Die grosse Hundeschwemme
-
-
Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse.
Du willst doch nur angeben, dass du dir 15 Meter Leine leisten kannst.
Wieso sollte man sonst eine Schlepp an den Hund machen
Erwischt
Am Schluss habe ich sogar angefangen Stücke abzuschneiden, schön provokativ: "guck mal, ich kann's mir leisten
"
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die grosse Hundeschwemme*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mag die Schäferhunde hier in der Gegend gern, sind zwar nicht die Verträglichsten stehen aber alle gut im Gehorsam und werden angeleint wenn jemand entgegen kommt.
Trotzdem haben die hier nen Ruf weg, u.a. weil Tutnixe nicht einfach in die rein rennen dürfen.
-
Letztes Jahr um diese Zeit sind mir jeden Tag eine Frau mit Mann und ausgewachsenen (Beagle/Mix) entgegengekommen. Die beiden mussten die Leine des Hundes gleichzeitig! heben damit er sich nicht losreißt. Die standen dann da, völlig hilflos, haben wie verrückt beide an der Leine gezerrt und auf den Hund eingeschwatzt. Nach ein paar Wochen habe die nie wieder gesehen. Könnte mir gut vorstellen das der Hund aus dem TS kam und die beiden armen Seelen völlig überfordert waren (wäre ich auch wenn Spaziergänge so aussehn würden).
Mittlerweile gibt es von dieser Sorte HH so unglaublich viele in meinem Umkreis das man sich manchmal fragen muss wie es Leute schaffen sich bei solchen extremem Fällen keinen Trainer oder Verein zu suchen sondern lieber selbst dran rumdoktern und hoffen das der Hund in ein paar Jahren ruhiger wird. Oder sie lassen ihn einfach von der Leine weil das einfacher und bequemer ist und behaupten dann DAS DER HUND NUR MAL HALLO SAGEN MÖCHTE!!11. Gruselig.
-
Vllt. liegt es u.a. auch an den gemachten Erfahrungen. Ich hatte diesen Eindruck - klar, ist halt meine Rasse - nicht. Natürlich, an die Polizeihunde durfte ich als Kind auch nicht ran, das waren damals ja überwiegend deutsche Schäferhunde. Und unsere waren auch nicht scharf auf lustige Spielstunden im Hundeauslauf (untereinander haben sie gerne getobt). Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht, dass der Schäferhund unglaublich leicht zu erziehen ist, weil er sehr schnell lernt. Das Gute wie aber eben auch das Schlechte. Nur dass es hier natürlich genau aus eben diesen Gründen schnell in die falsche Richtung gehen kann. Und dass sie die Beißstatistik anführen (ist das noch so?) liegt eben an diesem oft mangelndem Wissen - wie ja auch bei vielen anderen Rassen gerade im Gebrauchshundesektor - und an der Anzahl der Schäferhunde und deren Mixe.
Aber ich find es gut, dass wir gerade mal kurz drüber reden. Deine Meinung - und das meine ich absolut ehrlich, denn damit stehst Du ja nicht allein da - ist nämlich genau Grund und Ansporn für meine Art der Grunderziehung (Stadttouren, Wildparkbesuche, Märkte (natürlich je nach Besucheraufkommen) usw.)
-
Sorry
Es wird immer zu viel oder? So ist das eben mit den geliebten Hobbies .... Da kann man schon mal Punkt und Komma vergessen
-
-
Vllt. liegt es u.a. auch an den gemachten Erfahrungen. Ich hatte diesen Eindruck - klar, ist halt meine Rasse - nicht. Natürlich, an die Polizeihunde durfte ich als Kind auch nicht ran, das waren damals ja überwiegend deutsche Schäferhunde. Und unsere waren auch nicht scharf auf lustige Spielstunden im Hundeauslauf (untereinander haben sie gerne getobt). Ich habe schlicht die Erfahrung gemacht, dass der Schäferhund unglaublich leicht zu erziehen ist, weil er sehr schnell lernt. Das Gute wie aber eben auch das Schlechte. Nur dass es hier natürlich genau aus eben diesen Gründen schnell in die falsche Richtung gehen kann. Und dass sie die Beißstatistik anführen (ist das noch so?) liegt eben an diesem oft mangelndem Wissen - wie ja auch bei vielen anderen Rassen gerade im Gebrauchshundesektor - und an der Anzahl der Schäferhunde und deren Mixe.
Aber ich find es gut, dass wir gerade mal kurz drüber reden. Deine Meinung - und das meine ich absolut ehrlich, denn damit stehst Du ja nicht allein da - ist nämlich genau Grund und Ansporn für meine Art der Grunderziehung (Stadttouren, Wildparkbesuche, Märkte (natürlich je nach Besucheraufkommen) usw.)
Finde es super das du Verständnis hast. Ich habe wirklich noch nie einen verträglichen Schäferhund getroffen und hatte mehrere Angriffe durch diese.
Ganz toll das du dir mit deinem so viel Mühe gibst. 😁
-
Ich sehe (leider) viel z uselten Schäferhunde als dass ich beurteilen könnte wie die hier so in der Gegend sind. Allerdings kenne ich das noch von früher, dass Klischee. Trotzdem wird hier irgendwann mal einer einziehen, hehe.
Hier bei uns sehe ich vermehrt alle Bulliartigen Rassen. Auch alles sehr junge Hunde zum Teil. Ansonsten querbeet und viele mit denen ich spreche haben sich den Hund tatsächlich nicht wegen Corona angeschafft. Aber das sind dann natürlich auch eher HH wo ich den Kontakt der Hunde zugelassen habe und somit eher die, die mehr Ahnung haben. Die anderen Hunde sind dann eher die, die schon kilometerweit entfernt drohend in der Leine hängen oder anderweitig sich so verhalten, dass ich keinen Kontakt möchte. Das könnten natürlich die Corona Hunde sein, hehe.
-
Was bin ich froh dass sich die ganzen Neuhundler keine Schäferhunde holen. Das wäre furchtbar 🙈
Die ganzen kleinen Wuschels, Franzosen, Auslandsmixe und Doodles, OEb/Conti ect sind schon schlimm genug...
Allgemein boomen hier anscheinend weder DSH, noch Mali, Husky, HSH, bzw was sonst noch alles schnell unschön endet.
Edit : von 30 Minuten Gassi am Tag dürft so mancher Franzose hier nur träumen...
Einige gehen hier eher spazieren stehen :
Raus aus der Tür, gegenüber auf den Grünstreifen, und wenns gut läuft mal kurz bis an die nächste Ecke, und waaaaaaarten bis der Hund endlich mal gepinkelt und geschissen hat, dann geht's wieder rein.
Da frag ich mich immer : Warum haben die sich eigentlich keine Katze gekauft?
-
von 30 Minuten Gassi am Tag dürft so mancher Franzose hier nur träumen...
Einige gehen hier eher spazieren stehen :
Raus aus der Tür, gegenüber auf den Grünstreifen, und wenns gut läuft mal kurz bis an die nächste Ecke, und waaaaaaarten bis der Hund endlich mal gepinkelt und geschissen hat, dann geht's wieder rein.
Das ist bei der Hitze auch nicht verkehrt. Kann man froh sein, wenn die den Frenchie nicht zum Joggen mitnehmen oder auf der Wiese Bällchen werfen bis wortwörtlich der Arzt kommt.
-
Die letzten Tage wars hier recht kühl ^^
16 Grad etwa
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!