• Bestellt hier jemand das Vectra 3D online? Wenn ja wo? Ich hab 2 Shops gefunden in denen es relativ günstig ist im Vergleich zum TA. Sitzen aber beide logischerweise im Ausland (ist ja oft so wenn man die Spotons bestellt). Bei Trustpilot gibts alles mögliche an Bewertungen. Vielleicht habt ihr mir ja einen Tip. Die Shops wären einmal Kat&Hond und brekz.de Gibt natürlich auch noch andere. Medpets zum Beispiel.

    Aktuell will ich gar nicht bestellen. Da das Seresto bei uns aber nicht reppelierend wirkt und Baghira mittlerweile auf die Zeckenbisse reagiert probiere ich es bei beiden Hunden mal mit Vectra. hab heute für jeden ne Pipette mitgenommen. Sollte es wirken brauche ich aber natürlich Nachschub.

    Ich und zwar hier https://www.pharmacy4pets.de/vectra-3d-hund?sqr=Vectra&

  • gruselig..... ich würde immer denken, mir rennen welche hinterher

    ich hab mich dran gewöhnt. Mein Mann überlegt wahrscheinlich schon, ob er lieber ein Spot on oder Tabletten nimmt :hust:

    So ähnlich ist das mit meinem Freund. Wenn der Hund mal 1 oder 2 Flöhe einsammelt (zum Glück hatten wir noch nie ne richtige Flohplage oder Probleme über mehrere Tage), habe ich nix, der Hund kratzt sich 2 Tage und mein Freund hat ne Flohstichstrasse. |)

  • Heute trotz hohem Gras keine Zecke als Mitbringsel gehabt :bindafür:

    Meinst du so schnell wirkt das?

    Hier sind trotz Nexgard immer mal wieder krabbelnde Zecken. Nicht viele und nicht jeden Tag, aber sie sind da.

    Denke schon..

    Alana hat ja letztes Mal auch nach 10 Stunden Durchfall bekommen.

    Jetzt waren es doch fast 24 Stunden.

  • Also heuer ist es wirklich katastrophal mit den Zecken.

    1 Spaziergang

    Hund (advantix und kokosöl) 1x festgesaugt aber tot, 4x krabbelnd abgesammelt

    Ich 3x krabbelnd (zur Anmerkung, hatte die vergangenen 20 Jahre KEINE einzige).

    Sohn (hatte bis dato nur 1x eine leicht angebisse) erhöht auf 2

    Wahnsinn 😳

  • Ich hab es nun doch nochmal probiert, habe 2 Scalibor bestellt und 1 Seresto, um durchzuwechseln und zu sehen, wer verträgt was. Extra nur drei Bänder für vier Hunde, damit ich, falls einer das gar nicht verträgt, es dem andern geben kann der noch keins hatte bzw. es verträgt. Mit dem Ergebnis dass die beiden jüngeren Galgos auf Scalibor reagieren -> Pepper kriegt kleine runde Ausschläge die Krusten bilden, Paul wird knallrot und verliert Fell im Bereich unterer Hals. Tja, und das teure Seresto war auch ein Schuss in den Ofen. Davon kriegt nämlich mein Mann Ausschlag. Die Hunde schlafen mit im Bett, grad Paul und Pepper oft sehr eng neben uns.

    Lucas scheint Scalibor zu vertragen, zumindest bisher. Er hat aber auch dichteres Fell, selbst unten am Hals. Yuna trägt jetzt das andere Scalibor, sie hat ja sehr dicken Pelz, da muss ich genau hinschauen ob was rot wird oder so. Bei ihr hab ich ja immer Schiss vor Hotspots. Die beiden sind also jetzt noch zu beobachten. Wenn wenigstens Yuna das Band weiter tragen könnte wär ich schon froh, da sie durch ihr Schäferhundfell am schwersten abzusuchen ist und auch schneller mal Zecken hat, als die ganz kurzfelligen Hunde.

    Sehr ärgerlich mal wieder, bestätigt mich aber in den Erfahrungen die ich vor Jahren schon machte bei den Galgos. Die vertragen so Bänder nur sehr schlecht. Naja, und mein Mann ist auch empfindlich. Wir hatten mal ein chemisches Spray was auch gegen alles mögliche hilft und mir empfohlen wurde. Da hat er auch stark drauf reagiert.

    Tabletten trau ich mich niemalsnicht, und Spot On auch nicht. Kenne leider auch persönlich mehrere Hunde denen das nicht bekam. Grad die Galgos sind da etwas empfindlicher, oder zumindest ich erwische immer so Exemplare. Der Galgo einer Freundin ist ein Spot On nicht bekommen, dem ging es richtig schlecht. Daher war für mich immer klar, wenn dann Halsbänder, die kann man noch abnehmen wenns nicht geht.

