Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Da hilft evtl. den Hund tatsächlich mit Körperkontakt bei euch schlafen zu lassen. Oft ist die Ruhephase dann länger (wovon alle Beteiligten nach ein paar Tagen SEHR profitieren.)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch Teil 4*
Dort wird jeder fündig!-
-
Falls er jetzt nachts in der Box und nicht im Auslauf ist, ist ihm da vielleicht auch einfach zu warm oder unbequem, deswegen schläft er unruhiger und muss dann auch häufiger raus. Nur als Idee.
Könnte natürlich auch sein. Weiß nur nicht, wie wir das am besten lösen können. Schlafzimmer ist leider nicht so groß, dass wir da noch was für ihn abtrennen könnten. Ihn ins Bett nehmen möchten wir nicht. Später soll er alleine unten schlafen, da hat er auch mehrere Schlafplätze. Tagsüber hat das heute gut geklappt.
Ihn schon alleine unten schlafen lassen? Da bekommen wir dann nicht wirklich mit, wenn er muss.Einer von uns unten auf dem Sofa, möchte irgendwie auch keiner

-
Zumindest statt Box eine große (!) Kiste o.ä. die oben offen ist, direkt neben dem Bett steht und wo ihr im die Hand reinhalten könnt?
Dass der Hund so oft "muss" hängt damit zusammen, dass er so oft wach wird. Und da ist wahrscheinlich die Box Ursache (entweder zu wenig Möglichkeit für ihn den Platz zu wechseln, wenn es bspw. zu warm wird - oder zu großer Abstand zu euch).
-
Einer von uns unten auf dem Sofa, möchte irgendwie auch keiner
Wäre imho tatsächlich die beste Lösung, wenn der Hund da später schlafen soll.
Ich würde mir überlegen, ob es ein paar Wochen Komfortverlust nicht doch wert ist, dem Welpen ne gute Gewöhnung an seine Schlafsituation im neuen Zuhause zu geben.
-
Ganz direkt neben dem bett funktioniert leider nicht, dann kann man nicht mehr aufstehen. Aber ich könnte die box oben aufmachen. Versuchen wir heute nochmal so, ansonsten basteln wir ihm morgen irgendwas. Unten schläft er oft eingekuschelt in eine fleecejacke von meinem Mann. Die packen wir ihm heute Nacht auch mal dazu.
-
-
Wenn der Hund später eh alleine unten schlafen soll, warum gewöhnt man ihn jetzt an das schlafen oben im Schlafzimmer? Ich finde das dem Hund gegenüber richtig unfair ihn jetzt so zu gewöhnen und dann soll er später alleine unten schlafen, nur weil es für einen selber nicht bequem ist.
Wenn man möchte dass der Hund später alleine unten schläft, dann muss man halt ind en sauren Apfel beißen und mit unten schlafen, egal ob das jetzt für einen unbequem ist oder nicht. Es gibt ja Möglichkeiten es für einen bequemer zu machen.
Lg
Sacco -
Mein Zwerg hat von Anfang an in meinem Bett geschlafen. Der kam zu mir mit 14 Wochen und musste die ersten drei Wochen nachts alle 2-3 Stunden pipi. Tagsüber sowieso. Das wurde erst nach drei Wochen weniger, da ging’s dann schon ab und an mal 4 Stunden. Durchschlafen kam erst so nach drei Monaten etwa.
Wobei Kleinhunde wohl öfter mal länger brauchen mit dem sauber werden. Tagsüber ging das nach sechs Wochen zuverlässig dass er draußen gemacht hat. Aber da bin ich auch konsequent alle drei Stunden raus. Ab einem halben Jahr war dann drei bis vier Lösemögöichkeiten tagsüber ausreichend. Das ist bis heute so.
-
Später soll er alleine unten schlafen, da hat er auch mehrere Schlafplätze. Tagsüber hat das heute gut geklappt.
Ihn schon alleine unten schlafen lassen? Da bekommen wir dann nicht wirklich mit, wenn er muss.
Einer von uns unten auf dem Sofa, möchte irgendwie auch keiner

Bei uns soll die Schlafsituation genauso werden, daher haben wir beschlossen, dass ich die ersten Nächte tatsächlich unten im Wohnzimmer (entweder auf dem Sofa oder einer Matratze) schlafen werde, ist auch praktischer zum Rausgehen. Ich möchte den Welpen halt ungern an etwas gewöhnen, wo er sich dann gerade wenn er sich endlich damit wohlfühlt, wieder komplett umgewöhnt werden muss. Klar, wenn ich dann wieder oben schlafe ist das auch eine Änderung, aber hoffentlich keine so extreme...
Ich habe aber noch gut reden, unser Welpe wird diese Woche erst geboren 😅 wenn ich bedenke, was ich beim Kind alles vorher geplant hatte und wie es dann in Echt gelaufen ist...

-
Die Nacht war besser. Glaube der Fehler ist auch, auf jedes Zucken von ihm direkt zu reagieren. Dafür ist er heute etwas drüber und kommt nicht so richtig zur Ruhe. Vielleicht liegt es auch an dem starken Wind hier. Nach müde kommt ja bekanntlich doof. Er hat die halbe Küche unter Wasser gesetzt, weil es plötzlich super fand, die Napfunterlage mit dem vollen Wassernapf durch die Gegend zu ziehen

Donnerstagnachmittag kommt der Trainer, bei dem wir dann auch Hundeschule machen, zum Hausbesuch.
Werden wohl auch sein Futter jetzt zeitnah anfangen umzustellen. Bei der Züchterin gab es Reico. Er macht 5-8 große extrem stinkende Haufen unterschiedlicher Konsistenz am Tag und trotzdem haben wir das Gefühl, dass er nicht richtig satt ist. Die Nase ist ständig auf dem Boden auf der Suche nach Krümeln. Gut, er ist ein Labrador, aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl, dass das so nicht richtig ist. Über Reico habe ich hier auch schon viel negatives gelesen. -
doof. Er hat die halbe Küche unter Wasser gesetzt, weil es plötzlich super fand, die Napfunterlage mit dem vollen Wassernapf durch die Gegend zu ziehen
Willkommen in der irren Welt der Welpen.
Jory war gestern im Garten der Nachbarn, das Loch im Zaun hat ihn verleitet , er klaute den auf der Terrasse stehenden Schuh. Mein LG rief Jory , er kam direkt, aber die Nachbarin wird sich gewundert haben, wie der Schuh auf die Wiese kam
umzustellen. Bei der Züchterin gab es Reico. Er macht 5-8 große extrem stinkende Haufen unterschiedlicher Konsistenz am Tag und trotzdem haben wir das Gefühl, dass er nicht richtig satt ist
Das war hier ähnlich. Welpen verwerten die Menge an Getreide in Trofu nicht gut. Hier gab es anfangs VetConcept, dann Belcando und jetzt habe ich einen Ernährungsplan und der Zwerg wird auch gebarft. Sein Output ist deutlich reduziert
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!