Magen/Darm - Gastritis oder was noch untersuchen

  • Hallo,

    Es gibt schon einige Threads aber ich wollte mal um ein paar Augen bitten, vielleicht überseh ich was:


    Mein Bube, 11 Jahre, bekommt nun seit 6 Tagen Omeprazol.


    Wir waren vor 6 Tagen beim Tierarzt, da er über min. 1,5 Wochen immer wieder laut geschmatzt hat tags wie nachts, ohne Erbrechen.


    Auf mein Abtasten hatte er keine Schmerzzeichen am Rücken/Hüften (was sonst unsere Baustellen immer wieder sind und waren) gezeigt und war ansonsten eigentlich normal bis auf evtl dünnere/mehr Würste beim Kot hab ich nichts sonst feststellen können.


    Vor 6 Tagen war ich beim TA. Ergebnis: Vermutlich Gastritis, da er druckempfindlich und krampfig im Magenbereich war.

    TA hat abgetastet und gehorcht.

    Also angefangen mit Omep und für 2 Tage son weißes flüssiges Zeugs (Ba... irgendwas).

    Nachkontrolle 3 Tage drauf beim TA: gelösterer Bauch, Schmatzen war auch weg und nun bitte noch 10 Tage Omep, da sie die Gastritis bestätigt sieht.


    Nun bin ich nicht so ganz beruhigt, heute morgen hat er mir 10 min nach dem Frühstück den kompletten Mageninhalt auf den Teppich erbrochen und hatte sichtlich Unwohlsein als ich den Bauch massiert hab (ok er wollte dann auch alles wieder selbst auffressen :ugly:)


    Im Laufe des Tages hat er dann aber wieder normal gegessen etc..


    Er sucht draußen seit einigen Tagen immer mal wieder Gras, ich find ihn auch manchmal nicht so ganz auf der Höhe.


    Muss ich nur Geduld haben oder würdet ihr beim TA nochmal „mehr“ machen lassen?

    Wenn ja: was?


    Danke für Ideen!

  • also ich würde an deiner Stelle ein Blutbild machen lassen, vor allem mit den Bauchspeicheldrüsenwerten.


    Bei meiner Hündin hat die Bauchspeicheldrüsenentzündung damals auch so angefangen.


    Omeprazol ist meiner Meinung nach keine wirkliche Lösung, das ist wie beim Menschen, diese Magensafthemmer sind auch Dauer mehr Schaden als helfen.

    Man muss die Ursache finden und dann behandeln.

    Hast du es mal mit fettarmem Futter versucht. Hühnchen, Reis, Karotten? Am Anfang mal auf 5 Mahlzeiten am Tag verteilt. Du kannst auch mal etwas Heilerde dazu geben und schauen ob sich dann etwas verändert.

  • SweetEmma Danke dir für deine Antwort!


    Blutwerte stimmt! Sie hat sich die angeguckt vom Januar aber keine neuen gemacht.


    Schonkost:

    Ich füttere morgens Rind, Olewo Möhren und Lunderland Sensitivflocke mit zwei Pulvern, Leinöl und Körnigen Frischkäse und abends Terracanis Seniorfutter Rind.


    Eigentlich hätte ich das schon als vertraglich behandelt. Kauzeugs etc. gibts auch nichts.


    Das könnte ich gezielt umstellen aktuell.


    Ich hab Ulmenrinde bestellt und würde das ab morgen mal anfangen zu füttern.

  • Omeprazol ist meiner Meinung nach keine wirkliche Lösung, das ist wie beim Menschen, diese Magensafthemmer sind auch Dauer mehr Schaden als helfen.

    Diese Protonenpumpenhemmer werden gegeben, wenn zuviel Magensäure vorhanden ist, doch eine Gastritis kann auch durch zuwenig Magensäure ausgelöst werden und da schadet das Omep mehr als es hilft.

    Gibt man es zu lange, kommt es zu dem berühmten rebound Phänomen ,d.h der Magen produziert vermehrt Magensäure.

    Bei Magenproblemen greife ich persönich lieber zu MCP Tropfen, wenn sonst nichts hilft

  • Eine Gastritis dauert aber auch und geht nicht von einem zum anderen Tag weg. ich hab das schon ein paar mal hier geschrieben. Wir haben irgendwann nur noch 1 Sorte Futter (Nassfutter) gegeben und Heilerde - Kapseln ca. 1 Stunde vor dem 1. Fressen mit Leberwurst. Damit ging es ihm relativ schnell viel besser und er freut sich seitdem immer auf sein Futter. Die Omep haben ihm gar nicht geholfen und das weiße Zeug auch nicht wirklich. Gute Besserung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!