Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
Gast41354 -
9. April 2021 um 22:31
-
-
Alles anzeigen
Danke euch!
Habe in letzter Zeit ein paar Airedales kennen gelernt und fand sie sehr ansprechend. Zumal mir die Fellberge mit meinen beiden echt langsam nerven

Kann man Airedales gut zum Freilauf trainieren?
Hier steht ja der Airedale ganz weit oben.
Freilauf is theoretisch möglich, aber je nach Linie und Individuum kann es auch mal sein dass der Jagdtrieb sehr deutlich ausgeprägt ist.
Dadurch dass sie schon immer ziemliche Allrounder waren und es immernoch sind ( vom reinen Begleithund, über Rettungshundestaffel, verschiedenster Hundesportarten, ZHS, THS, IGP bis zum jagdlichen Einsatz ist mir alles bekannt), ist der Jagdtrieb verglichen mit manch anderen Terrierrassen eher moderat, bzw gut handlebar.
Es sind auch keine reinen Terrier, sondern quasi die Gebrauchshunde unter den Terrier, und doch Gebrauchshund light.
Es sind einfach unfassbar tolle Hunde. Kann man so nen bisschen mit Schnauzern vergleichen, nur in toleranter und weniger bollerig.
Und das Fell ist wahnsinnig unkompliziert - wenn man vom Trimmen absieht.
Total wetterfest, wasserabweisend, und filzt kaum.
Aber man muss bei den Linien erstmal nen bisschen durch blicken. Schwankt so ein bisschen je nachdem ob Show, IGP, Allround oder jagdlich.
Den meisten Züchtern isses aber egal was man genau mit den Hunden macht, es ist nur wichtig, dass man mit dem Hund was arbeitet ( zumindest bei der Arbeitslinie), und auch jagdliche Zuchten geben an Nicht Jäger ab.
Und auch gesundheitlich sind sie top. Ich kenne eine Zucht, da wurde die Stammhündin 16 oder 17 Jahre alt.
Gegen HD ging man bereits im letzten Jahrhundert vor, ED is ebenso eher selten. Insgesamt, sind die deutschen Zuchten so gut aufgestellt, dass die ein oder anderen Züchter die Hunde nicht allzu selten international verkaufen. Bspw in die USA ( dort macht Spondylose wohl große Probleme).
Ich finds klasse dass du dich da so gut auskennst

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alles anzeigen
Danke euch!
Habe in letzter Zeit ein paar Airedales kennen gelernt und fand sie sehr ansprechend. Zumal mir die Fellberge mit meinen beiden echt langsam nerven

Kann man Airedales gut zum Freilauf trainieren?
Hier steht ja der Airedale ganz weit oben.
Freilauf is theoretisch möglich, aber je nach Linie und Individuum kann es auch mal sein dass der Jagdtrieb sehr deutlich ausgeprägt ist.
Dadurch dass sie schon immer ziemliche Allrounder waren und es immernoch sind ( vom reinen Begleithund, über Rettungshundestaffel, verschiedenster Hundesportarten, ZHS, THS, IGP bis zum jagdlichen Einsatz ist mir alles bekannt), ist der Jagdtrieb verglichen mit manch anderen Terrierrassen eher moderat, bzw gut handlebar.
Es sind auch keine reinen Terrier, sondern quasi die Gebrauchshunde unter den Terrier, und doch Gebrauchshund light.
Es sind einfach unfassbar tolle Hunde. Kann man so nen bisschen mit Schnauzern vergleichen, nur in toleranter und weniger bollerig.
Und das Fell ist wahnsinnig unkompliziert - wenn man vom Trimmen absieht.
Total wetterfest, wasserabweisend, und filzt kaum.
Aber man muss bei den Linien erstmal nen bisschen durch blicken. Schwankt so ein bisschen je nachdem ob Show, IGP, Allround oder jagdlich.
Den meisten Züchtern isses aber egal was man genau mit den Hunden macht, es ist nur wichtig, dass man mit dem Hund was arbeitet ( zumindest bei der Arbeitslinie), und auch jagdliche Zuchten geben an Nicht Jäger ab.
Und auch gesundheitlich sind sie top. Ich kenne eine Zucht, da wurde die Stammhündin 16 oder 17 Jahre alt.
Gegen HD ging man bereits im letzten Jahrhundert vor, ED is ebenso eher selten. Insgesamt, sind die deutschen Zuchten so gut aufgestellt, dass die ein oder anderen Züchter die Hunde nicht allzu selten international verkaufen. Bspw in die USA ( dort macht Spondylose wohl große Probleme).
Ich bin auch schon ganz angefixt von dem Airedale, weil du hier immer so schön in diversen Treats von dem berichtest

