Welpen-Austausch Teil 4

  • Wie gesagt, Begrenzungen an sich habe ich kein Thema mit.

    Aber gerade dieses pauschale Welpe in Laufstall oder Box ist nicht mein Ding:ka: Schon gar nicht Bellen/Winseln/Jaulen lassen. Ich will nicht, dass mein junger Hund sich so fühlt, vor allem nicht an seinem Rückzugsort.

    Hier hatten die Junghunde von Anfang an viele Rückzugsorte, Körbchen und Hundetaschen (offen natürlich) stehen rum, die haben beide schnell von selber dann gecheckt, dass man sich müde auch zurückziehen und pennen kann.

    Und ja, bei ner erwachsenen Hündin habe ich auch mit Türgittern gearbeitet. Aber nie so, dass der Hund hinterm Gitter noch irgendwie randaliert hat.

  • Irgendwer hat geschrieben, sie wartet 3-5 Minuten, dann ist der Hund mit dem Heulen fertig und spielt drin? Macht ihr das alle so, das Geschrei einfach aussitzen?

    Nein. Ich lasse meine Hunde nicht schreien.

    Hast du einen Tipp für mich, wie ich die Situation besser begleiten könnte?

    Also eben besser als oben beschrieben.

    Natürlich ist meine erste Priorität, dass es garnicht zu so einer Reizüberflutung kommt, aber das gelingt leider noch nicht immer.

    Ich bin offen für jeden Input zur Verbesserung :)

  • Ich wollte noch editieren, ging sich aber nicht mehr aus.

    Tut mir Leid, wenn ichs blöd beschrieben hab und es so klingt, als würde ich meinen Hund einfach wegsperren und stundenlang schreien lassen.ich hab ja eh schon vorher beschrieben, wann er quietscht und wie ich das dann eben handel.

    Also die Situationen in denen das auftritt sind einfach die, wo er vorher total drüber ist. Mich anspringt, beißt etc. weil er nicht weiß wohin mit der Überreizung. Im Laufstall klappt das runterfahren dann binnen Minuten, weil ich es eben begleite.

    Aber ich bin da total offen für andere Möglichkeiten :)

  • Ich wollte noch editieren, ging sich aber nicht mehr aus.

    Tut mir Leid, wenn ichs blöd beschrieben hab und es so klingt, als würde ich meinen Hund einfach wegsperren und stundenlang schreien lassen.ich hab ja eh schon vorher beschrieben, wann er quietscht und wie ich das dann eben handel.

    Also die Situationen in denen das auftritt sind einfach die, wo er vorher total drüber ist. Mich anspringt, beißt etc. weil er nicht weiß wohin mit der Überreizung. Im Laufstall klappt das runterfahren dann binnen Minuten, weil ich es eben begleite.

    Aber ich bin da total offen für andere Möglichkeiten :)


    Ich hab das auch so gemacht. Lucifer hat mal gemotzt im Welpenauslauf, geweint aber nicht. Ich hab das ja sehr kleinschrittig gemacht. Gemotzt hat er halt, wenn er an sich schon deutlich drüber war.

    Und Welpe ist ja nicht Welpe. Emil hatte keinen Auslauf, weil der weder was kaputt gemacht hat, noch wie ein Raptor in diversen Knöcheln hing. Lucifer allerdings schon. Der war mehr Hai, als Hund. Der fand das auch einfach sehr spaßig. Hätte ich dem keine Auszeiten verpasst, hätte ich keine Einrichtung mehr und viele unerwünschte Piercings.

    Wie oben schon geschrieben, im Nachhinein hätte dem Stalker Emil das auch gut getan, wenn er von Anfang an gelernt hätte, dass ich nicht immer verfügbar bin und das auch weder mit meinem, noch mit seinem Tod endet.

  • Das trifft es gut, er jammert nicht, er motzt. Ein "Gnah ich krieg jetzt nicht was ich will!"

    Weil natürlich wäre er lieber draussen und würde mich weiterhin anspringen. Der Stall hilft ihm sooo gut runterzufahren.

    Meine Priorität ist natürlich, dass das garnicht von Nöten ist, aber es klappt halt nicht immer :see_no_evil_monkey:

  • Ich hatte noch keinen Welpen, der geschrien hat weil er durch ein Gitter getrennt war. Die waren dann entweder am pennen oder andersweitig beschäftigt. Aber die dürfen hier auch grösstenteils frei herumwuseln. Ich lese dann halt was, wenn es drum geht dass Ruhe einkehrt. Bin im selben Raum. Und verlasse diesen wenn der Kleine pennt, um was anderes zu machen.

    Ich belohne da auch nichts mit Futter, da züchtet man sich schnell eine Erwartungshaltung her. Und wenn man in dem Moment belohnt, wo der Welpe still ist, geht der Schuss eh nach hinten los!


    Man belohnt IMMER die davor entstandene Aufregung mit. Ergo man belohnt genau das, was man nicht wollte.

    Ich würde da eher mal schauen, was genau den Welpen so pusht dass er so hochfährt. Vielleicht kommt er besser zur Ruhe in der Nähe des Menschen, wenn der am Tisch sitzt und liest. Mit der Zeit kann man das dann wieder ausdehnen aber manche Zwerge brauchen zu Beginn die Nähe.

    Da gibt es weder richtig noch falsch. Und kein Patentrezept. Das muss man bisschen austesten.

  • Baby hat eben ihre erste Gassirunde gemacht :applaus: die Straße musste ich sie runtertragen, als wir in die ruhige Straße eingebogen sind, musste ich sie erst etwas mitziehen aber nach ein paar Meteren fing sie an zu laufen, hat Pipi und Kacki gemacht und auf dem Rückweg lief sie sogar die Hauptstraße ohne Probleme runter xD Ich bin richtig stolz auf sie.

    Sie hat sich aber auch an unseren älteren Rüden orentiert.

  • Nein. Ich lasse meine Hunde nicht schreien.

    Hast du einen Tipp für mich, wie ich die Situation besser begleiten könnte?

    Also eben besser als oben beschrieben.

    Natürlich ist meine erste Priorität, dass es garnicht zu so einer Reizüberflutung kommt, aber das gelingt leider noch nicht immer.

    Ich bin offen für jeden Input zur Verbesserung :)

    Edith


    Ich war ja gar gar nicht gemeint.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!