Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich habe das so gemacht. Also überall getragen, wenn es zwingend von A nach B gehen musste.
Mein Turboteil hielt auch nix davon einfach mitzuwatscheln.
Mir ist sehr wichtig, dass meine Hunde die Leine als Entspannungstool verknüpfen, daher dürfen sie daran niemals ziehen.
Und das ging wirklich? Also, ab wann bist du denn dann jenseits von Leinenführigkeitstraining (das sind ja nur ein paar Mini-Minuten ohne nennenswerte Strecke) von A nach B gekommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen... bist du dann ein Jahr lang mit dem Hund nur im Rahmen des Leinenführungskeitstrainings an der Leine gelaufen?
Ja, das ging. Ich trainiere ja auch ohne Leine paralleldie Dinge, die ich auch an der Leine haben möchte. Also vor allem bei Außenreizen nicht auslösen, möglichst entspannt bleiben etc.
Mir ist es egal, ob mein Hund mich an der Leine anschaut. Ich belohne dafür aber bergeweise im Radius zu bleiben und der Leine zu folgen. Und in Stehen einfach nur entspannt zu sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier ist tragen einfach nicht machbar. Er lernt zwar grad, dass ich ihn schultere, aber irgendwas um die 17 kg trag ich definitiv nicht bis ins Freilaufgebiet (+ Treppen hoch/runter). Also musste Plan B her.
Bei den anderen hab ich es aber auch ueber tragen gemacht. Zumindest als sie noch klein waren.
Der Kerl hat sich heute von seinem Sprint zu den Kraehen abpfeifen lassen
Guter Bub! -
Heisst, Grimm beisst vorne in die Leine (Flexi) und wuselt damit stolz vor oder neben mir rum
Top Leinenführigkeit.
Er führt dich toll. Du machst das gut. Bald lernst du auch fussgehen. Ich denke er wird bestimmt passende Lekerchen für dich finden, die du gerne magst.
-
Das der Tisch tabu ist, war schnell erklaert. 1x erwischt und es erklaert. Das macht er auch fein.
Seit ein paar Tagen kommt mir die Faltbox so seltsam verbogen vor und es lagen jetzt 2x Dinge auf dem Boden, die eigentlich im Regal liegen, das hinter der Faltbox steht. Es gibt dafuer nur eine Moeglichkeit: Der kleine S**** steigt auf die Box und raeumt das Regal aus

-
Wir haben unseren Hochflurteppich rausgelegt, der eben hohe ... Würstel? hat. Ich hoff, ihr wisst was ich meine. Damit halt der Schmutz drin hängen bleibt, wenn man reinkommt.
Und Sammy denkt, das ist ein Schnüffelteppich und verbringt eine ansehnliche Zeit damit das Ding von oben bis unten und hinten und vorne durchzuschnüffeln

-
-
Danke euch nochmals für eure Anteilnahme und eure Rückmeldungen! Wir werden schon unseren Weg finden.
Am tollsten fände ich leinenlos + nur für Trainingszwecke am Halsband an der Leine und da wohl gerade nur minutenweise. Aber ehrlich gesagt sehe ich das hier in unserem Leben nicht.
Gerade befassen wir uns noch mit dem Thema "Welpe packt in Hosenbeine". Es wird weniger, aber ehrlich gesagt hätte ich gedacht, dass das schon läääängst erledigt ist.

