Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten

  • Laut meiner Bestimmungshilfe (Wildbienen ID BienABest) könnte es auch noch eine blauschwarze Mauerbiene oder irgendeine Maskenbiene sein, da gibt's auch mehrere schwarze.

  • Könnte es die schwarze Köhlersandbiene sein?

    Also vom Bild des Männchens her, könnte das sein. :hurra:


    Ich hab nen paar Bilder heute stumpf an den NABU geschickt und gefragt, ob sie mir bei der Bestimmung helfen.

    :D



    Schmetterlinge is ja immer recht einfach.

    Der hier is immer nur ein kurzer Gast und immer nur am Schmetterlingsflieder. Alle anderen Pflanzen guckt der nicht mal mitm Bobbes an.

    f85178af0cf3fe8be3655c24.jpg


    Aber Bienen.... gerade dann so wie heute bei Wind, wenn sich die Blüten im Wind bewegen- das ist immer sososo schwer, die gescheit zu knipsen.

    |)


    Nur Fledermäuse- Fledermäuse sind noch schlimmer. :hust: wir haben z.B. eine richtig, richtig große, die ganz, ganz hellgrau ist... Aber die mal auf nem Video oder Foto gescheit zu erwischen... :ugly:

  • Also vom Bild des Männchens her, könnte das sein. :hurra:


    Ich hab nen paar Bilder heute stumpf an den NABU geschickt und gefragt, ob sie mir bei der Bestimmung helfen.

    Dann bin ich gespannt, denke aber es ist diese Biene.

    Der hier is immer nur ein kurzer Gast und immer nur am Schmetterlingsflieder. Alle anderen Pflanzen guckt der nicht mal mitm Bobbes an.

    Ich habe zwar nur einen Balkon, doch wir haben auch sehr viel Besuch unterschiedlicher Biene, Hummeln, Hummelelfen :cuinlove: , diese großen schwarzen Bienen und gestern, wie du, einen Schwalbenschwanz. :herzen1: Die sind ja mit die größten Tagschmetterlinge und obwohl ich viele bienenfreundliche Blumen stehen habe, wie die Gelenkblume, hat er sich doch eher die Geranien ausgesucht. :D






  • Ich bräuchte mal eure Beratung als Naturgarten-Neuling (bzw allgemein Gartenneuling)

    ich habe in meinem Garten einen größeren Bereich in dem es ziemlich feucht ist. Dort sind seit ich ihn gekauft habe (erst letztes Jahr) auch Entwässerungsgräben in denen fast immer Wasser steht

    ich habe herausgefunden dass dort sogar ein Biotop kartiert ist, weiß aber nicht wo ich nähere Infos dazu bekomme.

    Ich bin heute mal mit Flora Inkognita durchgelaufen und habe herausgefunden dass zur Zeit das echte Mädesüß die dominierende Pflanze ist. Ich habe auch gewöhnlichen Blutweiderich und Sumpf-Hornklee entdeckt.

    Jetzt frage ich mich wie erhalte wie pflege ich den Bereich und kann ich den Lebensraum vielleicht sogar noch mehr aufwerten?

    Sollte ich den Bereich mähen und wenn ja wann am besten?

    oder eher von meinen Schafen abfressen lassen, die sind aber relativ wählerisch und lassen ganz viel stehen was ihnen nicht schmeckt, also dann habe ich wieder die Frage nachmähen oder nicht?

    oder eher ganz in Ruhe lassen oder sorgt das dafür dass alles verbuscht und der Lebensraum zerstört wird?

    Aktuell summt und brummt es da auf jeden Fall ganz schön


  • ich habe herausgefunden dass dort sogar ein Biotop kartiert ist, weiß aber nicht wo ich nähere Infos dazu bekomme.

    Bei der unteren Naturschutzbehörde Deines Landkreises.

    Die können Dir auch Auskunft geben, worauf Du bei der Bewirtschaftung achten musst und wie Du es am besten pflegst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!