Die grosse Hundeschwemme
-
-
Man lacht immer über so Kommentare, weil es einem als verantwortungsvoller HH so selbstverständlich erscheint Rücksicht zu nehmen und umsichtig/vorausschauend zu handeln. Aber insgesamt bleibt einem das Lachen mittlerweile im Hals stecken, find ich. Weil es keine Übertreibung mehr ist sondern traurige Realität.
Ich wurde am Wochenende auch wieder belehrt von jemandem den ich gar nicht kenne, darüber, warum mein Hund nicht sozialverträglich ist. Dass er nicht verträglich ist hat er aus dem angeleinten Zustand kombiniert*. Ich hätt' ausrasten können. Aber da ist jedes Wort zu viel und verschenkt.
*edit: ...und natürlich weil es ein Schäferhund ist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die grosse Hundeschwemme*
Dort wird jeder fündig!-
-
Man lacht immer über so Kommentare, weil es einem als verantwortungsvoller HH so selbstverständlich erscheint Rücksicht zu nehmen und umsichtig/vorausschauend zu handeln. Aber insgesamt bleibt einem das Lachen mittlerweile im Hals stecken, find ich. Weil es keine Übertreibung mehr ist sondern traurige Realität.
Ich wurde am Wochenende auch wieder belehrt von jemandem den ich gar nicht kenne, darüber, warum mein Hund nicht sozialverträglich ist. Das er nicht verträglich ist hat er aus dem angeleinten Zustand kombiniert. Ich hätt' ausrasten können. Aber da ist jedes Wort zu viel und verschenkt.
Und ich werde als tierquäler bezeichnet weil mein Hund immer
An der sehr kurzen Leine "bei Fuss" laufen muss und keine Bewegung hat
Hund läuft an der Straße freiwillig so
Und die Leine muss aufgrund der kurzen hundebeine so
Weil sonst Hund oder ich drüber stolpern könnten
-
Man lacht immer über so Kommentare, weil es einem als verantwortungsvoller HH so selbstverständlich erscheint Rücksicht zu nehmen und umsichtig/vorausschauend zu handeln. Aber insgesamt bleibt einem das Lachen mittlerweile im Hals stecken, find ich. Weil es keine Übertreibung mehr ist sondern traurige Realität.
Ich wurde am Wochenende auch wieder belehrt von jemandem den ich gar nicht kenne, darüber, warum mein Hund nicht sozialverträglich ist. Dass er nicht verträglich ist hat er aus dem angeleinten Zustand kombiniert*. Ich hätt' ausrasten können. Aber da ist jedes Wort zu viel und verschenkt.
*edit: ...und natürlich weil es ein Schäferhund ist
Hmmmm wenn ich einen unverträglichen Schäferhund sehe denke ich auch immer "Schäferhund halt".
Bei uns sind schon einige Hunde wieder verschwunden und die Tierheime (Salzgitter, Braunschweig, Wolfenbüttel) hatten jetzt immer mal gemeldet das sie voll sein.
-
Man lacht immer über so Kommentare, weil es einem als verantwortungsvoller HH so selbstverständlich erscheint Rücksicht zu nehmen und umsichtig/vorausschauend zu handeln. Aber insgesamt bleibt einem das Lachen mittlerweile im Hals stecken, find ich. Weil es keine Übertreibung mehr ist sondern traurige Realität.
Ich wurde am Wochenende auch wieder belehrt von jemandem den ich gar nicht kenne, darüber, warum mein Hund nicht sozialverträglich ist. Das er nicht verträglich ist hat er aus dem angeleinten Zustand kombiniert. Ich hätt' ausrasten können. Aber da ist jedes Wort zu viel und verschenkt.
Und ich werde als tierquäler bezeichnet weil mein Hund immer
An der sehr kurzen Leine "bei Fuss" laufen muss und keine Bewegung hat
Hund läuft an der Straße freiwillig so
Und die Leine muss aufgrund der kurzen hundebeine so
Weil sonst Hund oder ich drüber stolpern könnten
Oh ja das hatte ich auch schon mehrfach, bereits vor Corona.
Früher lief meine Hündin im Wald an der Schlepp, da kam mir so eine "ich-weiß-alles-besser"-Dame entgegen, mit der ich schon öfters an der Straße zum Wald das Vergnügen hatte, wo meine natürlich angeleint war, und von ihr auch schon dumm angemacht wurde.
Als ich kurz vor ihr war meinte die doch ernsthaft zu ihrem Mann "der arme Hund läuft immer nur an der kurzen Leine".
Joa ich hatte meine natürlich kurz genommen, da ich keinen Kontakt zu ihrer (natürlich kein Stück hörenden) Hündin wollte.
Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse.
-
Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse.
Na damit du wieder nach hause findest
Die einen streuen Brotkrümel, die anderen machen Schleifspuren...
-
-
Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse.
Na damit du wieder nach hause findest
Die einen streuen Brotkrümel, die anderen machen Schleifspuren...
Na klar, ist das nicht der Sinn hinter diesen Schleppleinen?
-
Hmmmm wenn ich einen unverträglichen Schäferhund sehe denke ich auch immer "Schäferhund halt".
Das kann ich sogar teilweise nachvollziehen, weil der Schäferhundverein nicht nur der größte Zuchtverein ist (was die Anzahl der Hunde angeht), sondern weil in In- und Ausland auch in vielen vielen Mixen Schäferhunde mitspielen. Und für viele Menschen (egal ob Hundebesitzer oder auch nicht) reichen spitze Ohren und eine schwarze Decke aus um zu sagen "Das ist halt ein Schäferhund mal wieder". Deswegen betone ich immer wieder - anderer Thread, glaub ich - wie wichtig ich persönlich einen gut erzogenen, sozialisierten und ausgeglichenen Schäferhund finde. Der kann bis IGP III ausgebildet sein, auf dem Patz Vollgas geben und trotzdem entspannt unter dem Tisch im Restaurant liegen. Ich kenne viele DSH-Halter, die ein ausgeglichenes Wesen nicht nur als nicht wichtig erachten, sondern stets mit der Begründung kommen, dass der Hund so hoch im Trieb stehen würde und das eine Begleitung - wohin auch immer - schlicht nicht möglich wäre. Find ich echt traurig, weil es eben immer auf Kosten des ohnehin verrufenen Schäferhundes geht und das Bild in der öffentlichen Wahrnehmung so nicht besser wird. Das war früher anders, da war der DSH noch der Allrounder und Begleiter in allen Lebenslagen.
-
Na damit du wieder nach hause findest
Die einen streuen Brotkrümel, die anderen machen Schleifspuren...
Na klar, ist das nicht der Sinn hinter diesen Schleppleinen?
Genau, geniales hybridsystem aus schleppe legen und Spur ziehen
-
Die restlichen 14m Schlepp zog ich natürlich nur hinter uns her, weil ich so gerne Schleifspuren im Wald hinterlasse.
Du willst doch nur angeben, dass du dir 15 Meter Leine leisten kannst.
Wieso sollte man sonst eine Schlepp an den Hund machen
-
Hier im Umkreis 100 km gehen nun gefühlt Abgaben los.
So viele junge Hunde zwischen 4-10 Monaten.
Sogar ein klein Dalmatiner. Ansonsten Unmengen an Labrador und Hütis.
Ich verstehe nur immer nicht wie die Leute auf diese Preise kommen🤔 der Labrador zwischen 1500-2000 Euro der Dalmi für 2500 Euro alle ohne Papiere.
Gibt es wirklich Leute die das bezahlen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!