Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
Gast41354 -
9. April 2021 um 22:31
-
-
Hat hier jemand schon mit Schraubdeckel-Gläsern eingekocht? Ich hatte selbstgekochtes Hundeessen haltbar machen wollen, Gläser und Deckel vorher sterilisiert, eingefüllt bis 2cm unter den Deckel, im Backofen eingekocht.
Zum Testen erstmal vier Gläser. Zwei davon waren danach offen, obwohl ich meine die Deckel gut aufgeschraubt zu haben.
Zwei waren gut bzw perfekt mit nach innen gezogenem Deckel.
Jetzt ging das eine gute Glas von selbst auf, und das perfekte dann ebenfalls. Waren im Schrank und vorher definitiv zu....warum, was läuft da denn falsch? Liegt das an den Deckeln?

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat hier jemand schon mit Schraubdeckel-Gläsern eingekocht? Ich hatte selbstgekochtes Hundeessen haltbar machen wollen, Gläser und Deckel vorher sterilisiert, eingefüllt bis 2cm unter den Deckel, im Backofen eingekocht.
Zum Testen erstmal vier Gläser. Zwei davon waren danach offen, obwohl ich meine die Deckel gut aufgeschraubt zu haben.
Zwei waren gut bzw perfekt mit nach innen gezogenem Deckel.
Jetzt ging das eine gute Glas von selbst auf, und das perfekte dann ebenfalls. Waren im Schrank und vorher definitiv zu....warum, was läuft da denn falsch? Liegt das an den Deckeln?

Wahrscheinlich auch am Einkochen Im Backofen.... das ist einfach Mist
-
War vielleicht ein bißchen was vom Eingefüllten am Rand?
Dann schließen die Gläser nicht mehr richtig.
Oft hab ich das Problem aber bei "gebrauchten" Gläsern, auch wenn der Rand sauber ist.
Hundefutter würde ich in richtigen Weckgläsern mit Gummi einkochen. Das klappt meistens besser
-
Hat hier jemand schon mit Schraubdeckel-Gläsern eingekocht? Ich hatte selbstgekochtes Hundeessen haltbar machen wollen, Gläser und Deckel vorher sterilisiert, eingefüllt bis 2cm unter den Deckel, im Backofen eingekocht.
Zum Testen erstmal vier Gläser. Zwei davon waren danach offen, obwohl ich meine die Deckel gut aufgeschraubt zu haben.
Zwei waren gut bzw perfekt mit nach innen gezogenem Deckel.
Jetzt ging das eine gute Glas von selbst auf, und das perfekte dann ebenfalls. Waren im Schrank und vorher definitiv zu....warum, was läuft da denn falsch? Liegt das an den Deckeln?

Wahrscheinlich auch am Einkochen Im Backofen.... das ist einfach Mist
Was ist denn eine sinnvolle Alternative? Bei vielen Gläsern auf einmal kocht man mit einem Topf ja ewig.
War vielleicht ein bißchen was vom Eingefüllten am Rand?
Dann schließen die Gläser nicht mehr richtig.
Oft hab ich das Problem aber bei "gebrauchten" Gläsern, auch wenn der Rand sauber ist.
Hundefutter würde ich in richtigen Weckgläsern mit Gummi einkochen. Das klappt meistens besser
War definitiv alles sauber, daran lag es nicht.
Die Gläser waren vorher einmal benutzt zum Birnenkompott einkochen.
Ah, ich mag die mit Gummi nicht so gerne

-
Wenn das mit dem Hundeessen gut geklappt hätte, würde ich gern eben auch Soßen und Eintöpfe einkochen. Hab nicht so viel Platz im Tiefkühler, das wäre sehr praktisch...
-
-
Alles anzeigen
Wahrscheinlich auch am Einkochen Im Backofen.... das ist einfach Mist
Was ist denn eine sinnvolle Alternative? Bei vielen Gläsern auf einmal kocht man mit einem Topf ja ewig.
War vielleicht ein bißchen was vom Eingefüllten am Rand?
Dann schließen die Gläser nicht mehr richtig.
Oft hab ich das Problem aber bei "gebrauchten" Gläsern, auch wenn der Rand sauber ist.
Hundefutter würde ich in richtigen Weckgläsern mit Gummi einkochen. Das klappt meistens besser
War definitiv alles sauber, daran lag es nicht.
Die Gläser waren vorher einmal benutzt zum Birnenkompott einkochen.
Ah, ich mag die mit Gummi nicht so gerne

