Lasst`s brummen und summen - im naturnahen Garten

  • Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hoffe das Bilder hochladen hat funktioniert

    so sieht die Fläche aktuell aus

  • Aber könnt ihr mir trotzdem sagen was ihr machen würdet?

    Das hinge ein wenig davon ab, was da sonst noch vorkommt.

    Ich würde immer erstmal eine Bestandsaufnahme machen, gern auch mit Unterstützung von Nabu/LBV, was auf dem wunderbaren Flächenstück an Vögeln, Insekten, Amphibien vorkommt. Auch ggf. nochmal einen Pflanzenexperten draufschauen lassen.

    Und erst dann anhand ggf. besonderer Bedürfnisse besonders schützenswerter Arten die Pflegemaßnahmen planen.

    Grundsätzlich kann man sagen, dass eine späte, einmal jährliche Mahd oder eine extensive Beweidung nicht allzu verkehrt sein kann, denn sonst verbuscht es ja irgendwann, aber manch Mitbewohner kann auf stehengelassene Stauden/Gräser angewiesen sein, um gut durch den Winter zu kommen.


    Weißt Du denn, wie das Flächenstück bisher bewirtschaftet worden ist?

  • Auch habe dieses Jahr eine größere Fläche gepachtet, die ich mit meinen Schafen beweide.

    Sie ist Teil des Naturschutzgroßprojekts Vogelsberg und ich habe die Auflage dort zwei Beweidungsdurchgänge im Jahr zu machen.

    Ich genieße es so sehr wie es dort summt und brummt und blüht...

    Jetzt gerade bin ich an einem sehr distellastigen Teil der Fläche angekommen. Ein Wahnsinn wieviele Schmetterlinge dort fliegen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich genieße es so sehr wie es dort summt und brummt und blüht...

    Jetzt gerade bin ich an einem sehr distellastigen Teil der Fläche angekommen. Ein Wahnsinn wieviele Schmetterlinge dort fliegen

    :smiling_face_with_hearts:


    Ich hab mich am Wochenende so gefreut, als ich durch Zufall erfahren hab, dass ein ortsansässiges Unternehmen zusammen mit Landwirten knapp 28.000qm in Blühfläche gewandelt hat und man kann auf Karten ganz genau gucken, welche Flächen das sind und hingehen.

    Dafür, dass wir hier echt nur kleinste Gemeinden sind, ist das ziemlich klasse.

    :herzen1:

  • Zitat

    Weißt Du denn, wie das Flächenstück bisher bewirtschaftet worden ist?

    Bisher wurde soweit ich weiß 1-2 mal pro Jahr gemäht, ich denke zur normalen Mähzeit. Ich kann den vorherigen Eigentümer nur schlecht fragen bzw fällt ihm das antworten durch einen Schlaganfall sehr schwer

    gerade der Blutweiderich gefällt mir ja sehr gut aber bis jetzt habe ich nur eine Pflanze davon entdeckt. Damit der sich noch etwas ausbreitet sollte ich ihn ja vermutlich aussamen lassen oder?

    das würde bedeuten Ihn bis zum Herbst stehen zu lassen

    Wie gesagt ich habe bisher wenig Ahnung

  • Obwohl das Wetter eher semi ist, summt es kräftig im Garten, überwiegend zu sehen sind Hummeln, diverse Wespen und ganz viele minikleine Wildbienchen.

    Am meisten angeflogen wird der Mannstreu, gemeiner Wasserdost und der Lavendel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Erdhummel an Karde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Brauner Waldvogel, schon sehr ausgefranst, an Ringelblume

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Beitrag vom Lepiblog zum Thema "Abnutzungserscheinungen bei Schmetterlingen"

    https://lepiblog.wordpress.com/2018/04/04/sch…flogene-falter/

    Ochsenauge

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Schachbrettfalter an Karde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!