Die grosse Hundeschwemme

  • Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse. :fear: :doh:

    Ich höre regelmäßig wenn ich mit einem meiner Mädels an der am Boden schleifenden Schleppleine gehe "Ihnen ist die Leine runtergefallen" :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:

  • Hier im Umkreis 100 km gehen nun gefühlt Abgaben los.

    So viele junge Hunde zwischen 4-10 Monaten.

    Sogar ein klein Dalmatiner. Ansonsten Unmengen an Labrador und Hütis.

    Ich verstehe nur immer nicht wie die Leute auf diese Preise kommen🤔 der Labrador zwischen 1500-2000 Euro der Dalmi für 2500 Euro alle ohne Papiere.

    Gibt es wirklich Leute die das bezahlen?

    Ja klar

    Genau die, die auf den Preis Nachlass "gesetz" haben

    Labrador Welpen haben doch mindestens 2200 gekostet

    Mit Papieren auch deutlich über 3000

  • bei uns im Dorf hat sich die Anzahl der Hunde auch erhöht, dazu kommen dann noch die Hundehalter aus der Stadt die unser schönes Naturschutzgebiet entdeckt haben, demensprechend haben sich die vollen Kottüten auf Wegen, Wiesen, Hecken, Bächen etc. vermehrt... und ganz, ganz viele Masken, leere Flaschen und sonstiger Müll

  • Tobie

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort 😊

    Allerdings waren auch früher schon Schäferhunde Hunde die gerne beißen und gefährlich sind.

    Ich denke, je mehr Hunde auf engem Raum leben desto weniger passen Gebrauchshunde oder deren Mischlinge. Die Tierheime sind voll mit solchen Hunden. Corona verschärft das jetzt natürlich noch.

  • Hier werde ich zum Glück nie in seltsame belehrende Gespräche verwickelt, würde da wohl aber auch nicht nett bleiben, vielleicht wirke ich schon so grimmig, dass die sich nicht trauen. Aber ich treffe halt auch selten mir unbekannte Menschen auf meinen Standartrunden durch die Pampa. Die nächste Großstadt ist zum Glück weit genug weg, bis zu uns schaffen die das nie (bzw fahren dann auch noch 20 Minuten weiter und sind dann im Harz).

    Die vor allem E-Bike Fahrer sind tatsächlich nervig, weil die so leise und schnell sind. Habe aber den Eindruck, dass es diesen Sommer schon deutlich weniger sind. Liegt aber vielleicht am Wetter, die letzten Wochen war es bei uns echt unbeständig und hat viel geregnet.

  • bei uns im Dorf hat sich die Anzahl der Hunde auch erhöht, dazu kommen dann noch die Hundehalter aus der Stadt die unser schönes Naturschutzgebiet entdeckt haben, demensprechend haben sich die vollen Kottüten auf Wegen, Wiesen, Hecken, Bächen etc. vermehrt... und ganz, ganz viele Masken, leere Flaschen und sonstiger Müll

    Jepp. Nach Sonntagen mit schönem Wetter immer besonders übel...

  • Ich verstehe nur immer nicht wie die Leute auf diese Preise kommen🤔 der Labrador zwischen 1500-2000 Euro der Dalmi für 2500 Euro alle ohne Papiere.

    Es gibt echt Leute, die versuchen jeden Cent, den sie in den Hund gesteckt haben, noch zurück zu bekommen und das ganze Hundezubehör mehr oder weniger zum Neupreis in den Kaufpreis einrechnen.

    Oder man nennt es, wie ich vorhin in einer Kleinanzeige gesehen habe, "Schutzgebühr" (i.H.v. 1.900€....) :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!