Wie oft kochst du denn Sachen ein?
Meine Mutter hat da extra nen Einkochen Topf. Erstmal ist der wirklich riesig (und auch ziemlich hoch) und hat gleichzeitig ein Thermometer im Deckel damit man die Temperatur leicht checken kann.
Das Ding ist glaube ich noch aus der DDR und gibt's eventuell auf Flohmärkten oder Ebay Kleinanzeigen.
Lohnt sich glaube ich aber echt nur wenn man den Platz hat und es häufig nutzt.
-
Alles anzeigen
Was ist denn eine sinnvolle Alternative? Bei vielen Gläsern auf einmal kocht man mit einem Topf ja ewig.
War definitiv alles sauber, daran lag es nicht.
Die Gläser waren vorher einmal benutzt zum Birnenkompott einkochen.
Ah, ich mag die mit Gummi nicht so gerne

Wie oft kochst du denn Sachen ein?
Meine Mutter hat da extra nen Einkochen Topf. Erstmal ist der wirklich riesig (und auch ziemlich hoch) und hat gleichzeitig ein Thermometer im Deckel damit man die Temperatur leicht checken kann.
Das Ding ist glaube ich noch aus der DDR und gibt's eventuell auf Flohmärkten oder Ebay Kleinanzeigen.
Lohnt sich glaube ich aber echt nur wenn man den Platz hat und es häufig nutzt.
Bin da sozusagen Anfängerin. Hab vorher erst einmal Marmelade und einmal Birnenkompott eingekocht.
Wahrscheinlich brauche ich auch nochmal neue Gläser.
Leider ist der Platz am Herd schon durch die recht niedrige Dunstabzugshaube begrenzt

Da bot sich die Backofen-Variante einfach an.
-
Eine Freundin hat einen Einkochautomaten, der sieht aus wie ein riesiger isolierter Topf mit Plastikgehäuse.
Da stapelt man die Gläser rein und verschließt den mit Klammern.
Der kommt nicht auf den Herd, sondern läuft per Kabel und Steckdose.
Der Farbe nach muss das Ding aber aus den 70ern sein. Auf jeden Fall hat sie es von ihrer Oma
-
Alles anzeigen
Wie oft kochst du denn Sachen ein?
Meine Mutter hat da extra nen Einkochen Topf. Erstmal ist der wirklich riesig (und auch ziemlich hoch) und hat gleichzeitig ein Thermometer im Deckel damit man die Temperatur leicht checken kann.
Das Ding ist glaube ich noch aus der DDR und gibt's eventuell auf Flohmärkten oder Ebay Kleinanzeigen.
Lohnt sich glaube ich aber echt nur wenn man den Platz hat und es häufig nutzt.
Bin da sozusagen Anfängerin. Hab vorher erst einmal Marmelade und einmal Birnenkompott eingekocht.
Wahrscheinlich brauche ich auch nochmal neue Gläser.
Leider ist der Platz am Herd schon durch die recht niedrige Dunstabzugshaube begrenzt

Da bot sich die Backofen-Variante einfach an.
Ach das ja blöd. Hast du denn ansonsten Platz?
Die Dinger gibt es anscheinend auch elektrisch:
Passen 14 1 Liter Gläser rein
-
Eine Freundin hat einen Einkochautomaten, der sieht aus wie ein riesiger isolierter Topf mit Plastikgehäuse.
Da stapelt man die Gläser rein und verschließt den mit Klammern.
Der kommt nicht auf den Herd, sondern läuft per Kabel und Steckdose.
Der Farbe nach muss das Ding aber aus den 70ern sein. Auf jeden Fall hat sie es von ihrer Oma
Dankeschön, das könnte echt das richtige für mich sein!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!