Hund knabber am unteren Rücken dort wo die Rute anfängt.

  • Hey Erstmal,


    Vor ein paar Tagen ist eine 4 jährige OEB Hündin bei uns eingezogen.


    Seit dem ersten Tag bei uns knabber sie ein paar mal, teilweise sehr heftig am Tag an ihrem unteren Rücken, fast am Ruten Ansatz.

    Sie kommt da nur nicht direkt hin und verrenkt sich dabei auch sehr.


    Ebenfalls leckt und knabbert sie auch öfter an ihren hinterbeinen.


    Wir sind da jetz verunsichert ob ein Gesundheitliches Problem vorliegt oder Aufmerksamkeit oder ob es der ganze Stress ist, den sie durch den Besitzer und Ortswechsel hat.


    Sie stöhnt auch leicht wenn sie sich hin legt.


    Wir überlegen sie bei unserem Tierarzt mal vorzustellen, sofern das nicht noch zu früh ist, da sie ja völlig fremd bei uns ist.


    Vlt hat ja jemand eine ähnliche Erfahrung gehabt?


    Mfg

  • Sie stöhnt auch leicht wenn sie sich hin legt.

    Das klingt in Kombination mit dem Beknabbern nach Schmerzen.

    Die Rasse neigt mWn zu Knochenproblemen, ich fände es nicht verkehrt, das vom Tierarzt überprüfen zu lassen. Am besten mit Röntgen und gerne auch schon in der nächsten Zeit. Je eher ihr wisst, was los ist, desto eher kann ihr geholfen werden.


    Wisst ihr, warum der Vorbesitzer sie abgegeben hat?

  • Vielleicht bereiten auch die Analdrüsen Probleme.

    Geht zum Tierarzt, denn bei akuten Schmerzen welcher Art auch immer hilft es nicht zu warten, bis sie sich eingewöhnt hat. Sie wird sich im Gegenteil leichter eingewöhnen, wenn sie die Schmerzen los ist.


    Dagmar & Cara

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Sieht aus als wenn sie rechts weiter einknickt als links, wobei man das Gangbild am besten im Trab von vorne und hinten beurteilen kann, nicht im Schritt von der Seite.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!