Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Was den Freilauf angeht, bleibt unser aktuell so im Umkreis 30 bis 50m. Ich würde aber aktuell nicht drauf schwören, dass der Rückruf klappt, bzw. das er sich wirklich an diesen Bereich hält. Nun möchte ich gerne im Wald ohne Schleppleine mit ihm gehen, wie geht ihr mit der Sorge um ob er bei euch bleibt?
Und anderes, gibt es Tipps, wie man den Radius um, sagen wir mal Max 25-30m begrenzen kann? Eventuell später durch ein Wort dann mehr Raum lassen. Zur Info, unser Labbi ist 5 Monate. Oder wär das noch zu früh ?Bleibt er auf dem Weg?
Wenn nicht, gehört im Wald eine Leine dran.
Auch können 50 m bei nicht sitzendem Rückruf schon echt weit sein.
Also ich wäre da wohl nicht so begeistert, wenn euer sicherlich freundlicher, aber energiegeladener Cuper auf mein grad gut 1 kg Welpentier trifft und noch so eine Ecke weit weg bist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
... Ich würde aber aktuell nicht drauf schwören, dass der Rückruf klappt, ..., wie geht ihr mit der Sorge um ob er bei euch bleibt?
Solange das erste noch so ist, hätte ich gar keine Sorge, weil dann würde ich noch nicht ableinen.
Wenn ich richtig interpretiere, würdest Du auch ohne Ablenkung noch nicht davon ausgehen, dass Cuper kommt, wenn Du ihn rufst?
Wenn dann noch Menschen, Hunde, Wild, was auch immer kommen, wäre er sicher weg? Dann bleibt die Leine noch dran. -
Was den Freilauf angeht, bleibt unser aktuell so im Umkreis 30 bis 50m. Ich würde aber aktuell nicht drauf schwören, dass der Rückruf klappt, bzw. das er sich wirklich an diesen Bereich hält. Nun möchte ich gerne im Wald ohne Schleppleine mit ihm gehen, wie geht ihr mit der Sorge um ob er bei euch bleibt?
Und anderes, gibt es Tipps, wie man den Radius um, sagen wir mal Max 25-30m begrenzen kann? Eventuell später durch ein Wort dann mehr Raum lassen. Zur Info, unser Labbi ist 5 Monate. Oder wär das noch zu früh ?Ich trainiere schon in der Welpenzeit das Grundgerüst für den Freilauf. Dazu gehören:
Auf dem Weg bleiben
Warten bis ich aufgeschlossen habe
Bei Außenreizen Bremse reinhauen und zu mir laufen
Meine sind an einer schleppenden Schleppleine.
-
Wenn ich richtig interpretiere, würdest Du auch ohne Ablenkung noch nicht davon ausgehen, dass Cuper kommt, wenn Du ihn rufst?
Der Rückruf funktioniert bis er in so eine Art Schnüffeltunnel rutscht.
Interessanterweise klappt auf einem Feldweg der Freilauf ganz gut, das er trotz Schnüffeltunnel zu uns aufschließt. Ich weiß nur nicht wie’s im Wald läuft.
Aber dann probieren wir es mit der Schleppleine. -
Achte darauf den Rückruf nicht dafür zu missbrauchen wegrennen zu verhindern. Das ist nämlich meist der Garant dafür ihn kaputt zu machen.
-
-
Ich grübele ja gerade, ob es diesen "ominösen" Folgetrieb überhaupt gibt oder ob das in die antiquierte Schublade "Welpenschutz" gehört ...
Ne, sowas in die Richtung gibt es schon.
Welpen haben durchschnittlich mit 6 Wochen die stärkste Reaktion aufs Verlassen werden. Sie Jammern, suchen, haben Stress. Das ist ein Überlebensinstinkt. Diese Reaktion nimmt dann in den folgenden Wochen ab und macht einer immer größer werdenden Selbstständigkeit Platz.
Das ist wissenschaftlich untersucht.
Natürlich gibt es starke individuelle Unterschiede in welchem Tempo und Umfang die Welpen selbstständiger werden und mit 6 Wochen sind ja Welpen in aller Regel noch bei ihrer Mutter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!