Platz beim Training begrenzen
-
-
Hallo,
ich schaue momentan relativ viele Videos zum Thema Welpen- und Hunde-Training. Und dabei ist mir aufgefallen, dass manche Trainer den Platz des Hundes begrenzen, wenn er Kommandos ausführen soll. Begrenzen im Sinne von: Der Hund macht nicht Sitz oder Platz einfach so, sondern z.B. auf so einer Isomatten-Fliese.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es verhindern, dass der Hund das Kommando selbst auflöst, da er eben eine feste begrenzung hat.
Dann sehe ich andere Trainer, die verwenden einen kleinen Hocker der ca. 15 cm hoch ist. Aber insbesondere im US-Raum sehe ich solche Hocker, die als Sitzoberfläche einen Stoff haben und der Hund da etwas durchdrückt.
https://www.rayallen.com/k-h-dog-cot
Machen die Sinn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solche Begrenzungen dienen dem Aufbau der Positionen auf der Stelle. Je nachdem was der Hund später machen soll, darf er sich nicht über eine gewisse Linie bewegen. Im Mondio z.B. und im Obedience mWn auch. Viele nehmen ne Positionsbox (egal ob nun gekauft, selber gebaut oder eine dieser faltbaren Plastikboxen), andere ein Bodentarget (ein Stück Isomatte, ein Stück Karton, ...).
Kommando auflösen hat nichts mit einer Begrenzung zu tun, sondern mit einem gescheiten Aufbau!
Zeig mal ein Video, dann kann man es besser beurteilen.
So eine Liege, würd ich nicht nutzen zunm Positionsaufbau.
-
ich kenne das so, dass solche Liegen verwendet werden, wenn der Hund am Rand warten soll. Im Agi zb.
Ist für die Hunde durch dieses erhöhte Liegen, von dem sie sich runter bewegen müssten, wohl einfacher zu verstehen, als liegen bleiben auf einer Decke am Boden.
-
Zeig mal ein Video, dann kann man es besser beurteilen.
So eine Liege, würd ich nicht nutzen zunm Positionsaufbau.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=1oDGa2yPb2g] -
Fürs alltägliche Leben stelle ich mir das alles ein wenig umständlich vor.
Wobei es ja einen ähnlichen Ansatz zu Hause ohnehin schon gibt. Wenn ich meine Hunde auf ihren Platz schicke zb. Da schicke ich sie auch auf ein visuelles Ziel, auf dem sie dann liegen zu bleiben haben.
Schicke ich meine Hunde draussen auf ihren Platz, suchen sie nach etwas, dass dem gewohnten Ziel ähnlich ist und machen da dann Platz. Aber das war von mir nicht absichtlich trainiert.
-
-
miamaus2013 Ja zum 'Parken' find ich die ganz cool. Ich brauch sie ned, meine werden wo anders 'geparkt'
Fandi die Liege ist sein Platz. Mehr nicht. Im Grunde ist das nix anderes als ne Decke oder ein typisches Hundebett in/auf das man den Hund schicken kann um ihn dann eben da zu 'parken'. In dem Video findet nicht einmal Positionsarbeit auf der Liege statt
Hier ist z.B. der Aufbau mit Positionsbox zu sehen, bei einem Hund der im Mondio aufgebaut wird (der HF will die Vorderhand fest haben)
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=nSAZ1fORDaw]Anderer Hund (älter), bei dem keine Box mehr, aber ein Brett benutzt wird. Da sieht man die feste Vorderhand
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=kQTpk8VWZu4]
Mir gehts nicht um den Aufbau ansich (bevor gleich wieder jemand kommt, der irgendwas zu meckern hat), sondern einzig und allein um Positionswechsel auf der Stelle mittels Box/Brett -
miamaus2013 Ja zum 'Parken' find ich die ganz cool. Ich brauch sie ned, meine werden wo anders 'geparkt'
ich selbst habe solche Liegen auch nicht.. aber habe sie schon ein paar Mal bei verschiedenen Leuten gesehen und das scheint recht gut zu funktionieren.
-
In dem Video findet nicht einmal Positionsarbeit auf der Liege statt
Ich finde jetzt das andere Video nicht mehr, aber der Trainer scheint so ein Teil immer zu nutzen, damit der Hund da drauf geht. Als eine Art begrenzung oder Markierung. Hier mal ein anderes Beispiel einer russischen Trainerin:
[Externes Medium: https://youtu.be/7o0QID2c0cc?t=370]Die nutzt auch solche Kacheln und solche Hocker. Aber auch ab und an einfach nur Hoola Hoop Ringe in denen der Hund dann sitzen, stehen oder liegen soll.
Ja, wahrscheinlich um auch für den Halter die Stelle zu markieren, in der der Hund dann etwas machen soll. Aber gerade bei der Erhöhung meinte die Trainerin, dass es für einen Hund leichter fällt, einfach so aufzustehen um zu einem anderen Hund zu gehen, als von so einem Hocker zu springen.
-
Was genau willst du denn am Ende haben? Einen Hund der Sitz/Platz kann oder einen Hund der die Positionen auf einer Stelle kann (Hinterhand fest oder Vorderhand fest? Sport) oder einen Hund, der die Positionen 'nur' korrekt aus der Bewegung zeigen kann (Sport)?
Wenn der Hund das Kommando auflöst, dann wurde einfach falsch aufgebaut. Egal ob Boden, Platte, Hocker oder Tisch. Klar kann man anfangen, den Hund auf nem Hocker die Positionen beizubringen. Wer aber meint, der löst dann nicht selbstständig auf (nur wegen dem Gegenstand!), der lügt sich mAn entweder selbst in die Tasche oder hat keine Ahnung vom Aufbau
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!