Auf ein besseres Leben... Holly Hunter kommt!

  • Wenn du dich zu dem Thema der Augenerkrankungen hier austauschen möchtest, kann und würde dir vll corrier weiterhelfen. Sie ist Tierärztin und Ihr Lieschen hat eine Kammerwinkelverengung und aufgrund dessen Glaukome. Sie hat einen entsprechend großen Erfahrungsschatz zu Augenklinikbesuchen. Inzwischen hat Lieschen glaube ich beide Augen entfernt bekommen und ist (trotzdem) ein fröhlicher Hund.


    Alles alles Gute für Holly!



  • Mensch ihr Armen, das ist echt nicht gerecht, die arme Holinde, tut mir sooo leid. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, damit der Spuk, bald vorbei ist und die Maus endlich wieder ohne Schmerzen durchs Leben gehen kann.

    ✊🏻✊🏻🐾🐾✊🏻✊🏻🐾🐾✊🏻✊🏻🐾🐾

    🍀🍀🍀

  • Unser Dackel war in seinen letzten Jahren blind.

    Richtig blind, aber er hat das Leben immernoch geliebt und ist oft noch durch die Gegend gerannt

    das einem Angst und bang wurde. Er ist aber nie mit einem Baum oder Busch zusammengestossen.

    Er hat halt mehr seine Nase benutzt.

    Nur so als kleiner Trost falls die Hollerblume Ihr Äugelchen doch verlieren sollte.

    Menschen nehmen das schlimmer als Hunde. Ist halt so.

    Auf jeden Fall sind die Daumen gedrückt, das es nicht so weit kommt.

  • Mausi :

    Unser Dino begann mit ca. 2,5-drei Jahren an schlecht zu sehen.

    Im Urlaub bemerkten wir dann, dass er gegen Möbel läuft und in

    den Dünen ist er Vollgas in einen Maschendrahtzaun gerast.

    Mit vier, war er völlig erblindet.

    Er hatte eine Netzhautablösung, eine pudeltypische Erkrankung

    und der Bandit war ein Schnauzer-Pudel-Quecksilber-Mix.


    68dbb708c95b075dc9d471ab.jpg


    Er kam blendend damit zurecht, blieb sein Leben lang ein bösartiger,

    bissiger und frecher Tyrann und hatte uns bestens im Griff.

    Mit 13 wurde er nach einem Hörsturz auch noch taub.

    Er starb mit 15,5 Jahren, weil er durch seine Arthrose nicht mehr

    aufstehen konnte. Da mussten wir ihn gehen lassen.


    Der TA kam zu uns und hat ihn eingeschläfert. Dinotypisch hat er

    geknurrt und gefletscht, als sein Bein rasiert wurde, für die Sedierung.

    Bei der finalen Spritze, brauchte der TA die doppelte Menge. Der

    böse, alte Hund hat gekämpft wie Rocky. Bis zuletzt.


    Ein übles Tier. Was haben wir getrauert und geheult, als unser Mini-Boss

    uns verlassen hat.


    Dino. Darum macht uns es keine Angst, dass Holly ein Auge verlieren

    könnte. Wir können es handeln und die Zamperl kommen gut damit zurecht.

    Die Hoffnug ist, dass das andere Auge gut bleibt.


    Schlimmer ist es, sie mit Schmerzen zu sehen.


    Wir waren heute Morgen wieder in Dossenheim. Der Druck ist deutlich

    gesunken. Das Auge ist aber weiß. Allerdings hat sie noch Sehvermögen.

    Wir werden jetzt weiter Tropfen geben.

    Am Donertsatg fahren wie wieder nach Dossenheim. Wenn der Druck hoch

    bleibt gehört das Auge der Katz. Die TÄ klärt das mit ihrer Chefin.


    Es bleibt traurig, aber wir verlieren weder Mut noch Hoffnung.

    Hauptsache unser derzeitiger (lieber) Miniboss bleibt fröhlich und frech.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Vielen Dank, der Nachfrage.


    Das Fraule und mich, hatte es gesundheitlich böse erwischt.

    Wir mussten die Termine in Dossenheim absagen. Fahren war uns beiden

    nicht möglich und wenn, hätten wir uns nicht getraut, aus Angst das Praxis-

    Team anzustecken.


    Dazu hatte ich eine böse Infektion und eine kleine OP. Alles nicht so ganz prickelnd.


    Da es aber wichtig war, die Druckwerte von Hollys Auge in selbigem zu behalten,

    hatten wir uns entschieden, den kürzesten Weg zu gehen und nicht nach Dossenheim

    zu fahren, sondern nach Friesenheim.


    Relativ nahe gelegen, gibt es dort eine Praxis, wo wir auch schon mit Robin waren.

    Als Hollys Auge anfing Probleme zu machen, wollten wir auch dort hin. Aber die TÄ

    war in Fortbildung und so wurde uns Dossenheim empfohlen.

    Nun gingen wir wieder dort hin, etwas unsicher, nicht dass dort alles wieder ganz

    anders gemacht werden würde.


    Aber nein, Frau Dr. Schwing hat die Vorgehenseise der Augenklinik in Dossenheim

    bestätigt und die Behandlung wird in derem Sinne weitergeführt.

    Wir haben die Medikation unter Anleitung reduziert und das Auge sieht wieder

    prima aus.

    Der Druck bleibt konstant, optisch sieht man kaum, dass die kleine Linde da eine

    Problematik hat. Sie ist frech, lebendig und scheint zufrieden.


    Also sind wir das auch.


    Vor einigen Tagen, hatte ich erneut einen Eingriff und bin derzeit nicht auf Arbeit,

    Holly genießt es, auch wenn ich nicht all zu viel mit ihr machen kann.


    Heute sind es nun noch 199 Wochentage, dann bin ich ganz für die kleine Nase da.

    Die Rente ist deutlich sichtbar. :partying_face:


    Wir hoffen, dass Hollys Auge so lange wie möglich auf Stand gehalten werden kann.

    Frau Dr. Schwing ist da guter Dinge und wir hoffen darauf.


    Wir haben uns natürlich in Dossenheim abgemeldet und uns bedankt. Der Arztwechsel

    ist nur der Entfernung geschuldet. Das haben wir deutlich gemacht und wir empfehlen

    das Tieraugenzentrum am Neckar jederzeit weiter.


    liebe Grüsse ... Patrick, Brigitte und der Miniboss

  • Danke fürs Update!


    Schön, dass Hollys Auge soweit stabil ist! Hoffentlich bleibt es so! Und alles Gute allen Patienten 🍀🍀

    Und einen schnellen / guten Rentencountdown^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!