Die grosse Hundeschwemme

  • Spuk war heute beim TA zur Nachkontrolle der Blutwerte, da haben wir auch über Picards Kontrolltermin in Gießen gesprochen und ich habe von Balou, dem Rottweiler mit Herzdefekt, erzählt. Die TÄ meinte, auch in ihrer Praxis nimmt es mit den kranken Welpen und Junghunden seit Längerem Überhand. Irgendwie bin ich ja froh, dass mein Kleiner vor Corona einzog und sein Herzfehler auch vorher entdeckt wurde, sonst hätten wir noch mehr Probleme gehabt, einigermaßen zeitnah einen Termin für ihn zu bekommen und ich hätte ausgesehen wie so ne doofe Nuss, die sich den nächstbesten schwerkranken Coronawelpen vom Vermehrer andrehen lässt. :roll:

  • Verfolgen heißt nicht angreifen.

    Das Problem ist, ein Hund der mal von einer Katze attackiert wurde, für den macht das keinen großen Unterschied.

    Anspannung, Stress, Verteidigungsbereitschaft.. alles wird ausgelöst und abgespult.

    Der Typ auf meinem Avatar war Katzen gegenüber immer neutral (ok, er hätte eine flüchtende Katze gejagt, aber keine bewegungslose) und weicht auch freiwillig aus. Aber seit er (und ich) mal von zwei Riesenkatzen (Nachbarschaft, Geschwister, so 6-7Kilo Katzen mit vieeeel Fell) vor der eigenen Haustür attackiert wurde, ist er nicht mehr entspannt bei der Sichtung von Katzen. Würde uns eine Katze verfolgen, wäre Schluss mit lustig. Vielen Dank auch.

    Jetzt mein Sprüchlein.. Ich habe nichts gegen Katzen, aber sie sollen mir im Freigang bloss vom Leib bleiben.

    Aber das ist doch dann n Erziehungsproblem und keine Rechtfertigung ?

  • Das Problem ist, ein Hund der mal von einer Katze attackiert wurde, für den macht das keinen großen Unterschied.

    Anspannung, Stress, Verteidigungsbereitschaft.. alles wird ausgelöst und abgespult.

    Der Typ auf meinem Avatar war Katzen gegenüber immer neutral (ok, er hätte eine flüchtende Katze gejagt, aber keine bewegungslose) und weicht auch freiwillig aus. Aber seit er (und ich) mal von zwei Riesenkatzen (Nachbarschaft, Geschwister, so 6-7Kilo Katzen mit vieeeel Fell) vor der eigenen Haustür attackiert wurde, ist er nicht mehr entspannt bei der Sichtung von Katzen. Würde uns eine Katze verfolgen, wäre Schluss mit lustig. Vielen Dank auch.

    Jetzt mein Sprüchlein.. Ich habe nichts gegen Katzen, aber sie sollen mir im Freigang bloss vom Leib bleiben.

    Aber das ist doch dann n Erziehungsproblem und keine Rechtfertigung ?

    ja klar, ist total super eine Aufgabe zu haben weil andere NICHT auf ihre Tiere acht geben. Ich wüsste nichts schöneres. Merkst selbst ne?

    Sagst Du das auch zu anderen Hundehaltern? Ach, ihr leinenfrei rumlaufender Hund bedrängt meinen und meiner findet das gar nicht witzig. Aber wissen wie was - macht nichts. Ist ja mein Erziehungsproblem und nicht ihres. Ist halt so dass es ihnen schxxx egal ist was ihr Tier so macht.

    Mit freilaufenden Katzen muss man sich leider aranggieren. Das wird sich nicht ändern. Ist so. Deswegen kann ich es trotzdem schxxx finden, dass die daraus resultierende Arbeit an mir hängenbleibt.

  • Sorry. Aber alle Versuche der Katze einen funktionierenden Rückruf beizubringen, sind gescheitert. Er kommt schon, aber bloß, wenn er auch grad will.

    Er greift nicht an und die meisten Keinhundbesitzer nehmen's mit Humor. Und falls mal einer meint, nach Remus treten zu müssen, verbuch ich das unter Risiko einer Freigängerkatze. Der ist clever genug, um zu wissen, wem er dann besser grossräumig ausweicht.

    Ich halte hier niemanden für so verrückt, den Kater mit ernsthafter Beschädigungsabsicht zu treten.

  • Das Problem ist, ein Hund der mal von einer Katze attackiert wurde, für den macht das keinen großen Unterschied.

    Anspannung, Stress, Verteidigungsbereitschaft.. alles wird ausgelöst und abgespult.

    Der Typ auf meinem Avatar war Katzen gegenüber immer neutral (ok, er hätte eine flüchtende Katze gejagt, aber keine bewegungslose) und weicht auch freiwillig aus. Aber seit er (und ich) mal von zwei Riesenkatzen (Nachbarschaft, Geschwister, so 6-7Kilo Katzen mit vieeeel Fell) vor der eigenen Haustür attackiert wurde, ist er nicht mehr entspannt bei der Sichtung von Katzen. Würde uns eine Katze verfolgen, wäre Schluss mit lustig. Vielen Dank auch.

