ja ohnehin gemacht, denn sonst könnte man doch nicht schon die Vorschau sehen, was beim nächsten Mal vorkommt
Mir geht das mit den Hintergrundstorys auch so. Ob jemand als Mann oder Frau geboren wurde, mal fast ertrunken ist oder so, das finde ich in einer Sendung über Hunde nicht interessant. Lieber als eine Drag Queen, die ihren Chihuahua überfordert, würde ich einfach irgendwen sehen, der seinen Chihuahua nicht überfordert. Oder eine Drag Queen, die ihren Chihuahua nicht überfordert.
Aber vermutlich ziehen diese Storys beim Durchschnittszuschauer einfach mehr. So ein bisschen Herzschmerz, das ist ja einer der Quotengaranten von RTL. Und was man so liest, gibt es da ja Menschen, die durch sämtliche Sendungen tingeln. Dafür braucht man eben auch schrille Menschen.
Wenn schon Hintergrundstorys, dann bitte was zu den Hunden: Wo kommen die her, wie trainieren sie, was machen die Halter mit ihnen. Manchmal wird das auch gezeigt, aber das würde ich mir mehr wünschen. Mich persönlich stören auch diese albernen "Kampfansagen", die in die Kamera gesprochen werden. Aber das gehört wohl zu so einer Show. Ich atme immer tief durch und denke daran, dass das nur RTL ist, und versuche mich einfach darüber zu freuen, so viele Hunde in Aktion sehen zu können.
-
Die Geschichte zum Mali fand ich gut.
Oder die zu Eddie.
Unaufgeregt und ein kleiner Einblick in den Alltag.
-
Nach dem Bällebad fliegen auch welche durch die Gegend
Beim letzten Mal hatte ein Hund ja einen Ball davon bis zu den Kegeln mitgenommen
Da kann man die meisten ja wieder rein kehren und nur die Desertierten einsammeln.
-
Ich mag so gut wie jede Hunderasse. Ich bin aber relativ unsportlich und ein Hund, der wie unter Amphetamine ist, passt einfach nicht zu mir. Ich habe auch keine Lust mir andauernd Sorgen zu machen, dass mein Hund andere stellt oder zwickt. Ich bin schon genug beschäftigt damit, dass mein Hund zu den anderen hinwill, da würde es mich überfordern, wenn er es aus weniger netten Gründen versuchen würde.
Mich interessieren die Menschen bei der Sendung meistens gar nicht und die Storys dahinter auch nicht. In einigen Fällen, ich kann mich an ein Mädchen erinnern, nicht die mit dem Labbi, die den Hund stimmlich arg genervt haben muss. Ich würde mir wünschen, dass man da als Richter die Reißleine zieht. Es nervt schon mich und verglichen mit dem Hund, bin ich taub.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!