Habt einen guten Abend!
-
Unsere Hündin durfte von anfang an nicht an der Leine, egal ob Führleine/Schlepp/Flexi, ziehen. Wir belohnen jede Aufmerksamkeit ( stehen bleiben/sich zu uns drehen/uns anschauen/zu uns kommen usw.), auch im Freilauf von anfang an.
Im Alltag ist es uns egal, wenn sie bei einem laufen soll, ob sie direkt neben uns läuft oder ein kleines Stück vor uns/hinter uns. Es ist uns auch egal ob sie dabei schnüffelt links/rechts geht und/oder wechselt.
In der Hundeschule soll sie bei den Aufgaben konzentriert bei uns sein und da wird auch drauf geachtet, wenn eine Leine dran ist, das sie locker ist und die Aufmerksamkeit bei uns ist, nicht geschnuffelt wird, neben uns läuft ( es sei denn man schickt den Hund von einem weg oder er soll sitzen/liegen bleiben usw.) usw. Im Alltag sind wir nicht so streng, da es uns egal ist so lange nicht an der Leine gezogen wird und wenn wir sagen das sie bei uns bleiben soll, auch bei uns ( muss nicht direkt neben uns sein) bleibt.
Lg
Sacco -
Unsere Hündin durfte von anfang an nicht an der Leine, egal ob Führleine/Schlepp/Flexi, ziehen. Wir belohnen jede Aufmerksamkeit ( stehen bleiben/sich zu uns drehen/uns anschauen/zu uns kommen usw.), auch im Freilauf von anfang an.
Im Alltag ist es uns egal, wenn sie bei einem laufen soll, ob sie direkt neben uns läuft oder ein kleines Stück vor uns/hinter uns. Es ist uns auch egal ob sie dabei schnüffelt links/rechts geht und/oder wechselt.
In der Hundeschule soll sie bei den Aufgaben konzentriert bei uns sein und da wird auch drauf geachtet, wenn eine Leine dran ist, das sie locker ist und die Aufmerksamkeit bei uns ist, nicht geschnuffelt wird, neben uns läuft ( es sei denn man schickt den Hund von einem weg oder er soll sitzen/liegen bleiben usw.) usw. Im Alltag sind wir nicht so streng, da es uns egal ist so lange nicht an der Leine gezogen wird und wenn wir sagen das sie bei uns bleiben soll, auch bei uns ( muss nicht direkt neben uns sein) bleibt.
Lg
SaccoDiese Umorientierung belohne ich im Freilauf auch. Beim Welpen viel, beim BC sehr vorsichtig, die machen da gerne ein "Kuckuck" hier bin ich-Spiel draus.
An der Leine möchte ich einen Hund, der am Halsband den Karabinerhaken am Hals nach unten hängen hat.😁
Das belohne ich sehr kleinschrittig und hochfrequent in anfangs kurzen Frequenzen und dann wie immer: länger und/oder in Ablenkung.
Ich mach das nach flying-paws Online Schulung.
Und dann hab ich ein "Dressurfuss" und ein "Wir gehen".
Mangels echter Übung geht das "wir gehen" momentan "Sau schlecht"🤣
Aber ich schiebe auf die Rasse😂
Aber die ist so Leinenführigkeit, dass ich auch drauf verzichten kann.
Einfach: " Das Feinii"
-
Wir haben kein Halsband, auch wenn die Hundeschule das besser findet bei der Arbeit, soll unser Hund immer, egal ob Arbeit ( etwas gefordert wird oder nicht) oder Freizeit ist an lockerer Leinen laufen und nicht ziehen. Der Hund darf gerne die komplette Leine benutzen aber nicht ziehen oder wir sagen was anderes und dann soll das gemacht werden.
Wir sehen immer noch keinen großen Unterschied, um zu sagen gar keinen, zwischen Geschirr und Halsband bei uns in der Junghundegruppe. Unsere ist (fast) immer die Jüngste mit Abstand und macht die Übungen (fast) immer Perfekt. Und das mit Geschirr.
Unser Collie ist auch nicht blöd und macht das bestimmt immer wieder absichtlich aber das wird später ausgeschlichen und nur noch mit Wort belohnt. Machen wir ja jetzt zum Teil schon das wir einfach sagen " Fein, und lauf weiter". Aber gerade belohnen wir noch sehr viel und oft.
Lg
Sacco -
Seine Meinung zu 'Nein!'

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Er hat einen neuen Kumpel

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!