Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Ich habe heute 2kg Rhabarber zu Sirup verarbeitet und habe nun eine Schüssel voll ausgekochtem "Fruchtfleisch übrig. Hat jemand eine Idee oder ggf. sogar ein konkretes Rezept, um diese Reste noch zu nutzen? Evtl. ein Brot mit Pfiff oder einen Kuchen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke!
Also puh... schwierig. Bambus gefällt mir irgendwie nicht, das hätte ja mein Freund gern.
Gift ist insofern kein Problem, Alana frisst z.b. gar nix an im Garten. Dakota, typisch Welpe, findet natürlich manches interessant und so schnell ist man halt nicht immer gleich, dass man noch Zeit für "Aus" hat. Und ich Wäre halt bei zukünftigen Welpen viel entspannter als jetzt, wo vom Nachbarscharten giftige Beeren rüber fallen (ist dann vorbei wegen Mauer, die noch kommt).
Also da gehts mir einfach nur darum, bei zukünftigen Welpen auf der sicheren Seite zu sein.
Immergrün wäre praktisch wegen Laub. Das ist glaub ich schon viel Arbeit, wenn die ganze Hecke Laub abwirft.
Und einheimisch wäre natürlich für die Vogel- und Insektenwelt ideal.
mpfm
-
Gibt es eine Hecke, die folgende Kriterien erfüllt:
-winterhart
-immergrün
- ungiftig für Hunde
- einheimisch?
Wie wäre es mit einer Wildrosenhecke? Ist zwar nicht immergrün, aber wenn die nicht ordentlich zurück geschnitten wird trotzdem dicht. Buntes Herbstlaub, Bienenmagnet & Vogelfutter (Hagebutten) im Winter.
Meine nächste Anschaffung
-
Gibt es eine Hecke, die folgende Kriterien erfüllt:
-winterhart
-immergrün
- ungiftig für Hunde
- einheimisch?
Wie wäre es mit einer Wildrosenhecke? Ist zwar nicht immergrün, aber wenn die nicht ordentlich zurück geschnitten wird trotzdem dicht. Buntes Herbstlaub, Bienenmagnet & Vogelfutter (Hagebutten) im Winter.
Meine nächste Anschaffung
Danke, auch super Input.
Schau ich mir gleich mal an, mit all den anderen Vorschlägen.
Ums Blickdichte gehts mir gar nicht, wir haben eh so einen Stabmattenzaun mit Folie und teilweise Mauer geplant. Also man sieht hier nicht rein. Es geht quasi nur darum, die Aussicht von der Terrasse grüner zu machen.
Hibiskushecke hatte ich noch gefunden. Gibts da Input von euch? Kann mir wer was dazu sagen?
-
Hibiskus verliert seine Blüte nachdem sie geblüht hat (glaub ich) wie Magnolie. Meine Eltern hatten einen Baum im Garten und darunter lag immer alles voller verblühter Blüten. Ich glaube die färben auch ziemlich ab.
-
-
Wenn Blickdichte nicht so relevant ist, aber es insektenfreundlich sein soll, dann würde ich mich an eurer Stelle mal nach Schmetteringsflieder, Spieren, Astilben und ähnlichen Pflanzen suchen.
PS :
Wir haben hier einen Hibiskus stehen, der muss wohl nachgeschnitten werden, damit er blüht. Jedenfalls ist der sehr kahl. Auch jetzt noch.
-
Ich habe heute 2kg Rhabarber zu Sirup verarbeitet und habe nun eine Schüssel voll ausgekochtem "Fruchtfleisch übrig. Hat jemand eine Idee oder ggf. sogar ein konkretes Rezept, um diese Reste noch zu nutzen? Evtl. ein Brot mit Pfiff oder einen Kuchen?
Rhabarber-Tiramisu?
Oder Crumble?
-
Wir haben eine gemischte Hecke mit sowas wie Haselnuß, Holunder, Wildrose, Schlehe ... Gut für alle Arten von Insekten und Vögeln. Es gibt auch Sortimente die nacheinander blühen.
Ist aber nicht blickdicht.
-
Die Kirschloorbeeren hier in der Gegend sind diesen Winter alle erfroren.
*seufz, wir hatten Pech. Unsrer lebt noch...
So ähnlich dachte ich auch grade.
Wobei "unser" Kirschlorbeer gar nicht unser Kirschlorbeer ist. Der gehört dem Nachbarn, aber ich bin fest überzeugt, dass der Nachbar das nicht weiß.
-
Rhododendron fällt mir noch ein. Ist aber wohl giftig wie ich gerade herausgefunden hab. Hat aber keine Früchte die zum naschen einladen könnten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!