    Jetzt mein Sprüchlein.. Ich habe nichts gegen Katzen, aber sie sollen mir im Freigang bloss vom Leib bleiben.

    Aber das ist doch dann n Erziehungsproblem und keine Rechtfertigung ?

    Genau, ein Erziehungsproblem auf Seiten des Katzenhalters, der seinem Kamikazeviech nicht beigebracht hat, dass andere Lebewesen nicht angegriffen oder sonstwie belästigt werden. Dummerweise ist das in unserer Gesetzgebung so geregelt, dass der Hundehalter am Ende der Dumme ist, egal, was die Katze vorher gemacht hat. Darin seh ich auch ein ganz großes Problem. :nicken:

  • OT, aber das "Erziehungsproblem" hier existiert auch nur, weil meiner von einer Hecke heraus angegriffen wurde, als er geschnüffelt hat.

    Ist super bei nem Hund, der eh schon nicht gesund ist. Noch ne Panik mehr, wenn wir rausgehen.

  • Erziehungsproblem bei der Katze die attackiert oder verfolgt? Ja definitiv.

    Ist genau die gleiche Argumentation von Tutnix-Haltern - ist doch an dir deinen Hund so zu erziehen, dass er nicht pöbelt, wenn mein Hund mal gucken kommt.

    die Freiheiten meines eigenen Tieres enden da, wo sie andere bedrängen/ belästigen/ beschneiden.

    Mag sein, dass deine Katze nur schaut - mir ist die Wortwahl "Schrecken aller Kleinhunde, weil er die gern mal verfolgt" sauer aufgestoßen weil sich bei Katzen im Freilauf gerne zurückgelehnt wird. Wenn es anders herum wäre, wäre das Geschrei groß. Deshalb bleib ich auch dabei: habe ich meine Katze nicht im Griff, oder belästigt sie, wie es beispielsweise bei uns ist, regelmäßig andere, kann sie eben nicht in dem Rahmen Freilauf genießen wie bisher. Ich lasse meinen Hund ja auch nicht freilaufen, wenn ich ihn nicht zurückrufen kann.

  • Sorry. Aber alles Versuche der Katze einen funktionierenden Rückruf beizubringen, sind gescheitert. Er kommt schon, aber bloß, wenn er auch grad will.

    Er greift nicht an und die meisten Keinhundbesitzer nehmen's mit Humor. Und falls mal einer meint, nach Remus treten zu müssen, verbuch ich das unter Risiko einer Freigängerkatze. Der ist clever genug, um zu wissen, wem er dann besser grossräumig ausweicht.

    Ich halte hier niemanden für so verrückt, den Kater mit ernsthafter Beschädigungsabsicht zu treten.

    Mir ginge es eher um den Schutz der Katze. Das ist halt ein Tier und - wie ich finde - ebenso achtenswert wie alle Tiere. Wenn ich also nach einer Katze trete, dann in ihrem Sinne. Natürlich nicht in ernsthafter Beschädigungsabsicht, aber auch nicht halbherzig, denn das Ziel ist ja dass sie abhaut und nicht dass sie nachsetzt (und ja das tun sie, egal was mir Katzenhalter erzählen wollen)

    Aber es ginge auch um den Schutz meines eigenen Hundes, denn wer hat den Ärger wenn der Hund die Katze erwischt, weil sie einem zu nahe folgt - oder wirklich angreift (damit meine ich nicht explizit Deine)? Schlussendlich ich als Hundeführer und mein Hund. Und ja, das darf man als Hundehalter ruhig so richtig ätzend finden :smile: .

  • Kampfkatzen-OT

    Es gibt dafür eine Lösung - in der Nachbarschaft haben Leute ein Schild aufgestellt - „Vorsicht Kampfkatzen“. Die beiden Kater sind zwar Freigänger, greifen aber nur in ihrem Revier Hunde an, also leint jeder den Hund an und geht weit drumherum und es gibt keine Zwischenfälle. Trainieren kann man eine Katze in dieser Hinsicht leider nicht, wie will man das denn machen?

    Bei uns gehen Krankheiten rum. Vor allem eine Zwingerhustenepidemie. Hatten wir hier sonst seit Jahren nicht 😭 Ich befürchte dass es durchaus mit der gestiegenen Hundedichte zu tun hat.

  • Nachbarn von uns haben letztens ihre Katze mitgenommen als sie zu unseren direkten Nachbarn zu Besuch gegangen sind... :roll:

    Mei, was hat mein Hund sich gefreut als das Tierchen vor unserem Gartentor auftauchte. Immerhin scheinen wir die meisten Katzen recht erfolgreich aus unserem Garten vertrieben zu haben.

    Wofür zum Teufel brauche ich Freigängerkatzen in einer Wohnsiedlung in der Großstadt? Die Mäuseplage muss ich trotzdem mit Fallen bekämpfen und die Vogelnester räumen sie regelmäßig leer und fressen die Tiere nichtmal :(

    Neee :no: ich bin kein Freund von Freigängerkatzen und die eine, die uns hier "verfolgt" hat habe ich effektiv verjagt und schon lange nicht mehr gesehen...

    Wegen dieser Biester hat mein armer Hund keinen Sandstrand im Garten bekommen... :( :( :( :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!