Welpen-Austausch Teil 4

  • Der Hund bekommt eine dalmatiner-gerechte Diät und dürfte eigentlich gar keine Kristalle entwickeln. Abgesehen davon würde er doch auf irgendeine Weise zeigen, dass es ihm beim Pinkeln weh tut, oder?

    Unsere Hündin hat(te) auch Kristalle im Urin. Sie hat keine Schmerzen angezeigt, es waren nur manchmal kleine Urinflecken in der Wohnung. Daraufhin sind wir nochmal zum TA.

    Schmerzen zeigen Hunde ja auch nicht immer direkt an.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*



    • Das ist ja nur ne recht oberflächliche Untersuchung.. damit würde ich mich bei so einer massiven Problematik nicht zufrieden geben..


      Urinprobe kann sinnvoll sein. In dem Alter hatte einer meiner Hunde Probleme mit Kristallen im Urin. Das kann durchaus auch schmerzhaft sein.

      Ich hab gerade der Praxis von Dr. Schöning geschrieben, die werden ihn sicher auch nochmal gründlich untersuchen.

      Der Hund bekommt eine dalmatiner-gerechte Diät und dürfte eigentlich gar keine Kristalle entwickeln. Abgesehen davon würde er doch auf irgendeine Weise zeigen, dass es ihm beim Pinkeln weh tut, oder?


      Mein Rüde (übrigens kein Dalmatiner) hatte keine Schmerzen angezeigt, als er die Kristalle im Urin hatte.

    • Seit einer Woche lebt jetzt 8 (fast 9 Monate xD) Chihuahua Kleinteil hier. Kam nicht Stubenrein an, weil die wo sie vorher gelebt hat, nie mit ihr Gassi gegangen sind und sie einfach in die Wohnung haben machen lassen und ihr ein katzenklo hingestellt haben, dass müssen wir ihr auch noch beibringen, also das gassi gehen.

      Aber sie lernt sich in garten zu lösen, kaum noch Pipi in der Wohnung, sehr gut :)

    • Hirschgeweih

      Nur als Hinweis: Das ist tragender Knochen und kann die Zähne schädigen. Besser wäre Horn.

      Guten Tag Flying Paws, vor Geweih hatte ich bisher wegen der Zahnschädigung auch Sorge. Das mit dem Horn ist mir gar nicht in den Kopf gekommen, also zB Wasserbüffelhorn? Von welchem Tier würdest du Horn empfehlen oder ist das einerlei? Ist das denn dann eine sichere Variante für die Zähne? Ich würde es dann gerne mal ausprobieren


    • Mein Rüde (übrigens kein Dalmatiner) hatte keine Schmerzen angezeigt, als er die Kristalle im Urin hatte.


      Wie gesagt, ich werde das und auch den restlichen Hund nochmal gründlichst untersuchen lassen. Danke für die Info!

      Ich hoffe, dass ich bei Dr. Schöning schnell einen Termin bekomme. Und am Montag treffe ich die Hundetrainerin, die sich sehr gut mit verhaltensauffälligen Hunden auskennt.

      Ich habe mittlerweile mit jemand anderem mit sehr viel Dalmatiner-Erfahrung gesprochen und sie sagt, dass man es auf jeden Fall hinbekommt, wenn man dran bleibt.

      Und das will ich wirklich unbedingt!

    • Der Hund bekommt eine dalmatiner-gerechte Diät und dürfte eigentlich gar keine Kristalle entwickeln. Abgesehen davon würde er doch auf irgendeine Weise zeigen, dass es ihm beim Pinkeln weh tut, oder?

      Unsere Hündin hat(te) auch Kristalle im Urin. Sie hat keine Schmerzen angezeigt, es waren nur manchmal kleine Urinflecken in der Wohnung. Daraufhin sind wir nochmal zum TA.

      Schmerzen zeigen Hunde ja auch nicht immer direkt an.

      Danke für den Hinweis!

    • Ich würde auch die 400 km zum Züchter in Kauf nehmen, wenn das erfahrene Menschen sind.


      Die Züchter sind leider nicht besonders kooperativ, wenn es Probleme gibt. Das ist zumindest die aktuelle Situation.

      Ich werde nochmal mein eigenes Verhalten reflektieren und versuchen den Fehler in meinem Verhalten zu finden, weil der Hund sich so verhält, weil ich irgendwas grundlegend nicht richtig mache.

      Und der Hund wird beim TA nochmal richtig durchgecheckt.

    • dalmatineropa wie oft kann der Welpe mit anderen jungen Hunden frei spielen? Ausrasten im Sinne von "superhohes Erregungsniveau" an Buddelstellen, vor allen sandigen...ist absolut nicht außergewöhnlich. Auch dass der Welpe nicht zur Ruhe kommt, wenn er am Gitter vom Gehege tanzt und fiept... Auch gar nicht so selten. Also insgesamt klingt es nach einem impulsiveren Welpe, der schwer ohne stärkere Hemmung durch den Alltag zu bekommen ist. Meine Meinung dazu ist aber eigentlich auch egal, ihr seid ja in Betreuung.

