Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
gebt mir mal bisschen bellen und Wachsamkeit ab. Hier tut sich dahingehend nichts 🙈
Hier, bellen bekommst du von mir! Wie viel brauchst du????
Bevor wer schneller ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
aber ich weiß ja; das geht irgendwann vorbei
,dann sind beide hunde mehr als anstrengend....
er soll ja gerne mal wachen.... darf auch bellen.... nur soll er dann auf ansage auch wieder aufhören.
Nicht bös gemeint, aber das Bellen wird eher schlimmer werden, als besser. Wachen heißt nicht, dass einfach drauflos gebellt wird, nur, weil da irgendwas ist. Wenn beide Hunde dann eher anstrengend sind und die Hündin da kein gutes Vorbild ist, ihr ihn schlecht anleiten könnt, dann wird das leider immer schlimmer werden und nicht einfach vorbei gehen.
Ich schreibe das nicht, um dich zu ärger! Sondern, weil man da frühzeitig anleiten muss bei eurer Rassewahl. Zumal er nicht nach dem sichersten Hund klingt.
-
gebt mir mal bisschen bellen und Wachsamkeit ab. Hier tut sich dahingehend nichts 🙈
Hier, bellen bekommst du von mir! Wie viel brauchst du????
Bevor wer schneller ist
2-3x am Tag wäre okay 😁
-
Hier, bellen bekommst du von mir! Wie viel brauchst du????
Bevor wer schneller ist
2-3x am Tag wäre okay 😁
Kein Thema (über die Dauer hast du ja nix gesagt).
Und wenn ich es richtig im Kopf habe darf ich dir auch gleich ein bisserl Jagdtrieb mitschicken
-
aber ich weiß ja; das geht irgendwann vorbei
,dann sind beide hunde mehr als anstrengend....
er soll ja gerne mal wachen.... darf auch bellen.... nur soll er dann auf ansage auch wieder aufhören.
Nicht bös gemeint, aber das Bellen wird eher schlimmer werden, als besser. Wachen heißt nicht, dass einfach drauflos gebellt wird, nur, weil da irgendwas ist. Wenn beide Hunde dann eher anstrengend sind und die Hündin da kein gutes Vorbild ist, ihr ihn schlecht anleiten könnt, dann wird das leider immer schlimmer werden und nicht einfach vorbei gehen.
Ich schreibe das nicht, um dich zu ärger! Sondern, weil man da frühzeitig anleiten muss bei eurer Rassewahl. Zumal er nicht nach dem sichersten Hund klingt.
Tatsache ist, auch ein dahingehend veranlagter Hund muss das Wachen lernen. Bloß weil ein Hund bellt, wenn sich etwas bewegt, macht er keinen guten Job als Wächter.
Zumindest bei meinen Pelzgesichtern habe ich festgestellt, dass es dafür auch wichtig ist, ihnen zu einem gewissen Grad auch Freiraum zu geben. Der Pudel wacht nicht wirklich gut, den begrenzte ich, bevor er einfach nur herumpöbelt, aber der Knödel darf schonmal mitkommen und schauen, wenn ich die Lage checke, der legt auch ganz viel Wert auf Feedback. Der will genau wissen, was da grade passiert und warum das jetzt harmlos ist.
Da muss man sich rantasten und sich auch ehrlich klar machen, weshalb der Hund bellt. Wacht er und kooperiert dabei mit mir als Mensch, sprich, schaut mich auch zwischen den Bellern mal an, wenn ich da bin - oder ist er unsicher oder gar ängstlich? Bellt er einfach um des Bellens willen, um sich aufzuregen?
Ich finde das wirklich immer wieder ein total spannendes Thema, weil die verschieden veranlagten Hunde sowas ja auch total unterschiedlich angehen.
-
-
gebt mir mal bisschen bellen und Wachsamkeit ab. Hier tut sich dahingehend nichts 🙈
Ich wundere mich beim lesen jedes Mal wieder, das dich das so kratzt. Sei doch einfach froh wenn dir da noch etwas Luft bleibt. Du hast einen RR, mach dir mal keine Sorgen dass das nicht noch kommt. Oder wohnst du in einer Gegend in der du einen abschreckend auftretenden Hund brauchst fürs Wohlbefinden? Soll es sein Job sein zu wachen? Das wäre natürlich was anderes.
Mein Boxer ist jetzt 16Monate alt und zeigt noch nicht einmal zaghafte Anzeichen von Wach- und Schutzverhalten und ich feiere das einfach nur. Alle Wurfgeschwister sind teilweise schon ernsthaft dabei. Aber ich erziehe ihn auch bewusst dahingehend das er keinen Wachauftrag hat. Einen Schutzauftrag schon dreimal nicht.
