Die grosse Hundeschwemme

  • Der Witz daran ist ja, dass fast ausschließlich die Mitarbeiter des Landes (also Beamten und co.) in die Büros zurückkehren und fast alle anderen Arbeitgeber weiterhin zumindest teilweise Homeoffice befürworten.

    Es war klar, dass es so kommen wird. Nun ist es natürlich umso härter, dass sich diese Vermutung bewahrheitet aber überraschen tut es mich wirklich nicht.

    Ich kenne viele Firmen hier in Ö, die alle konsequent Home Office wieder gestrichen haben. Leider. Sehr rückständig. Nicht mal tageweise :no:

  • Der Witz daran ist ja, dass fast ausschließlich die Mitarbeiter des Landes (also Beamten und co.) in die Büros zurückkehren und fast alle anderen Arbeitgeber weiterhin zumindest teilweise Homeoffice befürworten.

    Das erlebe ich in meinem Umfeld anders.

    Dazu kommen die Arbeitnehmer, die jetzt plötzlich und unerwartet feststellen, dass sie in ihrer Wohnung gar keine Möglichkeit für die Einrichtung eines "richtigen" (=regelkomformen) Homeoffice-Büros haben, also auch mit willigem Arbeitgeber nicht dauerhaft zu Hause arbeiten können.

  • Es steht zu hoffen, dass alle Arbeitgeber - auch staatliche - durch die, die es weiter praktizieren (u. A. weil es sich bewährt hat) unter Druck geraten. Wird bestimmt eine heiße Frage, wie sehr das zur Attraktivität eines Arbeitsplatzes beiträgt.

    Ich bin mal gespannt. Unser Betriebsrat hat noch während Corona durchgesetzt, das Work from Home und „Onside“ gleichwertig sind. Die genaue Ausgestaltung obliegt den Teams. Und unsere Chefin meint ganz klar, dass es aus ihre Sicht kein überwiegendes HO geben kann. Die Begründung dafür ist völlig absurd (die Menschen verlören ja sonst ihre Alltagsstruktur). Ich krempel mental schon die Ärmel hoch :lol: Fifty/fifty wirds sicher, ich setze mir als Ziel höchstens ein Tag pro Woche Büro.

  • Der Witz daran ist ja, dass fast ausschließlich die Mitarbeiter des Landes (also Beamten und co.) in die Büros zurückkehren und fast alle anderen Arbeitgeber weiterhin zumindest teilweise Homeoffice befürworten.

    Ich kenne hier leider mehrere Firmen aus der Privatwirtschaft, die ab 1.7. Home Office wieder komplett streichen.

  • Gar nicht verstehen kann ich das bei Firmen, die komplett digital arbeiten und auch nur digitale Produkte haben.

    Ich kann nur von meiner ehemaligen Firma berichten. Ich hätte auch am Nordpol arbeiten können, war alles digital, aber die Firma wollte alle Kollegen im Büro haben, da lt. Betriebsrat die Vorstände Angst hatten, dass wir quasi zuhause nicht unter Kontrolle sind und gar nichts arbeiten :wallbash:

  • Bei uns werden auch vermehrt Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Hamster usw. wegen Zeitmangel abgegeben. Alle bis zu ca. einem Jahr alt.

    Für mich DIE Coronatiere, wir haben im Tierheim heuer schon mehr Kleintiere als Katzen aufgenommen :tropf:

    So traurig. Mir tun schon die Bilder so weh, die da teilweise bei den Kleinanzeigen zu sehen sind. Einzelkaninchen in Mini-Käfigen. Letztes Wochenende war ich kurz davor, eins zu holen und dann eine Gruppe zusammenzustellen, aber mein Mann hat mich davon abgehalten, weil ich nicht aus Mitleid handeln soll (dann hätten wir einen ganzen Bauernhof Zuhause).

    Dieses Denken, dass Kleintiere ein Kinderspielzeug sind, dass man pünktlich zu den Sommerferien "entsorgen" kann, ist immer noch so verbreitet. :no:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!