Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Zwischenbericht und Nachfragen:

    Ich probiere mich jetzt durch verschiedene Möglichkeiten. Mit dem dicken Overall hat Dina schon mal nicht gefroren, aber ich hatte den Eindruck, sie hat damit schlecht geschlafen. In der Box will sie bisher nicht freiwillig schlafen, sie hat möglicherweise einfach noch nicht "verstanden" dass es da drin schön warm ist. Mal sehen, ob ich es schaffe, ihr das zu zeigen. Zudecken hat jetzt kurzfristig am besten funktioniert.

    Als nächstes will ich ihr einen besser passenden, bequemeren Overall besorgen und eine Steppdecke zu so einem Schlafsack zusammennähen. Außerdem finde ich die Idee mit den Taschenwärmern grundsätzlich sehr gut.

    angelsfire Gibt es die Taschenwärmer auch mit Feuchtigkeitsschutz? Ich habe ein wenig Sorge, dass Dina da mal drauf kotzt.

    Vielen Dank euch allen für die Ideen. :gut:

    Es gibt wasserdichte Heizmatten. Vielleicht ist das eine Lösung?

  • Die Auswahl an hundebetten macht mich echt verrückt, aber nun brauchen wir definitiv ein neues fürs Wohnzimmer

    Da ist nach den ganzen Jahren Nutzung und vom waschen der Stoff so dünn geworden, dass ein (nicht näher bezeichneter :skeptisch2:) Hund neulich den Bezug kaputt gebuddelt hat und gestern hat selbiger Hund einen misch aus geklauten Lebensmitteln und gefühlt 5 Liter Wasser drauf gekotzt, dass es so tief und ekelhaft stinkend ins Polster gezogen ist, dass nur wegwerfen bleibt.

    So, was nun? Die Betten, die mir gefallen sind sooooo enorm teuer. Ich gebe nicht über 200€ aus irgendwie. Mein Limit wäre 130€ und ich suche folgendes:

    - passend dass zwei Aussies gleichzeitig drin liegen können (mindestens 90cm breit besser 115cm)

    - kuschelig und flauschig

    - orthopädische Füllung

    - Bezug waschbar

    Ich hab schon über ne Flocke nachgedacht. Bin aber unsicher, ob bei einem Runden Bett zwei Hunde drauf passen.

    Bisher hatten wir das orthopädische Hundebett eckig von Zooplus in grau fürs WZ. Im Schlafzimmer haben wir die auch in braun, da ist der Bezug scheinbar robuster. Die halten bereits seit fast 10 bzw. 8 Jahren ohne größere Macken.

    Hätte aber irgendwie lieber was optisch ansprechenderes im Wohnzimmer.

  • Ich hab schon über ne Flocke nachgedacht. Bin aber unsicher, ob bei einem Runden Bett zwei Hunde drauf passen.

    Würde ich mir gut überlegen. Wenn du nicht dauerhaft einen Schonbezug draufpacken willst...

    Waschen ist bei dem Teil echt schlecht und einen Inkontinenzbezug damit nichts ins Polster einzieht musst du dir selbst basteln ;)

  • Ich kann immer nur die Matratzen für ein Kinderbett empfehlen, darauf ein kuscheliges Spannbettuch (Cashmerefeeling). Ich hab gewartet bis Jysk ein Sonderangebot für Matratzen hatte und habe mir 3 geholt, im Winter kommt wie geschrieben ein Flauschspannbettuch drauf und im Sommer eine Baumwollqualität. Perfekt. Achja, zur Sicherheit erstnoch ein Inkontinenzspannbettuch, falls der Hund mal irgendwo bissi ausläuft (oder warum auch immer). Die Lager sind immer frisch und müffeln nicht. Das Inkontinenzspannbettuch wasch ich alle paar Wochen, das reicht und strapaziert die Gummierung nicht. Das obere Spannbettuch wandert 1 x die Woche oder häufiger in die Wäsche. Es ist für das Raumklima einfach gut wenn man kein müffelndes Hundelager hat.

    Wenn ich eine Wolke oder was ähnliches hole ist es in der Größe (Ida = 45 kg) immer schwierig die in die Maschine zu würgen (bzw. unmöglich)- und ein Bezug auf die Wolken ist auch komisch. Ich komm mit der Matratzenlösung prima zurecht und habe das Gefühl Ida liegt richtig gut da drauf.

    Die Katzen haben Wolken, dafür sind die gut. Ab und an mal in die Waschmaschine und gut isses, allerdings riechen Katzen nicht wenn sie gesund sind, da muss man nur regelmäßig enthaaren und die Wolken ausklopfen und 2 x im Jahr gehen die in die Waschmaschine. Ein Hund dünstet halt mehr, ist so.

  • Matratzen sind keine Option, gefällt mir zum einen nicht und zum anderen mögen die eigentlich einen Rand haben.

    Es ist echt super schwierig.

    So langsam ist es uns eben möglich, dass wir unser Haus so einrichten, wie es uns gefällt und nicht wie es am günstigsten ist. Deshalb hätte ich gerne auch eine optisch ansprechende Lösung für das Hundebett

  • Guck mal, vielleicht das hier?

    https://www.tiierisch.de/produkt/beezte…yura-fuer-hunde

    Ich habe selbst keine Erfahrungen damit, aber es auch im Warenkorb liegen :tropf:

  • Lara004 und ne Kudde mit flauschigem Bezug oder dieser Decke zum Reinlegen?

    Für mich perfekt in Sachen Optik/Design und Pflegeleichtigkeit. (Meine wollen es aber auch oft nicht zu kuschlig bzw. gibts dann noch ne Flocke als kuschlige Alternative)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!