    Die gute Nachricht ist: Angedockte Zecken hatten wir dieses Jahr ohnehin noch keine. Wir haben aber mal welche mitgebracht die dann neben den Hunden auf dem Polster herumliefen. Keine Ahnung ob die nur zufällig da liefen oder ob sie die Hunde wirklich eklig fanden und nicht andocken wollten.

    An natürlichem Kram kombiniere ich mehreres: Es gibt Zistrosenkraut (Cistus Incanus) mit ins Futter, außerdem auch mal ne Knoblauchzehe mit ins Barf-Gemüse püriert, sowie fast jeden Tag je Hund 2-3 Tropfen Schwarzkümmelöl. Und wenn ich weiß, wir gehen z. B. in den Wald und ich denke dran, sprühe ich sie mit dem Limes Spray von Marengo ein. Wir sind hier keine Zeckenhochburg. Schon immer hatten meine Hunde unter dem natürlichen Kram recht wenige Zecken, lass es 5 Stück im Jahr sein. Und auch da unterschiedlich. Die Zeckenhunde sind bei uns bisher immer eher Yuna und Lucas gewesen. Pepper hatte, seit sie bei uns lebt (2019), noch keine - oder wenn, dann erinnere ich mich grad nicht dran. Und Paul ist ja erst seit zwei Monaten bei uns, hatte auch noch keine.

    Trotzdem wäre mir wohl gewesen mit den Bändern. Aber nun denn, es soll nicht sein. :fear:

  • Bei mir reagieren auch beide Hunde mit Haarausfall, eitrigen Hautentzündungen und extremem Juckreiz auf beide Halsbänder.

    Spot-on hatte ich bisher nur Advantix im Test, auch da extrem heftiger Juckreiz, deshalb wieder rausgewaschen.

    Ich hab' echt lang wegen der Tablette überlegt vor 3 Jahren, weil ich die Hunde, da wo wir wohnen, kaum ohne richtigen Schutz rauslassen kann.

    Also haben wir es gewagt, erst mit Nexgard und mittlerweile gibt es Bravecto. In 3 Jahren hatte ich jetzt nur dieses Jahr bei beiden Hunden einen halben Tag Bauchweh und 2x Kotzerei.

    Ansonsten keine Nebenwirkung und keine Zecken mehr.

  • Ich klinke mich mal hier ein.

    Wir hatten bisher insgesamt 5 von den Mistviechern am Hund (2 oder 3 davon fest). Noch bin ich auf dem Stand es ist ohne Chemie vertretbar, haben so ein Öl was geschmiert wird. Ganz ehrlich - ich denke es ist ganz viel Glückssache und die Hunde sammeln je nach Individuum extrem viel oder eben nicht (auch mit körperlicher Konstitution im Zusammenhang?). Bei unser vorherigen Hündin konnte ich ab nem gewissen Alter von Jahr zu Jahr zusehen wie es mehr wurde und hab mich am Ende dann wegen Kleinkind für Chemie in Tablettenform entschieden. Da steh ich selbst nicht so richtig hinter, aber wenn man nach einer Gassirunde mehr als 10 Zecken vom Hund sammelt ist für mich ein Punkt erreicht…

    Mit den Halsbändern scheue ich mich auch, das Sissi ein ziemlich dünnes Fell hat und ich Reaktionen befürchte…

    Sag mal Frankreich Normandie - wie es es das mit Mittelmeer Krankheiten? Sollte ich für den Urlaub chemisch vorbereitet sein?

  • Versteh ich, also wenn der Leidensdruck so hoch ist, müsste ich mich vermutlich auch an Tabletten probieren.


    Da wir aber ohnehin auch unter dem natürlichen Krimskrams kaum bis keine Zecken haben, haben wir wohl Glück. Zumal wenn ich lese dass andere trotz Spot On oder anderem Zeugs, trotzdem noch Zecken mit heim bringen. Das ist ja dann schon arg ärgerlich.

    Aber dass deine Bravecto vertragen, freut mich und gibt Hoffnung. Gibt ja auch viele die das durchaus vertragen, es ist nicht immer alles nur schlecht. Ich bin trotzdem froh, dass ich das Risiko nicht eingehen "muss", sozusagen.

  • Irgendwie bin ich neidisch über eure Berichte....

    Captain bekommt Simparica und verträgt es sehr gut. Repellierend hat es leider nur bei der ersten Tablette gewirkt, inzwischen scheint er so viel zugenommen zu haben das das Verhältnis Wirkstoff/Gewicht einfach zu niedrig ist. Wir sammeln nach dem Spaziergang so 10-30 Zecken pro Tag ab.... krabbelnd. Festgebissene haben wir kaum, die sind dann für gewöhnlich auch schon tot und müssen nur noch abgesammelt werden.

    Wir wohnen in einer Horror-Gegend eyerolling-dog-face

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!