
Hund beißt Kind. Gibt es noch eine realistische Chance für ihn?
-
Gast104835 -
30. Januar 2021 um 12:59
-
-
Also ja, ich kenne auch viele Schäfis, die als Familienhunde leben, früher noch mehr als heute. Aber an sich sind das Arbeitsrassen und keine Begleithunde. Es machen aber viele so mit.
Ich hoffe Deiner Kleinen geht es besser, das ist wirklich furchtbar, was passiert ist.
Habt ihr schon überlegt, was ihr machen wollt? Trainer? Rückgabe?
Ich hab gestern hin und her überlegt, ob ich ihn abgeben würde, wenn uns das widerfahren wäre. Ich bin als Kind mal von nem Schäferhund überrannt worden. Bei ihm auf dem Hof, da bin ich quer rüber gerannt. Der Hund war eigentlich ein netter. Aber mein Rennen hat ihn getriggert. Ich war drei, oder vier. Habe aber noch eine diffuse Erinnerung an wahnsinnige Angst, wie ich da lag, der Hund stand mit den Vorderbeinen auf meinem Rücken und hat geknurrt. Das waren Sekunden, dann wurde er abgerufen und gehorchte auch sofort. Mir ist auch, ausser aufgeschürften Knien nichts passiert. Ich hatte aber bis in meine Teenagerzeit Angst vor Hunden. Wäre es unser Hund gewesen und man hätte mich danach besser angeleitet, hätte ich diese Angst vllt schneller wieder abgelegt.
Das sind ja alles nur Ideen, jeder ist da auch anders.
Auf jeden Fall eine schwierige Entscheidung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hund beißt Kind. Gibt es noch eine realistische Chance für ihn? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wir dachten, dass unser verstorbener Hund normal für die Rasse Deutscher Schäferhund ist und dass der nächste in der Art und im Charakter etwa gleich sein wird. Schäferhunde sind typische Familienhunde, die von Millionen von Menschen gehalten werden, daher dachten wir, dass sie dafür bekannt sind eine lange Zündschnur zu haben. Da Apollo diese scheinbar nicht hat, kam uns natürlich der Gedanke, dass er einfach gefährlich ist und so kamen wir auf die Idee mit dem Einschläfern, da wir auf keinen Fall wollen, dass eine andere Familie oder auch Einzelperson das durchmachen muss.
Und genau das ist das Problem- ihr habt von einem einzelnen Indiviuum auf alle geschlossen. Ist sicherlich bequem, ja. Aber Hunde sind nun mal ebenso einzigartig wie Menschen.
Apollo entspricht sogar eher dem DSH als euer alter Hund. Solche "Lämmer" gibt es immer wieder, aber es gibt KEINE Rasse die von Haus aus so daherkommt.
Der DHS ist übrigens nicht "der typische Familienhund". Er war ein Hofhund der nebenher mitlief. Allerdings waren (und sind) Hofhunde zumeist mit Vorsicht zu genießen. Der Klassiker als Familienhund.. da gibts andere Rassen mit deutlich weniger "Baustellen" wie Ressourcen oder Schutztrieb.
Und NOCH MAL: Apollo ist ABSOLUT normal. Da ist nix kaputt, da ist nix gefährlich und ne reißende Bestie ist er auch nicht. Aber er passt absolut nicht zu euch.
Bringt den Hund bitte so bald wie möglich zurück ins Tierheim. Ihm und eurer Tochter zuliebe.
Und sei mir nicht böse aber:
Meine Kinder lernen sehr wohl Respekt vor Lebewesen und sie sind auch nicht empathielos!
Sie wissen genau, dass man einen Hund niemals beim Fressen oder Schlafen stört, sie wissen, dass das Körbchen tabu ist, sie wissen auch, dass man Tiere niemals schlägt, bewirft oder ähnliches.
Warum spielte deine Kleine dann mit der Puppe AUF dem Hund? Wenn ich an die Feinmotorik meiner Nichten und Neffen in dem Alter denke.. nunja. So hart das klingt, aber wahrscheinlich hat Apollo mit einem Abschnappen auf Puppenfüße zwischen den Rippen reagiert.
