Ich kann nicht mehr!
-
-
Ne, keine weiteren Fragen!
Die "Kleine" sieht ja schon aus als ob sie es faustdick hinter den Ohren hätte!
Ein richtiger Clown, das Bild mit der Pfote im Mund sieht aus als würde sie sich grad über irgend etwas tot lachen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich kann nicht mehr! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
nein keine weiteren Fragen.
Der Blick sagt doch alles.Sieht ziehmlich pfiffig aus, aber ich bin davon überzeugt
das ihr das schon hinbekommt, wer kann dem Blick schon wieder
stehen. -
Die hat einen Schalk im Nacken, grade eben hat sie sich aus der Alten Brot Kiste für die Pferde eine harte Breze geholt, das darf sie, die sie sich jetzt wohl als Ihr Baby auserkohren hat.
Erst hat sie Ihre Decke ausm Büro geschleift und neben die Couch gelegt, dann dort ein Nest gebaut, dann ein paar Socken von meinem Freund, wo wir so Handpuppen für sie rausgemacht haben und genau in die Mitte hat sie die alte Brezel gelegt, eigentlicht hätte ich das Filmen sollen, was aber nicht ging, weil ich mich totgelacht habe. Und sie sitzt drauf als wenn Sie brühten würde... :irre: :irre:
-
Nein Doro das darf sie auch nicht!!!!! :kopfwand:
Entweder immer ja oder immer nein aber nicht da darf sie da nicht!
versuche sie mit einem stück brot oder Pansen das du ihr gibst etwas zu beruhigen , auf den Fotos sieht sie schon recht unruhig aus als ob sie nicht wüsse wohin mit ihrer energie. -
Ich denke, Du mußt einfach konsequenter und ignoranter mit der Süßen umgehen:
- Beute/Spielzeug liegt nicht mehr rum, wird von Dir netterweise bei Gelegenheit angeboten und dann WEGGEPACKT
- Erklär mindestens die Küche zur Tabuzone
- draußen Schleppleinentraining
- benimm Dich wie der Rudelführer, nicht wie die besorgte Mami
In diesem Sinne
-
-
Warum darf Ihr Spielzeug nicht rumliegen? Sie holt sich die Sachen und beschäftigt sich eigenständig damit, was ich persöhnlich angehnemer finde, als wenn Sie mir im Garten die Blumen ausbuddelt? Ihr einen Klaps geben darf ich nicht, aber Ihre Spielsachen soll ich Ihr wegnehmen...
Zum Schlafen hat Sie immer einen Bären mit im Körbchen liegen?! Soll ich denn dann auch weg tun? Also das ist ja mal der Hammer!
Warum sollte ich den Hund beruhigen? Wenn Sie am spielen und am toben mit meinen Mann ist, dann schaut sie einfach so aus?! Ich glaub langsam, wir beschäftigen uns zu viel mit dem Hund
Sie nimmt sich im Stall auch hier und da eine Gelbe Rübe oder ein Brot und das hat sich schon als Baby gemacht, das sie sich aus dem Gartenhaus, wo wir das alte Brot aus der Nachbarschaft lagern für die Pferde,was nimmt.
-
Du kannst unterscheiden: Hier darfst du klauen und da nicht. Der Hund kann es nicht unterscheiden, entweder er darf klauen oder er darf es nicht. Also, wenn er eine Rübe klaut, dann nimmst du ihr die weg! Legst sie beiseite und wenn sie lieb ist (am Anfang würde ich nur so 2min warten) dann gibst DU sie ihr.
Spielzeug weg aus dem einfachen Grund, das sind die Besitztümer des Hundes, da er ja frei darüber verfügen kann, so lange ihr im Training seit, weg damit, du bestimmst wann gespielt wird und wann nicht.
Den Teddy kannst du ihr ja Abends ins Körbchen legen, du kannst ihr auch einen Kauknochen hin legen der liegen bleibt aber das bestimmst du. -
Ich hab auch kein Spielzeug drausen liegen ich bin der Boss und ich bestimme wann spielzewit ist oder wann er es braucht um runterzukommen. das wird aber nur von mir entschieden nicht vom Hund.
Das gehört zu der Unterordnung dazu und ist ein wichtiger teil genauso wie die Konsequenz -
Hallo!
Ihr Spielzeug liegt in der Wohnung rum. Schuhe stehen in der Wohnung rum.
Logische Schlußfolgerung eines Hundes: "Schuhe sind Spielzeug".
Folge: Schuhe werden kaputt gemacht.
Lösung: Weg mit dem Spielzeug, wenn niemand dabei ist.Sie darf sich im Stall selbst Brot nehmen.
Logische Schlußfolgerung eines Hundes: "Ich darf mir mein Essen selbst besorgen".
Folge: Der Braten ist nicht mehr sicher.
Lösung: Keine Selbstbedienung mehr, weg mit allen erreichbaren Nahrungsmitteln.Sie spielt alleine (Spielzeug jederzeit verfügbar etc.).
Logische Schlußfolgerung eines Hundes: "Ich beschäftige mich selbst".
Folge: Sie braucht Dich nicht, um Spaß zu haben.
Lösung: Du beschäftigst sie.Sie darf entscheiden, was gemacht wird.
Logische Schlußfolgerung eines Hundes: "Ich mache, was ich will".
Folge: Wenn sie beschließt über den Zaun zu springen, dann ist das beschlossen und wird gemacht.
Lösung: Du entscheidest. Schleppleine ist ein Anfang.Sie macht Faxen (Spielaufforderung, Wegrennen) und Du machst mit.
Logische Schlußfolgerung eines Hundes: "Wenn ich aufdreh werd ich beachtet".
Folge: Sie wird in ihrem (eigentlich nicht gewünschten) Verhalten bestätigt, dafür belohnt.
Lösung: Ignorieren. Erst spielen, wenn sie sich beruhigt hat. Du forderst zum Spiel auf und Du entscheidest, wann es genug ist.So, hoffe, mein Roman ist nachvollziehbar und wünsche viel Spaß und Erfolg!
LG, Ina
-
Hallo zusammen,
Meine Dolly ist 1 Jahr, und englisch bulldogge, sie ist so frech, das ich ab und zu nicht weiss, was mit ihr los ist....
Sie läuft auch weg, wenn ich mir die stimmbänder kaputtgeschrien habe, ist sie da....läuft unseren Pferden nach, und versucht zu *schnappen*....Schuhe , Möbel usw hat sie bis zu ihrem 9 Lebensmonat vernagt
ich musste in dem MOMENT NEIN sagen und SOFORT den Schuh wegnehmen....Die Möbel natürlich nicht, aber sie hat gelernt das sie NIX annagen darf, was mir gehört...Sie muss auch einiges lernen, wie Fusslaufen, Sitz, Platz ( nur in der Hundeschule tut sie es nicht )
Schlagen ist scheisse, irgendwann kann sein, das der Hund zurückschläget ;-)
Gruss Jaydee & Dolly - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!