Als Nachfolger steht der gaaaaaaanz weit oben auf der Liste

-
Ich kann - wenn man sich über die Geschichte interessiert, Dieses Buch weiter empfehlen. Das geht in erster Linie auf die Geschichte ein, und beinhaltet zwar sehr viel Unnützes über Ausstellungen und teils veraltetes Wissen, aber ich finde es lohnt sich.
Die Frau die das Buch verfasst hat, wuchs im 2. Weltkrieg ( oder wars die Nachkriegszeit?) auf, war Tierärztin und hat die Rasse selber gezüchtet.
Man erfährt neben Dinge über die Rasse, auch ein wenig zu den Unterschieden im Geschlecht, zum Zucht Geschehen, relevanten Krankheiten ( sind zB Röntgenbilder zur HD drin), wie man einen Airedale trimmt ( auch für die Ausstellung), verschiedene Sportarten werden angeschnitten, und auch wie sich die Rasse in verschiedenen Ländern entwickelt hat.
Für mich ist dieses Buch bzgl dieser Rasse ein Must-Have.
Und ansonsten - Das Übliche Prozedere

-
Ui, interessant. Kommt auf die Wunschliste

-
Haha, und ich denk mir jedes Mal nur wenn ich vom airedale lese: alles nur nicht das.
Kindliches Trauma 🙈😁
-
-
Airedale-Hasser nennen die Rasse übrigens gern mal "Erdöl Terrier"

-
Ja aber es gibt eine Regelung das bei über 6 Monaten im Betrieb der Komplette Urlaub gewährt wird glaube ich.
Ok, ich hab nochmal gesucht.
Die Regelung, dass es nach 6 Monaten "Wartezeit" den vollen Urlaubsanspruch gibt, findest du im Bundesurlaubsgesetz unter §4:
http://www.gesetze-im-internet.de/burlg/index.html
Der volle Urlaubsanspruch (= der gesetzlich vorgeschriebene Mindestanspruch) beträgt 24 Werktage pro Jahr (§3), bei einer 6-Tage-Woche. D. h., du hast mit deiner 3-Tage-Woche einen Urlaubsanspruch auf 12 Tage.
Darüberhinaus scheint dein Arbeitgeber dir 3 zusätzliche Urlaubstage vertraglich zugesichert zu haben (15 statt 12). Ob du die bekommst, hängt von der Formulierung im Arbeitsvertrag ab. Weniger als 12 Tage stehen dir nicht zu. Wenn du jetzt mehr arbeitest, hast du Anspruch auf finanziellen Ausgleich.
-
Haha, und ich denk mir jedes Mal nur wenn ich vom airedale lese: alles nur nicht das.
Kindliches Trauma 🙈😁
Geht mir auch so.
Jockel, Airdale-Rüde und Statussymbol in der herrschaftlichen Villa, in der meine Grosstante in Dienst war, hat mich öfter gezwickt, weil ich als Kind trotz vorheriger subtilerer Hinweise darauf, dass ich ihm fernbleiben soll, meine Griffel nicht von seinen Airdale-Löckchen lassen wollte.
Das war ne Sache zwischen dem Jockel und mir - hab ihn nie verpetzt.
-
Haha, und ich denk mir jedes Mal nur wenn ich vom airedale lese: alles nur nicht das.
Kindliches Trauma 🙈😁
Geht mir auch so.
Jockel, Airdale-Rüde und Statussymbol in der herrschaftlichen Villa, in der meine Grosstante in Dienst war, hat mich öfter gezwickt, weil ich als Kind trotz vorheriger subtilerer Hinweise darauf, dass ich ihm fernbleiben soll, meine Griffel nicht von seinen Airdale-Löckchen lassen wollte.
Das war ne Sache zwischen dem Jockel und mir - hab ihn nie verpetzt.
Jo bei mir war es der Nachbars erdölterrier einer schulkollegin.
Die hat dort immer Frühstück bekommen und ich oft bei ihr übernachtet. Der Hund war aber keineswegs cool bei Besuch also gab es nie Frühstück für mich 🙈
-
Geht mir auch so.
Jockel, Airdale-Rüde und Statussymbol in der herrschaftlichen Villa, in der meine Grosstante in Dienst war, hat mich öfter gezwickt, weil ich als Kind trotz vorheriger subtilerer Hinweise darauf, dass ich ihm fernbleiben soll, meine Griffel nicht von seinen Airdale-Löckchen lassen wollte.
Das war ne Sache zwischen dem Jockel und mir - hab ihn nie verpetzt.
Jo bei mir war es der Nachbars erdölterrier einer schulkollegin.
Die hat dort immer Frühstück bekommen und ich oft bei ihr übernachtet. Der Hund war aber keineswegs cool bei Besuch also gab es nie Frühstück für mich 🙈
Das Wow ist für das auswärts Frühstücken. Schwanke grad, ob ich das cool oder traurig finden soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!