Ein Hund versteht nicht das Menschenkinder das Thema motorik noch nicht so 100% draufhaben, das geht bei seiner Art ja deutlich fixer (und grobes Verhalten wird eben auch bestraft). Da muss man als Erwachsener dahinter sein und aufpassen damit sich Hund+Kind nicht gegenseitig wehtun.
Edit: meine kleine würde ein Kind dafür übrigens nicht nur abschnappen. So wie ich sie einschätze (wir haben es nie probiert) würde sie das Kind in ne Ecke drängen und nicht mehr rauslassen bis ein Erwachsener kommt.
-
Ich bin da ganz bei Lendril.
Eure Kinder mögen empathische, tolle Wesen sein, das kann ich nicht beurteilen, aber nach allem,was geschrieben wurde von euch sind die Sätze dazu doch eher Hohn.
Die Kinder können nichts dafür. Und nach 16 Seiten schrieb ich einfach, weil mich das ganze sehr nachdenklich und traurig macht. Vermutlich auch durch ne eigene Verletzung die da noch mehr Unverständnis hervor ruft.
Der Hund hat nämlich jetzt für immer den Stempel "Beisser" drauf.
Final wird es im schlechtesten Fall irgendwann nur heißen: "Ja, der hat mal ein kleines Kind ins Gesicht gebissen!" Der Rest der Geschichte wird untergehen.... mir tut der Hund so leid und eure Kleine.
In diesem Sinne alles Gute.
-
Meine Kinder lernen sehr wohl Respekt vor Lebewesen und sie sind auch nicht empathielos!
Sie wissen genau, dass man einen Hund niemals beim Fressen oder Schlafen stört, sie wissen, dass das Körbchen tabu ist, sie wissen auch, dass man Tiere niemals schlägt, bewirft oder ähnliches. Unser vorheriger Hund ging einfach weg, wenn ihn etwas gestört hat, daran konnten wir gut messen was er mag und was nicht, aber auf die Idee, dass er wegen einer Kleinigkeit beißt, wäre der niemals gekommen. Wir dachten einfach, dass sei normal und dass Apollo das genau so handhaben wird. Aber Apollo ist nicht der Typ der weggeht, wir dachten, dass es daran liegt, dass ihn einfach gar nichts aus der Ruhe bringt, aber scheinbar lagen wir falsch.
Wir dachten, dass unser verstorbener Hund normal für die Rasse Deutscher Schäferhund ist und dass der nächste in der Art und im Charakter etwa gleich sein wird. Schäferhunde sind typische Familienhunde, die von Millionen von Menschen gehalten werden, daher dachten wir, dass sie dafür bekannt sind eine lange Zündschnur zu haben. Da Apollo diese scheinbar nicht hat, kam uns natürlich der Gedanke, dass er einfach gefährlich ist und so kamen wir auf die Idee mit dem Einschläfern, da wir auf keinen Fall wollen, dass eine andere Familie oder auch Einzelperson das durchmachen muss.
DSH sind Gebrauchshunde. Lange Zuendschnur ist jetzt nicht das, was die typischen Gebrauchshunde (Einteilung der FCI) ausmacht! Und es sind Hunde, die im Konflikt viel, viel oefter den Weg nach vorne waehlen. Leistungszucht massiver wie Hochzucht, aber auch die HZ ist ein Gebrauchshund.
Vielleicht mag dir Helfstyna ja ein bissel was zu DSH erzaehlen
Anstatt den Hund einschlaefern zu lassen gehoert der zurueck ins TH gebracht! Und dann an passende Menschen vermittelt!
Haette er wirklich richtig zugebissen, wuerd es deiner Tochter wohl deutlich schlechter gehen. Ein Hund der abschnappt (auch beissen, ja) ist nicht grundsaetzlich gefaehrlich!
Und wieso sollte das einer anderen Person passieren? Es ist jetzt ja nicht so, dass euer Hund durch die Gegend gestreift ist und einfach so deine Tochter angegriffen und zerbissen hat..
-
Schäferhunde sind typische Familienhunde, die von Millionen von Menschen gehalten werden, daher dachten wir, dass sie dafür bekannt sind eine lange Zündschnur zu haben.
