Hochzucht , wieder gesund gezüchtet ?

  • Also ich möchte nur mal anmerken dass ich es schön fände wenn dieser Thread nicht gesperrt wird

    Wenn die anderen User interesse an einem Austausch haben, wird der auch stattfinden..

    @Schnappschildkroete

    Es laufen immer wieder Forschungsprogramme zum Thema und in der Vereinszeitung findet man auch regelmäßig Statistiken. Ich wüsste aber nicht, wo man die online ohne Mitgliedsdaten in der Auswertung ansehen kann.

  • Aber da muss man doch nicht diskutieren. Es gibt schlechte Züchter, es gibt skrupellose, profitgierige Menschen. Das sind Tatsachen, die streitet doch niemand ab.

    Es gibt auch Mörder, deswegen ist an dem Gesetz, dass morden verbietet, doch nichts falsch oder schlecht.

    Und wenn ich über Zucht diskutieren will, muss ich mir erst einmal im Klaren darüber sein, worüber ich diskutiere.

    Bildlich gesprochen ist Zucht ein Dach, getragen von den Säulen der Züchter und zusammengehalten vom Regelwerk.

    Ich kann von außen schauen, wie groß und stabil ist mein Dach?

    Unter vielen guten Züchtern, fallen ein paar Schlechte nicht ins Gewicht. Ohne Regelwerk helfen die besten Züchter nicht, eine Säule einsam im Wald trägt kein Dach und hat kaum Einfluss auf die Gesamtpopulation. Mit schlechtem Regelwerk stehen alle Züchter unter einem Dach, aber stabil wird das nicht, lässt es doch nicht zu, eine instabile Säule aus dem Bau zu entfernen. Es ist Glück, ob sich die Stabilen oder Unstabilen durchsetzen.

    An diesem Gedankenexperiment sieht man doch, der Einzelne ist eher unwichtig, dass Regelwerk beeinflusst die breite Masse und die letztendlich das Ergebnis.

  • Ich frage mich vielmehr, wie man eine Rasse wieder "gesund" züchten kann.

    Ich meine, um überhaupt decken zu dürfen muss der DSH ja bereits eine Vielzahl von Untersuchungen und Prüfungen positiv bestehen. Vorher wird ja gar nicht erst zur Zucht zugelassen.

    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass für die Zucht die gesundheitlichen Voraussetzungen nochmal verschärft werden. Aber wie ist das in der Vererbungslehre? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass z.B. HD nachweislich reduziert wird, wenn nur noch mit A Befunden weitergezüchtet werden darf. Und wieviele DSH mit A Befunden gibt es überhaupt anteilig?

  • Vorsicht Mod am Ende seiner Geduld!

    Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass es verboten ist, komplette Texte und Fotos von anderen Internetseiten zu stehlen und hier zu posten?

    Texte in Auszügen (!) immer mit kompletter Quellenangabe und Bilder an denen man nicht die Bildrechte besitzt nur verlinkt!

  • Gesund züchten ist schwierig. Mal andersrum gedacht, krank testen? Ich kenne keine Rasse die auf so viel untersucht wird, wie der DSH. Ist es vielleicht eher ein Imageproblem?

    Ist das vielleicht ein generelles Thema in der Zucht? Je mehr man testet, je mehr man versteht, desto mehr Krankheiten gibt es auch. Wie will man damit umgehen? Welche Konsequenzen hat das? Ich glaube ja, wir leben in der Zeit des Umbruchs, wo ganz viele Weichen gestellt werden. Es gibt kein klares gesund, ja, nein, mehr.

  • Also, ich sitze ja nie an einem Stammtisch.

    Ich rede mit anderen Hundehaltern. Ich lese in Foren.

    Ist der gewonnene Eindruck, dass HZ-DSH doch recht häufig gesundheitliche Probleme haben, grundsätzlich ganz falsch?

    Ich weiß nicht, in wessen Interesse das sein soll, solche "Parolen" auszugeben. Woher kommt das denn?

    In dem Thema habe ich keine Aktien drin, null, ich werde nie einen DSH anschaffen. Ich frage mich nur, woher der Eindruck kommt.

  • Der DSH wird meiner Meinung nach aktuell vor allem krank geredet. Man sieht halt die VA HZ Hunde und schließt auf die gesamte Rasse. Die Rasse ist so populationsstark, das kann man mit anderen Rassen wo es nur eine Handvoll Züchter gibt gar nicht vergleichen. Es gibt so unterschiedliche Linien, sogar in den Populationen.

    Aber ich denke, dass dieses „der kranke DSH“ der Rasse gar nicht weh tut. Hält es doch eher die falsch informierten Käufe ab. Die schwenken dann eben auf andere „viel gesündere und krassere“ Rassen wie den Mali um.

    Wer sich informiert und offen ist, sieht schnell, dass es mehr Mythos ist.

    Grade die vielen Linien machen die Rasse aber auch schwieriger. Sich im Dschungel zurecht zu finden. Man hat so viel Auswahl. Es wird so viel getestet. Eine ganz andere Erfahrung im Vergleich zu kleinen Rassen mit wenig Linien, Differenzen und Auswahl.

  • Ist es vielleicht eher ein Imageproblem?

    Die Rasse hat ihre Probleme, wie alle. Das zu leugnen würde an der Realität vorbei gehen.

    Aber es ist einfach Fakt, dass der SV der erste Zuchtverein überhaupt war, der auf HD untersucht hat, es zur Zuchtbedingung machte und dies auch öffentlich kommuniziert hat. Und ja, das hängt im bis heute negativ nach.

    Die Leute haben nicht mitgenommen "Man ist sich bewusst, dass es da ein Problem gibt und man geht planmäßig dagegen vor", nein, was hängen blieb war "die im SV haben hüftkranke Hunde".

    Ich denke, es tut den Rassen prinzipiell gut, dass mehr getestet wird und man einen größeren Überblick über potentielle Baustellen bekommt, damit man einfach sanft gegensteuern kann, bevor es ein echtes Proble wird.

    Kritisch wird es in meinen Augen, wenn man sich in ein Problem verrennt und nur noch auf diesen einen Punkt mit Scheuklappen starrt - der DSH besteht aus mehr, als aus Hüften. Und problematisch wird es auch, wenn man hysterisch wird, weil ein Wert nicht im 100% perfekt und gesund Bereich liegt und deshalb fordert ganze Würfe, Zuchten und Blutlinie aus der Zucht zu verbannen.

  • Aus meiner Sicht kommt ganz viel Know How über HD zum Beispiel aus der Schäfer Zucht von dem andere Rassen, aber such der Schäfi heute profitieren

    einfach weil die Population so groß und so durchuntersucht ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!