Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Ich hatte es schon im Junghunde-Thread gepostet, aber es geht mir nicht aus dem Kopf. :verzweifelt: Der junge schwarze Labbi von unserem Agi-Trainer ist gestern plötzlich gestorben - einfach umgekippt beim Rennen auf der Gassirunde. :( Er war erst 1,5 Jahre alt, super vital und hatte keine bekannten Krankheiten. Kommt das bei der Rasse genetisch bedingt vor oder kann das im Prinzip jeden treffen?

    Beim Labrador habe ich das noch nicht gehört bisher ?. Wohl aber beim Dobermann ?. Von meiner ehemaligen Nachbarin der Dobermann lag eines morgens auch Tod in seinem Körbchen, der war aber schon 12 Jahre alt, trotzdem war er eigentlich fit ?‍♀️.

    Ist schon traurig ?. Ich habe sowas nur bei Pferden gehört, bzw. erlebt, da war es dann aber immer ein Aorta-Abriss. Bei unserem Stallbesitzer war sein Pferd nach dem Sprintraining, unter seiner Tochter Tod zusammengebrochen, das war gruselig. Bei einer Freundin war es beim Reinholen von der Weide, das Pferd kam angallopiert und ist im Gallop umgefallen und war Tod ??.

  • Ja. Die Dosen können ja nicht mehr luftdicht verschlossen werden. Wenn man es dann über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt, verändert sich der Geschmack und Lebensmittel werden schneller schlecht. Von daher ist umfüllen am besten.

    Probier es mal aus mit Ananas. Da schmeckst du den Unterschied ganz schnell. BettiFromDaBlock

  • Ja. Die Dosen können ja nicht mehr luftdicht verschlossen werden. Wenn man es dann über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt, verändert sich der Geschmack und Lebensmittel werden schneller schlecht. Von daher ist umfüllen am besten.

    Probier es mal aus mit Ananas. Da schmeckst du den Unterschied ganz schnell.

    Ananasallergie ?

    Aber ja verschließen uns so weiter muss man es natürlich.

    Ich kann halt auch noch nicht abschätzen wie schnell die Dose aufgebraucht wird.

    Aber danke für deine Antwort!

  • Dosen soll man generell nicht über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.

    Du könntest das Hundefutter umfüllen, nach dem ersten Öffnen. Dann hält es sich auch über 3 oder 4 Tage.

    Also umfüllen in Plastik? Löst sich etwas von der Dose bei Kälte oder in Verbindung mit Sauerstoff ab?

    Das soll bei den sogenannten Weißwanddosen sein, dass man da nichts drin aufbewahren soll, bei den normalen Futterdisen ist mir da nichts bekannt, es gibt ja bestimmt auch nicht umsonst Deckel für die Dosen, zum Aufbewahren. Ich hatte noch keine Futterdose, die eine Weißwanddosen war, also von innen weiß. ?‍♀️

  • Umfüllen in so luftdichte Dosen mit "Klippdeckel" (keine ahnung wie die ordnungsgemäß heißen :D) darin hält gefühlt alles gefühlt doppelt so lang wie in anderen Dosen :) Hab ich daaamaaals als die Katzen noch klein waren und weniger gegessen haben auch so gemacht und ging gut :) in Dosen mit Plastikdeckel wird das Nassfutter nach über einem Tag trotzdem komisch (finde ich).

  • Hexling

    Das könnte auch ein Muskelfaserriss sein, die sind unangenehm und man hat länger Freude dran. Aber genau kann Dir das tatsächlich nur ein Arzt sagen. Auch z. B., ob entzündungshemmende Schmerzmittel sinnvoll sein könnten.

    Sagt die Vernunft :drgreen: Selbst gehe ich erst zum Arzt, wenn ich fast nicht mehr krabbeln kann.

  • Bzgl Kotproben:

    Wenn man die nach Gießen schickt muss man keine Sammelprobe machen, einfach mit dem Schäufelchen so unkontaminiert wie möglich ins Röhrchen schaufeln, Menge ca Haselnussgröße glaube ich, das reicht. Steht so auf deren Website irgendwo. :)

    war das nicht für Giardien, wo man keine Sammelprobe machen muß?

  • Bzgl Kotproben:

    Wenn man die nach Gießen schickt muss man keine Sammelprobe machen, einfach mit dem Schäufelchen so unkontaminiert wie möglich ins Röhrchen schaufeln, Menge ca Haselnussgröße glaube ich, das reicht. Steht so auf deren Website irgendwo. :)

    war das nicht für Giardien, wo man keine Sammelprobe machen muß?

    In der Liste steht überall nur "x-xg Frischkot" nix von Sammelprobe.. :denker:

    Untersuchungsübersicht Gießen

  • Ich hatte es schon im Junghunde-Thread gepostet, aber es geht mir nicht aus dem Kopf. :verzweifelt: Der junge schwarze Labbi von unserem Agi-Trainer ist gestern plötzlich gestorben - einfach umgekippt beim Rennen auf der Gassirunde. :( Er war erst 1,5 Jahre alt, super vital und hatte keine bekannten Krankheiten. Kommt das bei der Rasse genetisch bedingt vor oder kann das im Prinzip jeden treffen?

    Beim Labrador habe ich das noch nicht gehört bisher ?. Wohl aber beim Dobermann ?. Von meiner ehemaligen Nachbarin der Dobermann lag eines morgens auch Tod in seinem Körbchen, der war aber schon 12 Jahre alt, trotzdem war er eigentlich fit ?‍♀️.

    Ist schon traurig ?. Ich habe sowas nur bei Pferden gehört, bzw. erlebt, da war es dann aber immer ein Aorta-Abriss. Bei unserem Stallbesitzer war sein Pferd nach dem Sprintraining, unter seiner Tochter Tod zusammengebrochen, das war gruselig. Bei einer Freundin war es beim Reinholen von der Weide, das Pferd kam angallopiert und ist im Gallop umgefallen und war Tod ??.

    Ich hab vor Jahren mal von einem jungen Schopfhund (er war definitiv unter einem Jahr alt), welcher an einem Aortenabriss gestorben ist. Also durchaus auch beim Hund möglich. Zum Glück aber selten.

    LG Anna

  • Gibt es hier einen Thread zum Thema "Schwanz wedeln"?

    Einen zum Thema bezüglich "Was bedeutet das?"

    Denn ich bin etwas erstaunt, dass manche HH, neue HH, das Wedeln grundsätzlich als Freude interpretieren. Das war selbst mir klar, dass dem nicht so ist.

    Ist bei Katzen ja auch nicht anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!