Stöckchenverletzung
-
-
Genau, Ihr Lieben, ganz meiner Meinung!
Und gerade weil dies ein HUNDE-Forum ist, steht der Hund an erster Stelle.
Da darf man ruhig jemandem unterstellen einen Scherz zu machen, wenn gefragt wird ob der zitternde apathisch blutende Hund mit erhöhter Temperatur normal sein. Also bitte.
Dass meine Kritik nicht bei Dir angekommen ist, habe ich dann an Deiner Reaktion gesehen. Normal wäre eine Art Einsicht gewesen, z.B. "Meine Güte, wie konnte ich das übersehen?" Stattdessen drohst Du an, Dir ein anderes Forum zu suchen und tust es dann doch nicht > präsentierst uns das positive Resultat nach dem Motto "Ätsch bätsch, seht Ihr, war doch gar nix." Was wäre gewesen, wenn wir Dir den Gang zum TA nicht geraten hätten und Dein Hund gestorben wäre? Ist der umgekehrte Fall nicht viel schöner und sicherer?
Dann noch zu sagen, der BEsuch beim Tierarzt war umsonst...Warum war er denn umsonst? Weil er Dir gesagt hat, dass Dein Hund nichts hat? Das findest Du umsonst? Die Gewissheit zu bekommen, dass alles ok ist, was unnötig für Dich?
Ehrlichgesagt, ich freu mich für Deinen Hund...fühle mich nach wie vor irgendwie verschaukelt....LG Maxi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
--- Ich hab diesen Thread bisher auch mitgelesen zur Info, man weiß ja nie was der Hund mal noch so treiben wird. ---
aber jetzt wird mein Blick doch auch ein bisschen würfelig:
>>>> Er ist beim Stöckchen-Spiel immer sehr vorsichtig, gerade wenn es in der Erde steckt (was leider manchmal passieren kann), weil er sich damals leicht am Gaumen verletzt hat. <<<<
das stand doch im Eingangsteil ?!?!? - Also doch schon die 2.Verletzung durch Stöckchen-Spiel oder wie jetzt oder doch nicht ?!?!? -
Zitat
>>>> Er ist beim Stöckchen-Spiel immer sehr vorsichtig, gerade wenn es in der Erde steckt (was leider manchmal passieren kann), weil er sich damals leicht am Gaumen verletzt hat. <<<<
das stand doch im Eingangsteil ?!?!? - Also doch schon die 2.Verletzung durch Stöckchen-Spiel oder wie jetzt oder doch nicht ?!?!?Nein, hat Augenstern doch einem Posting geklärt. Mußt du lesen.
ZitatDas war die erste Verletzung durch Stöckchen. Das 1. Mal war ich unerfahren, Pacco war 2 und hat gebrochen, 1x..ich bin sofort zum TA, was sicherlich auch der Tip von hier drinnen gewesen wäre. Die TÄrztin hat gelächelt und gesagt:"..Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein, aber es ist auch nicht problematisch, solange es nicht über ein paar Tage geht."
Das zweite Mal war es ein Splitter in der Pfote. Die erste und bis jetzt ernsthafteste Verletzung.Schönen Tag noch
-
Versteh ich auch nicht... (kann aber lesen
).
-
Okay- hab die Kontaklinsen poliert und noch mal gelesen. Jetzt hat's im Kalk gerieselt! :kopfwand:
Trotzdem fand ich eure Tipps gut und werd' euch bestimmt auch mal zu Rate ziehen, wenn's klemmt (und auch gerne mal "umsonst" zum TA fahren). -
-
Also, ich habe gehört, dass schon einmal der Hund eines Bekannten von Bekannten beim Spielen an einem Ball erstickt ist. Soll ich meinem Hund jetzt auch das Ballspielen verbieten?
Das Leben ist nun mal riskant und Hunden die Lieblingshobbies zu verbieten ist, meiner Meinung nach, auch nicht die Lösung. Wieviele Menschen sterben bei Verkehrsunfällen, fallen die Treppe runter oder von der Leiter. Hilft ja nix, man muss ja trotzdem das Haus verlassen, Auto fahren und putzen, obwohl man die Gefahren kennt. Vor allem können wir uns, unsere Kinder und auch unsere Hunde leider nicht beschützen.Meine hat sich übrigens auf dieselbe Weise unter der Zunge verletzt. Natürlich am Wochenende. Da sie auch zitterte und hechelte und nur leidend auf dem Sofa lag, habe ich dann beim Notdienst unserer Tierklinik angerufen. Der TA meinte, dass diese Verletzungen der Mundschleimhaut in der Regel sehr schnell verheilen, aber eben weh tun. Ich sollte ihr eine halbe Paracetamol geben und abwarten. Das habe ich gemacht, am gleichen Tag gab es nichts zu Fressen, am nächsten Tag Quark und dann war die Sache erledigt. Mit Stöckchen spielen wir nach wie vor, denn das versteht mein Hund nun mal unter Freizeitgestaltung.