Nein!
Deutsche Schäferhunde sind in erster Linie Gebrauchshunde, mit hohem Schutz- und Beutetrieb und einer wesentlich geringeren Toleranzschwelle, als die typischen Familiengebleithunde und mit deutlich höherer Bereitschaft, Konflikte aggressiv zu lösen.
Wenn man das beachtet können sie auch (an zweiter Stelle) tolle Familienhunde sein.
Ihr seid einfach mal wieder der typische Fall von Haltern mit einem jungen Gebrauchshund, die vollkommen falsche Vorstellungen haben, was sie sich da ins Haus geholt haben und wie man mit diesem Typ Hund umgehen muss.
Der Hund ist nicht gefährlich, der Hund hat keinen Knall, es ist einfach nur mal wieder ein Gebrauchshund in den falschen Händen und das ist genau das Ergebnis, das in solchen Fällen eben rauskommt. Wenn es euch ein Trost ist, ihr seid mit diesem Fehler nicht allein, in den letzten drei Monaten seid ihr Fall Nummer neun hier im Forum, wo sich blauäugig ein Gebrauchshund ins Haus geholt wurde und wo es massive Probleme gab. Nur hatten die anderen acht den Punkt an dem zugebissen wurde noch nicht erreicht bzw hatten da schlicht das Glück, keine Kleinkinder im Haus zu haben, wo die Vorfälle erfahrungsgemäß einfach schneller passieren, als mit dem Jogger beim Gassigehen.
Hat man auch nur die geringste Ahnung von den Eigenschaften dieser Rasse wird man vermutlich nie wieder ein Problem mit diesem Hund haben.
Darum nochmal der Apell, bringt den Hund zurück ins Tierheim, denn auch mit Trainer und Co habt ihr die falsche Einstellung und die falschen Anforderungen an diese Rasse.
-
-
Habt ihr schon überlegt, was ihr machen wollt? Trainer? Rückgabe?
Nein, wir sind noch nicht ganz sicher. Wir werden uns einfach nicht richtig einig. Mein Mann und auch mein Sohn wollen ihm unbedingt noch eine Chance geben. Letztendlich wird es die Entscheidung von meinem Mann und mir werden, aber da wir uns nicht einig werden, ist da noch viel offen und es gibt auch noch Gesprächsstoff.
Einerseits denken wir, dass es unserer Tochter helfen könnte über ihre Angst hinwegzukommen, wenn wir den Hund behalten und nicht weggeben. Aber andererseits habe ich Sorge, dass ihre Angst sogar noch größer wird. Und natürlich will man, dass sich die Kinder im eigenen Heim sicher fühlen. Aber auch der Hund lebt aktuell nicht ideal und wenn wir ihn behalten muss er selbstverständlich wieder ins Familienleben einbezogen werden und wie unsere Tochter darauf reagiert weiß ich nicht.
-
Wenn du sagt wo ihr ungefähr wohnt, kann euch vielleicht jemand einen guten Trainer vermitteln. Apollo
-
Danke für eure Erklärungen zum DSH! Das wusste ich tatsächlich nicht. Ich weiß zwar, dass sie gerne von der Polizei genutzt werden, dachte aber, dass das ganz spezielle Züchtungen sind, die man als Normalperson sowieso nicht kriegt. Ich hätte nicht gedacht, dass der typische, normale DSH ein Gebrauchshund ist.
-
Danke für eure Erklärungen zum DSH! Das wusste ich tatsächlich nicht. Ich weiß zwar, dass sie gerne von der Polizei genutzt werden, dachte aber, dass das ganz spezielle Züchtungen sind, die man als Normalperson sowieso nicht kriegt. Ich hätte nicht gedacht, dass der typische, normale DSH ein Gebrauchshund ist.
vielleicht würde es ihm auch gut tun wenigstens etwas rassegerecht ausgelastet zu werden. Unterordnung und Fährtenarbeit machen den meisten wirklich extrem Spaß und sie verbessern enorm das Verständnis füreinander.
-
Wie geht es deiner Tochter? Und läuft Apollo in der Zwischenzeit, bis ihr wisst was ihr macht, mit Maulkorb??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!