      Ich fahre mit ihm jeden Tag in den Park, wo er unangeleint rennen und andere Hunde treffen kann. Weil er noch so klein ist (4 1/2 Monate), mache ich das nicht länger als eine halbe Stunde.

      An der Leine darf er allerdings nicht zu anderen Hunden, was für mich Sinn ergibt.

      Die Parkbesuche (es ist nicht immer derselbe) hat die Trainerin so empfohlen und ich kann auch sehen, dass ihm die Parkbesuche sehr große Freude bereiten :)

    • dalmatineropa

      bei frau dr. schöning mußt du etwas 90 minuten für eine anamese einplanen.

      ich hab keinen dalmatiner ,sondern einen altdeutschen hütehund.

      auch bei uns wurde immer wieder sein verhalten an der rasse festgemacht.... das seien arbeitshunde,die müssen arbeiten... die haben halt temprament(gerne wurde das wort trieb verwendet).. die brauchen eine strenge hand u.u.u.

      auch ich hab mir trainer zu hilfe geholt ,nachdem 2 hundeschulen an ihm gescheitert sind ,einzelstunden genommen

      mir wurde mehrfach unterstellt das ich das vorgegebene vom trainer/in nicht umsetzen würde und wir den kleinen wieder abgeben sollen.

      ich hab mich so sehr verunsichern lassen und das tut mir sowas von leid dem kleinen gegenüber.

      mein bauch hat immer gesagt "da stimmt was nicht",das geht über normales hütehundverhalten hinaus....

      letztendlich war/ist dem auch so.... hätten wir auf die trainerin gehört und so weitergemacht wie sie das sah,wir hätten unseren hund "zerbrochen".

      ich habe die ernährung umgestellt(kein rind,kein wild,da ist der phenylalanin gehalt sehr hoch ,das kann zu unruhe führen)

      tamilo wurde komplett ärztlich durchgescheckt. komplett geröngt (hd,ed,ocd) herzultraschall wurde gemacht,blut untersucht(raus kam eine sdu).er wurde auf schmerzgeschehen untersucht, von einer neurologin untersucht und bei einer physiotherapeutin durchgesehen.

      dazu die anamese bei frau dr. schöning.

      bei ihm ist es eine störung/fehlfunktion des gehirnstoffwechsels sowie die sdu (bei der auch t3 zu niedrig war)

      tamilos gehirn kann keinerlei reize verarbeiten,schon kleinigkeiten,die wir menschen meist garnicht in verbindung damit bringen ,bringen ihn völlig aus der fassung.

      erst unter medikation und speziellem training(arbeitplan von fr. dr. schöning)hat sich das deutlich gebessert .

      seit einem jahr(er wird im november 4) bekommt er nun fothyron und selgian .

      bei selgian ist begleitung von fachlich geschulten trainer/in ist vorschrift. uns begleitet frau gerlach aus appen ,sie betreibt eine hundeschule(hundeschule gerlach) und arbeitet mit tierärzten zusammen... hat oft mit solchen hunden zu tun.

      wir gehen da nicht in die hundeschule(das ist über eine std fahrt von uns und die std zeiten hier nicht vereinbar) sondern treffen uns in bestimmten abständen zu einzelterminen.

      hat viel zeit und suchen gebraucht bis wir bei ihr gelandet sind.

      die trainer von einer liste des facharztes in der klinik quickborn konnten wir fast alle abhaken... oder wir bekamen garnicht erst eine antwort nachdem wir unser problem geschildert haben.

      ich drück euch ganz fest die dauemn das ihr hilfe findet.

      lasst euch nicht wegen der rasse verunsichern.... so etwas kann jeden hund,egal welcher rasse,ob arbeits o. gesellschaftshund ,treffen.

      durch unseren weg haben wir inzwischen weitere halter mit solchen hunden kennegelernt,darunter auch eine canistrainerin mit jagdhund.


      lg

    • Ich würde auch die 400 km zum Züchter in Kauf nehmen, wenn das erfahrene Menschen sind.


      Die Züchter sind leider nicht besonders kooperativ, wenn es Probleme gibt. Das ist zumindest die aktuelle Situation.

      Es kann natürlich auch immer mal "menscheln" und angenommen, es sind Rassekenner aber im menschlichen Kontakt etwas..., dann kann es sich lohnen noch mal das Gespräch zu suchen, weil die Chance besteht, dass sie dir Tipps zu genau ihrer Linie Hund geben können.

      Aber wenn es eher die Sorte "Vermehrer" ist, dann nutzt das natürlich nichts.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!