Gruselgeschichten haben alle auf Lager. Ich bekomme sie auch häufig auf unserer Hundewiese zu hören, aber was solls. Immer die Ruhe bewahren.
Sonja -
Ich finde es wichtig solche gruselige Informationen übers Stöckchenbeißen und Verletzen weiter zu geben.
Mein Ulixes war ein begnadeter Holzarbeiter und bis an sein Lebensende ist ihm hinsichtlich seines Arbeitsmaterials nichts passiert.-Glück gehabt.
Bruno, nicht von Welpenbeinen an bei mir, findet Stöcke langweilig, zumindest außerhalb von Gewässern. Er nagt nicht und beisst nicht daran herum.- Glück gehabt.
Das es anders laufen kann, habe ich hier gelernt.
Danke.Gruß, Friederike
-
@ Sonja,
Na ja wenn du so leichtfertig mit dem Leben deines Hundes bist musst du das selber wissen!
Ich allerdings bin froh über Warnungen die man bekommt!Unfälle passieren immer - klar - aber wenn man die vermeiden kann - warum tut man es verdammt noch mal! :kopfwand:
-
Zitat
Also, ich habe gehört, dass schon einmal der Hund eines Bekannten von Bekannten beim Spielen an einem Ball erstickt ist. Soll ich meinem Hund jetzt auch das Ballspielen verbieten?
Das Leben ist nun mal riskant und Hunden die Lieblingshobbies zu verbieten ist, meiner Meinung nach, auch nicht die Lösung. Wieviele Menschen sterben bei Verkehrsunfällen, fallen die Treppe runter oder von der Leiter. Hilft ja nix, man muss ja trotzdem das Haus verlassen, Auto fahren und putzen, obwohl man die Gefahren kennt. Vor allem können wir uns, unsere Kinder und auch unsere Hunde leider nicht beschützen.Meine hat sich übrigens auf dieselbe Weise unter der Zunge verletzt. Natürlich am Wochenende. Da sie auch zitterte und hechelte und nur leidend auf dem Sofa lag, habe ich dann beim Notdienst unserer Tierklinik angerufen. Der TA meinte, dass diese Verletzungen der Mundschleimhaut in der Regel sehr schnell verheilen, aber eben weh tun. Ich sollte ihr eine halbe Paracetamol geben und abwarten. Das habe ich gemacht, am gleichen Tag gab es nichts zu Fressen, am nächsten Tag Quark und dann war die Sache erledigt. Mit Stöckchen spielen wir nach wie vor, denn das versteht mein Hund nun mal unter Freizeitgestaltung.
Gruselgeschichten haben alle auf Lager. Ich bekomme sie auch häufig auf unserer Hundewiese zu hören, aber was solls. Immer die Ruhe bewahren.
SonjaIch könnte sicherlich urplötzlich vom Blitz getroffen werden, aber das wäre dann unter höherer Gewalt einzuordnen!
Ich kann es auch nicht beeinflussen, ob ich morgen beim Mülltonnen rausschieben überfahren werde!
Aber eines kann ich sehr wohl beeinflussen!
1.Hunde nicht mit Stöcken spielen zu lassen
2. Bälle so auszusuchen, dass sie von der Größe so passen, um nicht verschluckt werden zu können!
Was bei der Bekannten von der Bekannten scheinbar übersehen worden ist!3. Hunde vor wissentlichen Gefahrenquellen abhalten!
Also Deine Einstellung ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar!
Und wenn Du so einen verantwortungslosen TA hast, der Dir über Ferndiagnose Paracetamol empfiehlt, dann würde ich mich an Deiner Stelle schleunigst nach einem neuen TA umschauen! Das hört sich für mich wie eine Gruselgeschichte an!Mundschleimhautverletzungen heilen schnell, ja das ist richtig!
Hier dreht sich das Thema aber um schwerwiegendere Verletzungen im Mund,-und Rachenraum! Um dies abzuklären, bedarf es einen TA! -
Naja Silke und Britta,
leichtfertigen Umgang mit dem Hund würde ich das auch nicht unbedingt sehen. Wie Kutya schon geschriebn hat, dürfte man dann ja gar nichts mehr mit dem Hund spielen. Klar ist es richtig Warnungen auszusprechen wenn mal was passiert ist, aber deshalb gleich alles unterbinden - finde ich auch etwas übertrieben.
Ich denke mal das Risiko sich dabei zu verletzen recht gering ist - jedenfalls geringer als sich beim Brötchen aufschneiden zu verletzen. Schneidest du jetzt keine Brötchen mehr auf?Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!