"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Bei einem kranken Hund mit Leberproblemen kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn du dich an die Empfehlungen von Futtermedicus hältst. Wenn du dann doch noch einige Fragen hast oder du dich aus XY Gründen nicht an den Plan halten kannst, würde ich dir wirklich eine Ernährungsberatung empfehlen. Eine EB, die alles über den Haufen wirft wäre auch wirklich nicht empfehlenswert. Sorry falls ich es überlesen habe, aber wurde der Hund gesundheitlich gecheckt(Bauchspeicheldrüse?)
Insgesamt ist es nicht nur wichtig, dass der Hund XY Protein bekommt, sondern auch dass alle Aminosäuren gedeckt sind. Aber wenn du hauptsächlich Muskelfleisch fütterst, wird das der Fall sein.
Sie hatte erhöhte Leberwerte, die sich relativ einfach durch die Fütterung beeinflussen lassen. Daher denke bzw. hoffe ich, dass sie nicht zwingend Leberkrank ist.
Gecheckt wurde sie mehrmals, habe einige Blutbilder von ihr. Bis auf die erhöhten Leberwerte und steigender Nierenwerte war nichts auffälig, auch nicht die Bauchspeicheldrüse. Nachdem ich die Fleischmenge reduziert habe und das Öl weggelassen, waren die Werte nach ein paar Wochen wieder i.O.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Walnüsse haben halt einen relativ hohen Phytinsäuregehalt im Vergleich zu anderen Nüssen.
-
Sie hatte erhöhte Leberwerte, die sich relativ einfach durch die Fütterung beeinflussen lassen. Daher denke bzw. hoffe ich, dass sie nicht zwingend Leberkrank ist.
Gecheckt wurde sie mehrmals, habe einige Blutbilder von ihr. Bis auf die erhöhten Leberwerte und steigender Nierenwerte war nichts auffälig, auch nicht die Bauchspeicheldrüse. Nachdem ich die Fleischmenge reduziert habe und das Öl weggelassen, waren die Werte nach ein paar Wochen wieder i.O.
Was wurde gecheckt? Cpli, Ctli, Elastase?
Bei Lebererkrankungen und Nierenerkankungen kann ich nicht weiter helfen, aber würde auf jedenfall so organschonend füttern wie möglich, wenn es da schon Probleme gab. Bzw was sagt der TA? Bei futtermedicus und napfcheck hat man noch den Vorteil, dass sie Blutbilder miteinbeziehen.
-
Was wurde gecheckt? Cpli, Ctli, Elastase?
Schon etwas länger her, aber gecheckt wurde damals cTLI (161 ug/l) und Canine Spezifische Pankreslipase (>50 ug/l). Elastaste wurde nicht überprüft, da die TÄ keine Probleme mit der Bauchspeicheldrüse vermutete.
Als sie die erhöhten Leberwerte hatte, hieß es nur, dass wir erstmal kein Öl füttern sollten.
-
Schon etwas länger her, aber gecheckt wurde damals cTLI (161 ug/l) und Canine Spezifische Pankreslipase (>50 ug/l). Elastaste wurde nicht überprüft, da die TÄ keine Probleme mit der Bauchspeicheldrüse vermutete.
Als sie die erhöhten Leberwerte hatte, hieß es nur, dass wir erstmal kein Öl füttern sollten.
Wenn die Leberwerte aber wieder soweit passen, schätze ich, dass der Hund evtl doch woanders Probleme hat. Mein Hund hatte auch Fettstuhl, cTli, cPli normal, Elastase so niedrig, dass es nicht mehr messbar war. Seit wir Enzyme geben, kam das nicht mehr vor.
-
-
Demnach vielleicht doch noch einmal Elastase über den Kot bestimmen lassen?
-
Demnach vielleicht doch noch einmal Elastase über den Kot bestimmen lassen?
Schaden kann es auf keinen Fall. Kot abgeben ist ja auch angenehmer und einfacher als Blutentnahme.
-
Würde ich selbst einsenden bei Enterosan.
Auf Verdauungsrückstände und Fett untersuchen zu lassen wäre in dem Fall wahrscheinlich auch nicht verkehrt?
-
Würde ich selbst einsenden bei Enterosan.
Auf Verdauungsrückstände und Fett untersuchen zu lassen wäre in dem Fall wahrscheinlich auch nicht verkehrt?
Wie haben Darmflora, Elastase, Parasiten und Helicobacter untersuchen lassen. Die beiden von dir genannten Dinge wurden von der EB nicht empfohlen, haben aber auch nicht nachgefragt.
Soweit ich weiß sind das nur Hinweise, die Diagnose Epi würde man eh über die Elastase stellen. Aber das kannst du glaub ich genau auf der enterosan vet homepage nachlesen.
Edit: https://www.enterosan-vet.de/l…rdauungsrueckstaende.html
-
Darmflora hatte ich schon untersuchen lassen nach drei Monaten Darmaufbau, war auch alles i.O.
Parasiten hätte ich eh gleich mitgemacht. Ich schau nachher nochmal was Enterosan sonst empfiehlt.
Danke dir für die Infos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!