Welpen-Austausch Teil 4

  • dalmatineropa wie oft kann der Welpe mit anderen jungen Hunden frei spielen? Ausrasten im Sinne von "superhohes Erregungsniveau" an Buddelstellen, vor allen sandigen...ist absolut nicht außergewöhnlich. Auch dass der Welpe nicht zur Ruhe kommt, wenn er am Gitter vom Gehege tanzt und fiept... Auch gar nicht so selten. Also insgesamt klingt es nach einem impulsiveren Welpe, der schwer ohne stärkere Hemmung durch den Alltag zu bekommen ist. Meine Meinung dazu ist aber eigentlich auch egal, ihr seid ja in Betreuung.

    Ich fahre mit ihm jeden Tag in den Park, wo er unangeleint rennen und andere Hunde treffen kann. Weil er noch so klein ist (4 1/2 Monate), mache ich das nicht länger als eine halbe Stunde.

    An der Leine darf er allerdings nicht zu anderen Hunden, was für mich Sinn ergibt.

    Die Parkbesuche (es ist nicht immer derselbe) hat die Trainerin so empfohlen und ich kann auch sehen, dass ihm die Parkbesuche sehr große Freude bereiten :)


    Wie sieht euer Tag denn sonst so aus?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • 1000 Dank für deinen Beitrag. Ich habe der Praxis geschrieben und hoffe, dass wir schnell einen Termin bekommen.

      Vielen Dank <3

    • mein Glück mit der Stubenreinheit hat leider nciht angehalten., Der Hof ist jetzt Spielzone, gepullert wird im Hausflur, verdammt. Ein Pfütze ging hier rein und heute vormittag auch ein Haufen, während ich auf Klo war. ich hätte schwören können, sie hätte erst was essen müssen, ehe der Haufen kommt. Tja nun.

      Ich versuche dem Floh das Welpengehege schmackhaft zu machen, aber mit langsamer Gewöhnung will es nicht.

      Irgendwer hat geschrieben, sie wartet 3-5 Minuten, dann ist der Hund mit dem Heulen fertig und spielt drin? Macht ihr das alle so, das Geschrei einfach aussitzen?

      Heute werde ich das allerdings nicht mehr machen. Wir hatten 'Fremdhunde-Tag' und wie es in Berlin so ist, waren es plötzlich vier verschiedene Rassen - von Dackelmix bis Labbi - alles Rüden, die auch untereinander noch einiges zu klären hatten. Meine Lütte hat es super gemacht und wollte immer rein ins Getümmel. Den Rest des Tages ist hier nix mehr los - ich bin auch ganz schön erledigt...

    • Es kann natürlich auch immer mal "menscheln" und angenommen, es sind Rassekenner aber im menschlichen Kontakt etwas..., dann kann es sich lohnen noch mal das Gespräch zu suchen, weil die Chance besteht, dass sie dir Tipps zu genau ihrer Linie Hund geben können.

      Aber wenn es eher die Sorte "Vermehrer" ist, dann nutzt das natürlich nichts.

      Ja, du hast total recht!

      Es sind keine Vermehrer, sondern Leute, die das seit 30 Jahren machen und max. einen Wurf im Jahr haben. Die leben nicht davon oder so.
      Ich hab heute Morgen mit einer anderen Zuchtstätte lange telefoniert. Es war nicht komplett was Neues, aber sie hatten gute Tipps.

    • Wie sieht euer Tag denn sonst so aus?

      Er ist noch nicht 100% stubenrein, dewegen gehe ich lieber bisschen öfter mit ihm raus, bestimmt 6+ mal am Tag.
      Erste Runde ist meistens zw. 6 und 7.
      Er kriegt 3x am Tag Futter.
      1x am Tag fahren wir in einen großen Park mit Wäldchen (30 Min).
      Dann versuche ich ihn so oft und lang wie möglich zum schlafen zu bringen, aber wir schaffen nicht die angestrebten 18–20 Stunden.

    • Wie sieht euer Tag denn sonst so aus?

      Er ist noch nicht 100% stubenrein, dewegen gehe ich lieber bisschen öfter mit ihm raus, bestimmt 6+ mal am Tag.
      Erste Runde ist meistens zw. 6 und 7.
      Er kriegt 3x am Tag Futter.
      1x am Tag fahren wir in einen großen Park mit Wäldchen (30 Min).
      Dann versuche ich ihn so oft und lang wie möglich zum schlafen zu bringen, aber wir schaffen nicht die angestrebten 18–20 Stunden.

      Huch, da gibt es aber in der Tat einiges zu Überdenken. Bin gespannt was Barbara sagt.

    • Irgendwer hat geschrieben, sie wartet 3-5 Minuten, dann ist der Hund mit dem Heulen fertig und spielt drin? Macht ihr das alle so, das Geschrei einfach aussitzen?

      Nein. Ich finde das ganz furchtbar und und meine beiden Junghunde, die mit etwa 5 Monaten hier einzogen, aber auch noch sehr welpig waren und alles lernen mussten, wurden ganz sicher nicht so behandelt.

      Würde ich auch bei einem Welpen nicht machen.

      (Ich bin nicht generell gegen Arbeiten mit Türgittern und räumlichen Begrenzungen, sehe dieses Trend zum generellen "Welpen wegsperren" aber sehr kritisch)

    • Ich habe das geschrieben.

      Und ich sperre ihn nicht aus und gehe dann, ich bin immer dabei. Ich sitze dann neben dem Laufstall und belohne den Moment, indem er ruhig ist, was wie gesagt, nicht lange dauert. Er geht auch immer freiwillig hinein, ich werfe ihn nicht rein und sperre dann zu und gehe.

      Wenn er raus möchte, darf er dann auch wieder gleich raus, sobald er wieder ruhig ist. Will er aber meistens dann garnicht, sondern drinnen mit seinem Spielzeug herumfetzen und / oder schlafen.

      Edit: das er quietscht und hochspringt kommt auch nur vor, wenn er schon sehr drüber ist. In ca. 1 von 10 Fällen, wenn ich vorher nicht bemerkt habe, dass es schon zu viele Eindrücke waren (da tu ich mir noch etwas schwer).

      Wäre das jedes Mal würde ich da definitv etwas ändern. 90 % der Zeit ist der Laufstall offen und er einfach drin mit der Möglichkeit immer rauszukommen.

    • Mein Welpenauslauf hat 25qm und ist damit größer als mein Schlafzimmer. Nö da habe ich so gar kein schlechtes Gewissen den Hund einfach einzusperren. Genauso wenig wie Nachts die Tür zuzumachen. Da bin ich zwar mit im Raum, aber Bett ist tabu.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!