-
Wie viel bellen denn Eure Hunde so? Also klar, es kommt auf die Umgebung und die Anlässe an...
Ich bin bei Bellen leider sehr empfindlich und glaube, dass ich es als übertreiben viel wahrnehme.
Ich schreibe mal, wie es bei uns so läuft. Wir haben einen Pudelmix (10 Jahre) und den Kleinpudel (13 Monate).
Also heute haben sie morgens mal sehr aufgeregt gebellt, vielleicht 5 Sekunden. Es klang nach der Nachbarskatze in unserem Garten.
Dann hat Senior einmal Wuff gemacht, als es geklingelt hat, Junior bellt da selten.
Hm, sonst war noch nichts.
Generell bellt Senior bei manchen Rüden, wenn wir ihnen begegnen (das ist eindeutig Pöbeln und kommt im Schnitt vielleicht 1x / Woche vor).
Er bellt normalerweise so 5x aufgeregt, wenn es klingelt.
Bei der Nachbarskatze so 1-2x am Tag, falls er sie sieht. Ein paar Sekunden.
Bei ihm ist es eindeutig Aufregung und weniger Meldeverhalten.
Junior meldet eher.
Ich würde mal sagen im Schnitt 3x am Tag (kann drinnen oder draußen sein). Also gestern z.B. stand zufällig der Nachbar bei uns am Zaun und rief in dem Moment, als wir rauskamen "komme!" zu seiner Frau. Da hat er kurz gebellt.
Oder wenn laut ein Schlüsselbund klimpert, das ist irgendwie ein Trigger.
Und, leider, bei Tieren im Fernsehen, wenn er zufällig gerade hinschaut. 1-2x am Abend.
Es kommt bei beiden Hunden insgesamt also vielleicht so 7x am Tag vor und dauert aber nie mehr als vielleicht 5 Sekunden.
Mir kommt das halt sehr viel / häufig vor. Ich kann das aber nicht einschätzen.
Sorry, das wirkt alles sehr technisch, aber anders kann man es halt nicht beschreiben
-
gebt mir mal bisschen bellen und Wachsamkeit ab. Hier tut sich dahingehend nichts 🙈
Ich wundere mich beim lesen jedes Mal wieder, das dich das so kratzt. Sei doch einfach froh wenn dir da noch etwas Luft bleibt. Du hast einen RR, mach dir mal keine Sorgen dass das nicht noch kommt. Oder wohnst du in einer Gegend in der du einen abschreckend auftretenden Hund brauchst?
Mein Boxer ist jetzt 16Monate alt und zeigt noch nicht einmal zaghafte Anzeichen von Wach- und Schutztrieb und ich feiere das einfach nur. Alle Wurfgeschwister sind teilweise schon ernsthaft dabei.
Ich kenne es eben anders.
Mein letzter Hund hat Wachverhalten schon sehr früh gezeigt und war Zeit ihres Lebens ein exzellenter Wachhund, die nie unnötig gebellt hat.
Und ja, wenn man ein wenig abseits wohnt, haben wir eine Wachhundrasse natürlich auch nicht nur zum Spaß ausgesucht. So ein bisschen Präsenz schadet nicht. Sein Bruder z.b. ist schon sehr wachsam.
Aber vielleicht ist er halt einfach nur bisschen spät dran oder grundgechilled und wird halt nie wachen. Kann ich dann auch mit leben. Alarmanlage gibts ja auch noch 😉
-
Wie viel bellen denn Eure Hunde so? Also klar, es kommt auf die Umgebung und die Anlässe an...
Ich bin bei Bellen leider sehr empfindlich und glaube, dass ich es als übertreiben viel wahrnehme.
Nahe null. Ich werfe mal eine Minutenzahl in den Raum. Seit er bei uns ist (9te Woche) in Summe vielleicht 5min. Er ist jetzt 16Monate alt. Ich würde ihn am Bellen auch nicht erkennen da ich nur sein vereinzeltes Spielbellen kenne.
Keiner meiner großen Hunde (zwei deutsche Schäferhunde und Boxer-Ridgeback Mix) hat viel gebellt. Sie haben aber alle moderat und gut gewacht. Mit gut meine ich qualitativ. Es wurde nicht unnötig gebellt. Präsenz und lautloses „sich zeigen“ reichte in der Regel und es war auch genau so erwünscht.
Dafür habe ich das starke Bellverhalten meines Mittelspitz während unserer Abwesenheit nicht in den Griff bekommen. Katastrophe. Nur wenn wir da waren, war er ein ruhiger Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!