Top Dog Germany
-
-
Man sieht Mal wieder wie Bullyhalter die Sportlichkeit ihrer Hunde überschätzen. Der Hund wäre so schnell und die Aufgaben wie ihr Alltag? Letztlich ist der Hund gemütlich durch geschlappt und hat ziemlich gar nix gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Fritz 🥰
-
Ich frage mich, warum da Leute mit machen, deren Hunde gar nichts können....
-
Zum Thema Labrador:
Sogar meinem Mann, der sich eigentlich nicht wirklich für Hunderassen interessiert ist sofort aufgefallen, dass der Labrador kein reiner war...
Aber ein tolles Team auf jeden Fall!
Ich fand es schade dass Gambit gegen Eddie gewonnen hat. Eddie und Herrchen fand ich echt sympatisch. Sehr ruhig und gelassen und trotzdem sehr flott!
Und das Team Maya hat mir auch gefallen
Ich finde es prima, dass das alles nicht so auf Leistung getrimmt ist, sondern dass das alles nicht zu ernsthaft betrieben wird.
Die überdrehten Hunde und Besitzer sind mir ein Gräuel
-
Thema Labrador
Auf ihrem Instagram-Profil verwendet sie Hashtags wie „charcoallabrador“ etc. und bezeichnet ihren Hund als Labrador aus der Arbeitslinie 🫢. Aber gut, sie ist ein Teenager. Da hat sie sicher keinen ganz genauen Einblick in das Thema. Vermutlich haben die Züchter den Hund halt genau so angepriesen.
-
-
Ich fand’s nicht in Ordnung, dass Gambits Frauchen am Slalomeingang mal eben herzhaft um den Hals greifen und bremsen darf.
Wär er nämlich da 2-3 Galoppsprünge vorbei geschossen und hätte die zurückkommen müssen, hätten sie nicht gewonnen.
Die Umarmung sieht man deutlich, die Zeitlupe von Slalom beginnt dann bezeichnenderweise erst ab dem zweiten Tor.
-
Thema Labrador
Auf ihrem Instagram-Profil verwendet sie Hashtags wie „charcoallabrador“ etc. und bezeichnet ihren Hund als Labrador aus der Arbeitslinie 🫢. Aber gut, sie ist ein Teenager. Da hat sie sicher keinen ganz genauen Einblick in das Thema. Vermutlich haben die Züchter den Hund halt genau so angepriesen.
Ich traue es einem Teenager durchaus zu sowas zu wissen, wenn er bzw sie sich dafür interessiert.
Ich hab's bspw zu meinen Anfängen der Forenzeit spitz gekriegt. Da war ich 13 oder 14, und das Thema Silber-/Charcoal Labrador noch nicht so in aller Munde wie heute.
Meine ich jetzt vollkommen wertfrei. Man kommt inzwischen mit recht wenig Googlearbeit drauf, und wie das geht weiß man auch als Teenager.
Sie macht ja bspw auch wohl ambitioniert Hundesport oder?
Auch dort erfährt man es, je nach Verein.
Als damals in die Welpen Gruppe ein Silber Labrador beigetreten ist, war das aller Erste Aufklärung darüber dass es ein Weimaraner-Labrador Mischling ist und somit ein ganz Anderes Kaliber Hund als das was die Familie da eigentlich wollte...
-
Ich bin eingeschlafen. Wie war denn die Platzierung am Ende?
-
Ich fand es unterhaltsam, wie üblich.
Ist interessant, so viele verschiedene Rassen in ihrer Arbeit und ihrem Verhalten zu beobachten.
Bei dem Viszla konnte mein Freund auch mal deutlich sehen, warum diese Rasse nichts für mich wäre.
Beim Beagle ist natürlich mein Herz gesprungen, auch wenn sie nix reißen konnte. Mir hat die unaufgeregte und trotzdem interessierte Art gefallen, typisch Beagle 💞 Besser trainiert, mit fittem Halter wäre mehr drin gewesen (wie bei so vielen anderen auch).
-
Ist vielleicht ne philosophische Frage.
Für uns: nicht 100% FCI = Mischling
Für das Mädel: nur 95% FCI = ein Labbi, wo irgendwo in den Vorfahren ein Weimi steckt
Ansonsten war die Diskussion um die silber Labbis auch im Forum ne größere Geschichte. Dann ist das für den Rest von Deutschland mit Sicherheit keine unumstößliche Tatsache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!