Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Ich habe Teil eins der Kategorie "Titel, die ähnlich klingen" gelesen, und mit Teil 2 angefangen.

    Zum Glück gefällt mir auch das zweite Buch bis jetzt gut. Ich lese nämlich nicht weiter, wenn mir ein Buch nicht gefällt.

    Spoiler anzeigen

    1. "The Gone-Away World" von Nick Harkaway (auf dt: Die gelöschte Welt)

    2. "The Gone World" von Tom Sweterlitsch (auf dt. Am Ende der Zeit)

    Das erste ist einfach nur schräg, nach 2 Seiten dachte ich - nie im Leben lese ich das zu Ende - und dann konnte ich es nicht aus der Hand legen. Nicht todernst, auch nicht in dem Sinne lustig, aber mit augenzwinkerndem Humor, extrem vielen Adjektiven, und eine völlig abgedrehte Geschichte. Eigentlich ein Buch, das ganz viele Sachen mitbringt, die ich eigentlich nicht so mag - v.a. die vielen Adjektive, und sehr ausschweifend, nicht zum Punkt kommend- aber irgendwie funktionierts.

    Ach so, eine post-apokalytische Story, Held wider Willen rettet die Welt und so.

    Das zweite würde ich als Mischung aus police procedural und Zeitreisen-Geschichte beschreiben. Mal sehen, ob der Techno-Babbel noch überzeugender wird. Aber spannend ist es auf jeden Fall

  • Ich lese so vor mich hin, aber so rundum begeistert hat mich dieses Jahr noch kein Buch... aber das Lesejahr ist ja noch lang, da kommen bestimmt noch richtig gute Bücher.

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Lies ein Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    Komplette Liste

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter (3)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski - Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Lies ein Sachbuch: Ray und Lorna Coppinger – Hunde (2)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    8/47

  • Ich bin auch ein wenig weitergekommen:

    15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis gewonnen hat

    N. K. Jemisin: Zerrissene Erde (Hugo Award). Bisher eine faszinierende dystopisch/fantastische Welt zum Eintauchen. Ein abschließendes Urteil hebe ich mir auf für dann, wenn ich die anderen Bücher gelesen habe.

    16: Autoren entdecken II - Zukunftsvisionen

    Bei dieser Kategorie hatte ich tatsächlich von allen Autoren schon etwas gelesen. Von Asimov und Wells alles, was es auf deutsch gibt. Olsberg mochte ich nicht. Ich hab mich für einen ganz alten Bekannten entschieden und zu Robert Silverbergs „Exil im Kosmos“ gegriffen. Silverberg war seinerzeit ein solider sehr produktiver Autor, der aus meiner Warte keine Sternstunden der SF abgeliefert hat, aber oft sehr gute Unterhaltung. Manchmal auch weniger gut.

    „Exil im Kosmos“ gehört zu den besseren Büchern. Ein sehr kurzes, kluges Buch über einen insgesamt recht anständigen Menschen, der bei einer Erstkontaktmission von Außerirdischen so manipuliert wird, dass er seine Seele, sein Sein ungefiltert ausstrahlt. In Folge wird seine Gegenwart unerträglich für seine Mitmenschen. Er zieht sich als verbitterter Einzelgänger in ein außerirdisches Labyrinth zurück, wo er alleine lebt, bis er wieder gebraucht wird.

    Der Roman schildert den Versuch der Neurekrutierung und ist mehr eine Charakterstudie mit SF Elementen, ohne großartig Handlung. Wer das mag und ggf. auch noch Parallelen zur heutigen Zeit erkennen kann, ist mit dem Buch sehr gut bedient.


    Angefangen:

    17: Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloß, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenem Gebäude spielt

    Das war eine Herausforderung, weil mich zu der Kategorie „Gormenghast“ von Peake förmlich angebrüllt hat, aber das hab ich halt schon mehrfach gelesen. Aber mit diesem Buch im Kopf ist die Suche echt schwierig.

    Ich hab mich schließlich für den Klassiker der wirklich kitschigen Gothic Novel entschieden: „Die Geheimnisse von Udolpho“ von Ann Radcliffe. 1794 erschienen, seinerzeit gehasst von Eltern und Gebildeten und verschlungen und unter der Hand weitergereicht von der jüngeren Damengeneration (wenn diese Romane lesen durften oder die Möglichkeit dazu hatten, ohne erwischt zu werden). Austen hat diese Art Literatur herrlich persifliert in „Northanger Abbey“.

    Ich wollte es immer schon mal lesen, so aus Neugierde. Mal sehen, ob ich den Wälzer durchhalte.

  • Ich habe zwei Fragen,

    Kategorie 26: muss die Person mit der Ich tauschen würde ein Mensch sein oder darf das auch ein Tier sein???

    Kategorie 34: lies ein Buch, daß dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    So.... dann schießt mal los xD

    Ich mag John Irving, oder auch gerne Thriller oder was lustiges....

    SF mag ich nicht, auch historische Sachen gehen nicht so an mich ran...

    Lieben Dank schonmal im voraus

  • Rolf Lappert - Der Himmel der perfekten Poeten

  • 1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat.

    Sue Fortin - Sister, Sister - Zwei Schwestern. Eine Wahrheit.

    (mein Nick ist aus den Namen meiner beiden Töchter zusammengesetzt)

    Mittelmäßiger Psychothriller über Identitätsdiebstahl.

    Für die zweite Kat. hab ich mir was von Herrn Fitzek ausgesucht, von dem ich bisher noch gar nichts kenne... bin gespannt ob wir uns mögen ;)

  • Hmm, darf eigentlich meinetwegen auch ein Tier sein :ka: :nicken:

    An Thrillern empfehle ich dir Trigger von Wulf Dorn (wie immer xD ), Ich.darf.nicht.schlafen von S.J Watson, wenn du den Film dazu noch nicht kennst, und ich war hier jetzt von Während du stirbst von Tammy Cohen auch echt angetan.


    Coole Umsetzung der Kategorie, Elaia :cuinlove::bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!