• Kurzer Zwischenbericht von uns. Elmo hatte erst ein Ataxxa SpotOn.

    Mich hat aber die Stelle im Nacken genervt, die mehrere Tage danach noch strähnig war. Inzwischen hat er wieder ein Seresto, allerdings diesmal in ein Lederhalsband eingelegt. Bisher hatte er noch keine Zecke. Scheint also zu wirken.

  • Beim Scalibor weiss ich, dass das auch gegen die Sandmücke schützen soll, die Leishmaniose übertragen kann. Beim Urlaub im Süden würde ich darauf besonders achten, auch wenn die wohl ja inzwischen auch in Deutschland schon gesichtet wurden. Ob Spot-Ons da überhaupt schützen würden, weiß ich nicht.

    Genau ja, für den Urlaub im Süden kommt man ja meines Wissens um Scalibor nicht herum. Nun hab ich hier einen Hund, der massiv allergisch auf Spot-ons reagiert hat. Deswegen die Frage, ob das dann ein Ausschlusskriterium für ein Halsband sein könnte. Die funktionieren ja auf ähnliche Weise.

  • Mit Spoton kenne ich mich nicht so aus, aber würde mich mal erkundigen, welche Wirkstoffe das sind, ob die vielleicht "verwandt" sind und einen Tierarzt dazu befragen. Ich persönlich kenne allerdings einen Hund der verschiedene (mindestens 2) Spotons nicht vertragen hat, aber mit dem Scalibor kam er klar. Das Risiko besteht halt eh schon immer, dass sowas nicht vertragen wird.

  • Also ich werde hier noch wahnsinnig. Simparica scheint einfach kaum zu wirken. Hab ich zu hohe Ansprüche? Ich sammle nicht nur laufende Zecken ab, sondern ziehe fast täglich mehrere festgebissene Zecken und gerade habe ich eine richtig dick vollgesogene erwischt, die ich übersehen haben muss.

    Wie schnell sterben die bei euch nach Anbiss? Die letzte Tablette gab es vor exakt drei Wochen, davor die im Abstand von genau vier Wochen.

    Edit: lohnt es sich mal Bravecto zu probieren? Wirkstoff ist ja fast der selbe. Vertragen wird Simparica hier nämlich sehr gut.

    Nicht ganz so heftig, aber so ähnlich war es bei uns mit Bravecto. Bei uns hilft Advantix super. Damit ist absolute Ruhe, bis die Wirkung schwächelt. Ich würde dann lieber eine ganz andere Wirksoffgruppe probieren. Und ich finde den Anspruch nicht zu hoch, wenn ich schon solche Wirkstoffe an meinen Hund mache will ich auch 100% Wirkung. Andernfalls kann ichs halt auch bleiben lassen und muß meinen Hund nicht damit belasten :ka:

  • Also ich werde hier noch wahnsinnig. Simparica scheint einfach kaum zu wirken. Hab ich zu hohe Ansprüche? Ich sammle nicht nur laufende Zecken ab, sondern ziehe fast täglich mehrere festgebissene Zecken und gerade habe ich eine richtig dick vollgesogene erwischt, die ich übersehen haben muss.

    Wie schnell sterben die bei euch nach Anbiss? Die letzte Tablette gab es vor exakt drei Wochen, davor die im Abstand von genau vier Wochen.

    Edit: lohnt es sich mal Bravecto zu probieren? Wirkstoff ist ja fast der selbe. Vertragen wird Simparica hier nämlich sehr gut.

    Nicht ganz so heftig, aber so ähnlich war es bei uns mit Bravecto. Bei uns hilft Advantix super. Damit ist absolute Ruhe, bis die Wirkung schwächelt. Ich würde dann lieber eine ganz andere Wirksoffgruppe probieren. Und ich finde den Anspruch nicht zu hoch, wenn ich schon solche Wirkstoffe an meinen Hund mache will ich auch 100% Wirkung. Andernfalls kann ichs halt auch bleiben lassen und muß meinen Hund nicht damit belasten :ka:

    Danke dir. Ja, ist alles nichts. Statistik gestern: 37 Zecken abgesammelt, davon zum Glück „nur“ drei fest gesaugt - aber auch nur, weil wir den Spaziergang zwei mal explizit zum Zeckenabsuchen zwischendrin unterbrochen haben.

