Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich finde insgesamt 4x Training in der Woche schon sehr viel.
Selbst meine Adults, die sich gut konzentrieren konnten, wurden in der Regel "nur" 2x Woche wirklich gearbeitet. Dazwischen ist eher Alltagstraining, was ja auch nicht zu unterschätzen ist.
Aber jedes Mensch-Hund-Gespann ist anders. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass "Überforderung" sich nicht immer sofort zeigt, sondern gerne auch zeitverzögert - und dann ist es schwer auszumachen was der eigentliche Auslöser war an dem der Hund noch rumknabbert und verarbeitet. Gerade wenn die Hunde so jung sind, hätte ich gerne zwischen ernsthaften Trainingseinheiten jeweils zwei Tage zum verarbeiten und setzen.
Insbesondere weil ihr ja auch im Alltag "trainiert". z.B. Leinenführigkeit. Das alles sollte zusammen betrachtet werden. Im Grunde hat er ja keinen Tag wirklich Pause.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben eine neue spooky-Phase erreicht und es wird gemeckert wenns nicht nach ihrem Kopf geht. Alles wird kommentiert und alles ist gerade doof.Der Große ist gerade nölig weil ne Hündin bei mir auf der Arbeit läufig ist und Skadi unzufrieden mit ihrem Leben. Manchmal kann man ihr richtig ansehen wie sich irgendwelche Synapsen neu verknüpfen oder wieder ein Knötchen platzt.
Draußen hört sie nach wie vor besser als der Große, Rückruf sitzt (bisher noch) perfekt. Fremde Hunde, vor allem schwarze sind immer noch doof und sie versucht potenziell interessierte Hund lautstark zu vertreiben. Der Freilauf klappt hingegen wunderbar sobald sie merkt das der andere Hund kein interesse hat ist sie ziemlich entspannt. Geht aber auch nur mit Hunden die man kennt und bei denen man weiß wie sie drauf sind.
Andere Border Collies sind ihr aber immer noch am liebsten, da hat sie fast nie Probleme mit. Nur den Aussie den sie letzten sah konnte sie nicht leiden, der war aber auch wieder zu interessiert und hat ihre Grenzen nicht akzeptieren wollen.
-
Lumi:
Na dann seid ihr ja auch gerade mittendrin im Abenteuer „Pubertät“
. Ich glaube ja, dass Milow aktuell in einer Gruselphase ist. Plötzlich bellt er das Auto meines Mannes an, weil es nicht wie sonst vor der Garage, sondern auf dem Rassen etwas weiter entfernt steht. Ich gehe sogar gemeinsam mit ihm hin, so dass er sehen müsste, dass dieses böse Auto ihm nix tut. Im ersten Moment schnüffelt er das Auto auch ab. Aber kaum haben wir uns von dem Auto einige Meter entfernt, wird es wieder kräftig angebellt.
Ansonsten zeigte Milow schon im Alter von ca. 6 Monaten Wachtrieb. Das ist auch noch so eine Baustelle bei ihm. Hast du eine genau Strategie, um dem entgegen zu wirken? Ich hatte gelesen, dass der Hund lernen muss, dass wir entscheiden. Dann würde sich das wohl legen, weil er weiß, er kann sich entspannen, da andere das dann regeln.
Danke dir für deine Antwort. Ich bin mir derzeit auch noch unsicher, ob wir aktuell zu viel von Milow verlangen. Dienstags, donnerstags und samstags wäre das Training für die Rettungsstaffel. Wobei Milow sich jedes Mal mega darauf freut. Denn dann darf er endlich unangeleint durch die Gegend flitzen und Menschen suchen. Er bekommt dann als Belohnung Leberwurst, die er wegschlecken darf. Ich denke, dass er große Freude in Verbindung mit großer Aufregung da hat. Wobei er in ca. 3 bis 4 Stunden aber nur 2 Mal läuft und dazwischen im Auto in seiner Box ruht. Es sind also nur kurze Einheiten von maximal 10 bis 15 min. Sonntags findet dann Unterordnung auf dem Hundeplatz statt. Da wird tatsächlich mehr vom Hundekind abverlangt. Aber auch hier hat er dazwischen immer wieder Ruhepausen.
-
Ich finde insgesamt 4x Training in der Woche schon sehr viel.
Finde ich auch krass. In dem Alter arbeite ich mit meinen noch gar nichts.
-
Wobei ich mich noch immer frage, ob ich ihn beim Gassigehen die ganze Zeit schnüffeln lassen darf oder nur, wenn ich es ihm konkret erlaube. Wie handhabt ihr das?
Wenn wir an der Leine von A nach B gehen gilt schnüffeln nur auf Erlaubnis. Beim Freilauf oder Schnüffel-Gassi an der Flex oder langen Leine ist Schnüffeln logischerweise erlaubt, dazu gehen wir ja raus.
Derzeit gehen wir mit ihm an 2 bis 3 Tagen die Woche zum Training für die Rettungsstaffel und 1 Mal die Woche auf dem Hundeplatz, um mit Milow Unterordnung zu machen. Ich frage mich schon, ob das zu viel sein könnte. Wobei er zwischen den Tagen dann Ruhe bekommt.
Ich finde das extrem viel für einen Junghund. Wann habt ihr bei dem Programm noch Zeit für Entdckungsgänge, Freilauf mit Hundekumpels usw? Irgendwie liest sich das alles sehr verkrampft und freudlos. Auch dass der Hund als "stur" beschrieben wird. Das könnte ein Zeichen sein, dass zuviel exerziert wird und die Motivation im Keller ist.
