Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Das denk ich mir eben auch! Wenn der Hund soweit ist, passt's. Keine Ahnung warum sie jetzt so Stress macht. Beim Training hat sie auch keinen Stress und macht alles nur halbgar. Und dann wundern, wenn's nicht von selber klappt :fear:


    Deine Einstellung find ich gut :gut:und du weisst was du tust und arbeitest auch dafür.

  • Ich hab jetzt die PO doch noch in den Unterlagen gefunden (wenn ich nur ein wenig mehr Ordnung im Zettelkram hätte 🙈)... BH/VT in Ö ab 12 Monaten, IBGH1 ab 15 Monaten.


    Waren eure Hunde in dem Alter schon alle soweit, dass sie das locker und souverän schafften?


    Hintergrund: eine Bekannte mit GP-Rüden hat mich ganz beleidigt angemotzt, weil ihr unser Trainer geraten hat, mit der BH noch zu warten. Ihr Hund ist leicht reizempfänglich und unter Ablenkung sitzt der Gehorsam noch nicht sicher (sonst auch nicht, wenn mich wer fragt). Ist es wirklich so eine Tragödie noch zu warten, wenn er halt nicht so weit ist. Ich weiss nicht, wie ich argumentieren soll, ohne dass sie stinkbeleidigt ist und es persönlich nimmt. Habt ihr da gute Argumente?

    Azog war mit 15 Monaten fertig und hat auch ziemlich sobal er durfte ne recht schöne Prüfung gelaufen.

    Cardassia war älter und Mr E erwähne ich mal nicht, wann der die BH gemacht hat (bei dem hatte es aber auch schlicht andere Gründe).


    Wieso will sie die Prüfung undbedingt sofort machen? Was hat sie davon?

    Der Hund soll die Prüfung dann machen, wenn er fertig dafür ausgebildet ist. Alles andere macht keinen Sinn und führt nur zu Frust und Verunsicherung bei beiden Parteien.

    Man kann sich auch nix davon kaufen, wenn man die Prüfung so früh wie möglich macht, da gibts keinen Bonus dafür und es interessiert auch niemanden wirklich im nachhinein.

  • Ja völlig, absolut, komplett richtig. Da geh ich doch erst zur Prüfung (egal zu welcher), wenn der Hund fertig ist, mMn sogar ein bisschen überkompensiert, damit ja alles sitzt.


    Aber sie will plötzlich unbedingt sofort. Eine RS-Lady, die gleichzeitig mit ihrem Hund im Training begonnen hat tritt fix an, sobald es Corona zulässt. Der Besitzer arbeitet sie aber wirklich gut und es ist kein Vergleich mit dem schludrigen Gehorsam ihres Pudels. Das ist wohl so ein "ich bin total wichtig" - Ding dieser Dame.

  • Felix weckt mich zur Zeit immer wieder nachts 1-2x. Er bekommt seit ein paar Tagen abends Trockenfutter, trinkt dementsprechend viel und muss dann in der Nacht mehrmals Kot absetzen und pinkeln. Die letzte Runde gehen wir zwischen 19 und 21:30 Uhr. Da mag er keinen Kot absetzen. Gefüttert wird er meistens zwischen 17 und 18 Uhr das letzte Mal. In Zusammenhang bringe ich es mit dem Trockenfutter, weil er das eben als letztes bekommt und das eigtl nur wenn das Nassfutter schon leer ist bzw seine Tagesration. Damit er nicht nüchtern erbricht gibt's dann abends noch Trockenfutter, das liebt er auch. Was denkt ihr, abends Trockenfutter weg lassen oder sogar mal komplett? Er bekommt das Josera light, der Output ist auch recht viel, aber ich weiß das dies bei Diätfutter öfter der Fall ist. Er hatte das Josera aber auch schon vor Monaten mal bekommen, da sind die Probleme nachts nicht aufgetreten. Aber gut, sowas kann sich ja auch ändern. Der Kot ist ansonsten normal. Letzte Woche hatte er aber anscheinend auch mal mit Blähungen in der Nacht zu kämpfen und der Output war dünner.

  • Früher oder Später Füttern?

    Ich glaub man sagt ein Hund hat einen Darmdurchgang von ca 6 oder 7h

    Wenn du um 18:00 fütterst ist das Futter um 12 Uhr nachts ca. frühestens durch den Darm irgendwann danach muss es raus.

  • Also hier gibt es die letzte richtige Mahlzeit gegen 19-20 Uhr im Schnitt, aber es gibt auch noch manchmal was zum kauen oder sonst ein Leckerli, danach wird nur noch gepinkelt vorm Schlafen gehen und je nachdem das erste Mal wieder Kot abgesetzt zwischen 7-10 Uhr. Allerdings füttere ich kein Trofu und so die Darmpassage braucht normalerweise ca 12h + (sehe ich sehr schön, wenn es mal Ohren mit Fell gibt), nur wenn was nicht vertragen wird beim Fressen geht es auch mal deutlich schneller.

  • Ich glaub beim Meier zenk steht das die Darmpassage im Gegensatz zum Menschen 12h beim Hund nur 6h braucht, aber ich kann mich auch geirrt haben ich lese noch mal nach.

  • Sina bekommt morgens nach dem Gassi um 7.00 Uhr Trofu und nachmittags um 15.30 Uhr. Wir gehen mittags um 13.00 eine große Runde und abends ab 17.00 irgendwann nochmal eine Kleinere.

    Koten tut sie bei jedem Gassigang.

  • wieviel trofu bekommt er denn?

    Kann man das nafu nicht so einteilen dass genug für die Abendfütterung übrig bleibt?

    Das kommt drauf an wie viel Nassfutter er tagsüber gefressen hat. Felix und die Hündin meiner Mutter fressen da beide dran. Da er sein Gewicht hält wiege ich auch die Menge nicht mehr ab sondern mach das nach Gefühl. Ich bräuchte hier gar kein Trockenfutter aber er liebt es halt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!