    Advantix führte hier zu Juckreiz, Haarausfall an den Stellen, feuerroter Haut und einer Art Verfolgungswahn. Hund schreckte Tage danach noch unvermittelt hoch und raste mit eingeklemmten Schwanz ängstlich durch die Wohnung. Und der Wasserhund mit Serestro Halsband ist auch nichts. Ach alles doof.

    Hat jemand Erfahrungen mit Vitamin B Sprays gemacht? Das überlege ich gerade als Zusatz zur Chemie. Vitamin B Überschuss soll ja eigentlich problemlos vom Körper ausgeschieden werden.

  • Nicht ganz so heftig, aber so ähnlich war es bei uns mit Bravecto. Bei uns hilft Advantix super. Damit ist absolute Ruhe, bis die Wirkung schwächelt. Ich würde dann lieber eine ganz andere Wirksoffgruppe probieren. Und ich finde den Anspruch nicht zu hoch, wenn ich schon solche Wirkstoffe an meinen Hund mache will ich auch 100% Wirkung. Andernfalls kann ichs halt auch bleiben lassen und muß meinen Hund nicht damit belasten :ka:

    Danke dir. Ja, ist alles nichts. Statistik gestern: 37 Zecken abgesammelt, davon zum Glück „nur“ drei fest gesaugt - aber auch nur, weil wir den Spaziergang zwei mal explizit zum Zeckenabsuchen zwischendrin unterbrochen haben.

    Advantix führte hier zu Juckreiz, Haarausfall an den Stellen, feuerroter Haut und einer Art Verfolgungswahn. Hund schreckte Tage danach noch unvermittelt hoch und raste mit eingeklemmten Schwanz ängstlich durch die Wohnung. Und der Wasserhund mit Serestro Halsband ist auch nichts. Ach alles doof.

    Hat jemand Erfahrungen mit Vitamin B Sprays gemacht? Das überlege ich gerade als Zusatz zur Chemie. Vitamin B Überschuss soll ja eigentlich problemlos vom Körper ausgeschieden werden.

    @EmmaSonja hat berichtet, seit sie Vitamin B hochdosiert zufüttert, hat sie keine bis kaum Zecken :denker:

  • @EmmaSonja hat berichtet, seit sie Vitamin B hochdosiert zufüttert, hat sie keine bis kaum Zecken :denker:

    @EmmaSonja

    Verrätst du mir welches Produkt du nutzt? Es gibt anscheinend auch Sprays. Das wäre mir eigentlich noch lieber.

  • @EmmaSonja hat berichtet, seit sie Vitamin B hochdosiert zufüttert, hat sie keine bis kaum Zecken :denker:

    @EmmaSonja

    Verrätst du mir welches Produkt du nutzt? Es gibt anscheinend auch Sprays. Das wäre mir eigentlich noch lieber.

    Also hier gibt es ja auch seit vielen Monaten Vitamin B, allerdings ein Vitamin B Komplex.

    Ob das jetzt hochdosiert ist, weiß ich nicht.

    Aber ich kann nicht sagen, dass er nun gar keine Zecken mehr hat.

  • Nachdem ich gestern eine Zecke ziehen durfte (die erst 5te die er sich gesammelt hat), hab ich gestern das Spot on drauf gemacht.

    Vermutlich hat er sich beide auf der Terrasse eingesammelt

  • @EmmaSonja hat berichtet, seit sie Vitamin B hochdosiert zufüttert, hat sie keine bis kaum Zecken :denker:

    @EmmaSonja

    Verrätst du mir welches Produkt du nutzt? Es gibt anscheinend auch Sprays. Das wäre mir eigentlich noch lieber.

    ich gebe auf Anraten der Ärztin Ampullen, die eigentlich zum Spritzen gedacht sind, 1 x die Woche ins Futter und zwar von Hervert und dann noch einen B-Komplex von Ratiopharm 2 x /Woche. Bei uns in der flüssigen Form, da Megan Magenprobleme hat und es so besser aufgenommen wird

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!