-
-
Nari137 ich fände das auch zu viel für einen Pubertanten. Aber das kann natürlich echt von Hund zu Hund anders sein. Lucifer wird in ein paar Tagen ein Jahr alt und geht seit Anfang September 2x wöchentlich mit den anderen beiden Jungs in die Huta. Das war für ihn so eine krasse Umstellung, dass ich den September über, ausser Alltag und halt unsere beruflichen WE-Fahrten so gut wie nix von ihm verlangt habe. Aber der Alltag fordert mein Pubertier schon auch ziemlich.
Überforderung zeigt sich bei Lucifer oft in rotzfrechen Aktionen, wie mit den Füßen auf den Tisch und Essen klauen, oder mich aus vollem Lauf anspringen (bei seiner Größe echt ätzend), nachts schlecht schlafen und Verdauungsstörungen sind bei ihm auch Zeichen von Überforderung. Seit etwa zwei Wochen wird das alles deutlich besser, die Murmeln sortieren sich und ich hab wieder angefangen mehr mit ihm zu machen.
Hier mal Riesenbaby-Impressionen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Lumi:
Na dann seid ihr ja auch gerade mittendrin im Abenteuer „Pubertät“
. Ich glaube ja, dass Milow aktuell in einer Gruselphase ist. Plötzlich bellt er das Auto meines Mannes an, weil es nicht wie sonst vor der Garage, sondern auf dem Rassen etwas weiter entfernt steht. Ich gehe sogar gemeinsam mit ihm hin, so dass er sehen müsste, dass dieses böse Auto ihm nix tut. Im ersten Moment schnüffelt er das Auto auch ab. Aber kaum haben wir uns von dem Auto einige Meter entfernt, wird es wieder kräftig angebellt.
Ansonsten zeigte Milow schon im Alter von ca. 6 Monaten Wachtrieb. Das ist auch noch so eine Baustelle bei ihm. Hast du eine genau Strategie, um dem entgegen zu wirken? Ich hatte gelesen, dass der Hund lernen muss, dass wir entscheiden. Dann würde sich das wohl legen, weil er weiß, er kann sich entspannen, da andere das dann regeln.
Danke dir für deine Antwort. Ich bin mir derzeit auch noch unsicher, ob wir aktuell zu viel von Milow verlangen. Dienstags, donnerstags und samstags wäre das Training für die Rettungsstaffel. Wobei Milow sich jedes Mal mega darauf freut. Denn dann darf er endlich unangeleint durch die Gegend flitzen und Menschen suchen. Er bekommt dann als Belohnung Leberwurst, die er wegschlecken darf. Ich denke, dass er große Freude in Verbindung mit großer Aufregung da hat. Wobei er in ca. 3 bis 4 Stunden aber nur 2 Mal läuft und dazwischen im Auto in seiner Box ruht. Es sind also nur kurze Einheiten von maximal 10 bis 15 min. Sonntags findet dann Unterordnung auf dem Hundeplatz statt. Da wird tatsächlich mehr vom Hundekind abverlangt. Aber auch hier hat er dazwischen immer wieder Ruhepausen.
In der Wohnung ist unsere Strategie nach zu sehen was da so gruselig ist und dann zu sagen "ist okay" wenn er zu nervig ist und es nicht aufhört gibt es ein "lass das" und ins sitz/platz. Wobei er auch schon im liegen gemeckert hat 😂
Draussen schauen wir mal. Aktuell habe ich es eher als ab und zu Leinengepöbel gegen andere Hunde eingestuft, das gestern abend war neu. Ich werde es mit einer ähnlichen Strategie probieren. Ignorieren und mit laufen wird gelobt, fixieren und Pöbeln abgebrochen bzw. Umgelenkt. Dem hund zeigen das "wir es entscheiden" 😅 darunter kann ich mir nie was vorstellen. Ich entscheide mich ja eher nie fremde anzupöbeln, höhstens beim Autofahren 😂.
Ich denke einfach es ist nicht seine Baustelle fremde Leute die gruselig sind und er kann mal gucken aber da isr nichts dabei und ein braves "weiter" und es wird belohnt sowie jegliches abwenden.
-
ich kenne mich bezüglich RH Arbeit gar nicht aus, kenne es aber auch vom Hundeplatz, dass die Hunde durchaus länger im Auto warten bis sie dran sind, das warten an sich üben sollen oder auch weil die Halter sich untereinander austauschen und mit dem Trainern schnacken.
Ich habe es immer ganzheitlich als Training betrachtet, also erst recht bei jungen Hunden. Ein fertiger Adult nutzt die Wartephasen durchaus zum echten ruhen und verarbeiten, aber einem Junior traue ich das noch nicht zu. Für den ist es eher Teil des Trainings und ist eine Art Frustrationstraining, Training zum Runterfahren, etc. - ist am Ende aber ein Lernprozess.
Also.. ich würde, ohne euch zu kennen und aus der Hüfte geschossen, das Training mal auf 2x Woche reduzieren und schauen was passiert.
-
Ich finde insgesamt 4x Training in der Woche schon sehr viel.
Finde ich auch krass. In dem Alter arbeite ich mit meinen noch gar nichts.
Danke für diesen für mich wertvollen Input. Du bist ja nun wirklich versiert in der Ausbildung von jungen Hunden.
Ich mache mit meinem 20wöchigen Boxer auch ganz bewusst (obwohl ich darauf brenne und richtig Bock habe) nicht mehr als das was wir für einen gemeinsamen Alltag brauchen, weil unser Wohnumfeld sehr anspruchsvoll ist und meiner Einschätzung nach ein zusätzliches Training die Verarbeitung seines Alltag erschweren würde.
-
Der Hund ist 10 Monate alt, warum soll man mit dem noch nicht arbeiten?
Das genannte Programm kann zu viel sein, aber wie lang soll man den warten bis man anfängt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!