Alternative Behandlung außer OP

  • Hallo zusammen. Unser Hund hat eine Art Pickel am Augenlid. Dieser wird größer, öffnet sich iwann und es fließt die Flüssigkeit raus, anschließend ist er wieder kleiner....dann geht der Prozess von vorn los.


    Nun waren wir damit ungewollt bereits bei 2 Tierärzten. Beide empfehlen uns, diesen Pickel unter Vollnarkose raus zuschneiden. Ich empfinde das irgendwie als sehr heftig, meinen Hund wegen eines Pickels am Augenlid unter Vollnarkose zu legen (Das würde ich bei mir selbst ja auch nicht machen). Hat jemand vielleicht ein ähnlichem Fall und weitere (ggf. Auch homöopathische) Behandlungsmöglichkeiten? Momentan bekommt er die vom Tierarzt "verschriebenen" Cortisontropfen aufs Auge, was aber bisher nichts bringt.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hast du vllt ein Bild, damit man dies besser einordnen kann?

    Felix hatte sowas ähnliches auch, hat sich aber nicht geöffnet und ist zum Glück mit Kortisontropfen fürs Auge weg gegangen. Ansonsten hätte ich es langfristig vermutlich weg machen lassen.

  • Es sollte zuerst mal festgestellt werden um welche Art von Pickel es sich handelt, um eine entsprechende Behandlung vorzunehmen.

    Sieht nach einer Warze aus, die durch Papillomaviren verursacht wird.

    Wenn es das ist, muß man sie entfernen lassen, denn von alleine verschwindet sie nicht zudem können sie an anderen Stellen wieder kommen.

    Ich kenne das von meinem Hund.

  • ich war damit bei 2 Tierärzten. Beide meinten, dass es sich um einen Pickel/ verstopfte Talgdrüse handelt. wenn es aufgeht, kommt eine Mischung aus Blut und Eiter heraus.Danach ist erstmal wieder für 2 Wochen Ruhe, bis es wieder aufgeht. Es wurde auch schon 2 mal vom Arzt ausgedrückt.

  • Eiter und Erreger die da alle 2 Wochen ins Auge fließen sind sicher dem Auge an sich nicht wirklich zuträglich. Eine kleine Vollnarkose eventuell sagt ein Facharzt ja auch dass es ne andere Sedierungsmöglichkeit gint ist für einen gesunden Hund jetzt kein Drama

  • ich war damit bei 2 Tierärzten. Beide meinten, dass es sich um einen Pickel/ verstopfte Talgdrüse handelt. wenn es aufgeht, kommt eine Mischung aus Blut und Eiter heraus.Danach ist erstmal wieder für 2 Wochen Ruhe, bis es wieder aufgeht. Es wurde auch schon 2 mal vom Arzt ausgedrückt.

    Das klingt sehr schmerzhaft für den Hund. Gerade an der Stelle.

    Bettis verstopfte Talgdrüsen haben sich innerhalb von zwei Jahren nicht wieder gefüllt. Ich würde damit auch mal zum Spezialisten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!