Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Bei Ronja habe ich das keinem anderen Hund zumuten wollen, außer mal nach Absprache mit der sehr souveränen Althündin des Trainers (und die Ansage hat auch gesessen). Ronja wurde nämlich auf arschige Weise penetrant nervig und hat moderate Zurechtweisungen nicht akzeptiert.
Lilly geht anderen Hunden eher aus dem Weg bzw. will sie uns vom Leib halten. Deshalb bleibt sie bei Kontakten erst mal bei mir, bis sie die Situation einschätzen kann und die erste Spannung raus ist. Danach darf sie entscheiden. Momo darf Kontakt haben. Sie prollt (bisher) nicht und hält sich bei fremden Hunden eher vorsichtig zurück, ist bei bekannten Hunden aber schon mal frech und sehr ungestüm. Eine Ansage dafür fände ich voll ok, gabs bisher aber nicht. Außer von mir.
Wir haben aber so wenig Fremdbegegnungen, dass wir da echt keinen Druck haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also Figo ist gefühlt der prolligste Junghund aller Zeit und hätte sehr gern ein Goldkettchen und mindestens 1 Träne ans Auge tattoowiert.
Auf jeden Hund wird erstmal hingestakst und gerne auf dicke Hose gemacht. (Böse Zungen behaupten er sei nur 38cm groß aber in Wirklichkeit ist der Herr ein Kangal oder Cane Corso- mindestens).
Wir brechen das Spiel sehr gerne und häufig ab, aber freuen uns auch immer sehr über einen souveränen erwachsenen Hund der den Proll auf den Boden der Tatsachen holt
Aber wehe der andere Hund bellt- das empfindet man als Beleidigung und geht darauf nicht ein- so ein rüpelhaftes Verhalten- püüüh
-
Bei uns sind Fremdhundebegegnungen ja noch schwierig. Kommunikation klappt. Wenn es mal passt und er mit dem anderen Hund frei laufen darf, ist er eigentlich zurückhaltend. Und wenn nicht und er bekommt einen auf den Deckel, ist er danach vorsichtiger, aber nicht verängstigt.
Das Problem: langsam sollte er doch mal schnallen, dass es keine Hundebegegnungen an der Leine gibt. Nie. Auch kein Schnüffeln. Entweder es ist abgelegen, dann mache ich ihn ab. Oder wir sind auf einer (wirklich sehr zivilisierten, kleinen und vor allem oft fast leeren) Hundewiese. Und dennoch. Sobald er einen Hund sieht, will er dahin. Ich laufe mittlerweile große Bögen, das hilft ihm. Dennoch winselt er und versucht manchmal doch einen Sprung. Ich verstärke bestimmt unbewusst, weil ich mittlerweile gestresst bin wenn wir Hunden begegnen. Aber der Groschen muss doch irgendwann mal bei ihm fallen.
Noch was zum Thema Rückruf: mir ist gestern Abend aufgefallen, dass mein Mann und ich (vor allem mein Mann
) den Rückruf ausleiern. Wir waren auf der leeren eingezäunten Wiese und wollten das etwas üben. Und mein Mann die ganze Zeit: Ja komm, ja komm… Henning hatte besseres zu tun. Grrrrr. Ich vergesse das auch manchmal. Aber zumindest mache ich nicht immer den Rückruf, sondern locke etwas (schnalzen, pfeifen…) damit er quasi schon auf dem Weg ist wenn ich rufe. Aber das ärgert mich so. So kriegen wir das nie verfestigt. Wir haben ja schon mal das Kommando gewechselt, weil irgendwer (
) das immer gerufen hat. Jetzt ist es so, dass er einfach immer beides abwechselnd ruft.
So, genug aufgeregt. Was positives: eine Zeit lang war er furchtbar nervig, wenn wir am Essen waren. Jetzt checkt er einmal, ob er was abbekommt, und schläft dann meistens unterm Tisch. Und auch positiv: als wir letztens Gäste haben, war er erst furchtbar aufgeregt, hat sich dann einmal streicheln abgeholt (als alle saßen) und sich dann einfach unterm Tisch und später in den Flur gelegt.
-
wir haben als neuen Rückruf jetzt das Kommando "Taxi"geeinigt
Aber war noch nie im Einsatz, weil ich am (erneuten) Aufbau drum herum bin.
Das erste Rückrufwort, klassisch "hier", ist zwar ganz ok, mir aber inzwischen zu unsauber in der Ausführung (er dackelt dann gelangweilt zu mir zurück, als das er dabei auf zack ist, dabei rufe ich eher selten) weil laienhaft verramscht
.
-
Nevio weiß ziemlich genau, bei wem er sich seine Spirenzchen NICHT erlauben kann, da versucht er es auch gar nicht erst. Er weiß aber auch ziemlich genau, wen er null ernst zu nehmen braucht und dreht dabei gerne zu sehr auf.
-
-
wir haben als neuen Rückruf jetzt das Kommando "Taxi"geeinigt
Aber war noch nie im Einsatz, weil ich am (erneuten) Aufbau drum herum bin.
Das erste Rückrufwort, klassisch "hier", ist zwar ganz ok, mir aber inzwischen zu unsauber in der Ausführung (er dackelt dann gelangweilt zu mir zurück, als das er dabei auf zack ist, dabei rufe ich eher selten) weil laienhaft verramscht
.
Wie baust du das Rückruf Kommando neu auf?
Ich bin auch schon am überlegen ob ich nochmal anfange
-
Hier wurde/wird gerade Zack zack neu aufgebaut (das bisherige verwende ich aber weiter und nen Superpfiff gibts auch noch).
-
Ich habendes „Notkommando“ Tschüß. Ich weiß, ich nicht nett. Aber dann weiß Henning, dass der Spaß wirklich vorbei ist und kommt angesaust. Aber das sollte jetzt nicht zum Standard werden
Habe gerade gesehen, dass es ein Thema zum Thema Aufgeregtheit bei Hundekontakten gibt. Mal schauen, vielleicht kann ich da was mitnehmen.
-
wir haben als neuen Rückruf jetzt das Kommando "Taxi"geeinigt
Aber war noch nie im Einsatz, weil ich am (erneuten) Aufbau drum herum bin.
Das erste Rückrufwort, klassisch "hier", ist zwar ganz ok, mir aber inzwischen zu unsauber in der Ausführung (er dackelt dann gelangweilt zu mir zurück, als das er dabei auf zack ist, dabei rufe ich eher selten) weil laienhaft verramscht
.
Wie baust du das Rückruf Kommando neu auf?
Ich bin auch schon am überlegen ob ich nochmal anfange
Puh, sei mir nicht böse, aber ich bin echt nicht gut in erklären und es würde echt lang werden. Kurz zusammengefasst - klassisch. Ich bediene mich da wirklich stumpf aus den Trainingsansätzen von Hundetrainern aber definiere/individualisiere eine Variation die zu uns passt und in unserem Alltag/doing praktikabel ist. Anderer Hund würde ich es womöglich anders variert aufbauen. Kommt ja auch darauf an worauf der Hund abfährt.
Und für mich wichtig > Rückruf ist nicht das Primärziel, sondern Umorientierung, so das der Rückruf nur selten eingesetzt werden muss. Den Rückruf erarbeite ich dann aus der Umorientierung, konditioniere es aber so das es auch als "Single" ohne wenn und aber funktioniert.
-
Kurze Frage: Der Super-RR soll aufgebaut werden (neu, bisher nicht genutzt). Ich habe:
- 20 m Schlepp
- ACME Pfeife
- Fleischwurst
Mehr braucht es nicht, richtig?
Pfeift ihr 1* oder 2* ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!