Welpen-Austausch Teil 4

  • Aber wenn er um 05:30 dann weiterschlafen soll ist das einfach unmöglich :thinking_face:

    Wenn's vorher funktioniert und dann nicht mehr, würde ich tippen, dass er um die Uhrzeit einfach fertig ausgeschlafen ist. Wann beginnt denn eure Nachtruhe?

    Gegen Mitternacht in etwa.

    Die 6 Stunden ca. schläft er sehr brav mit der einen Pipipause.

    Aber ja. Das ist es dann wohl vermutlich :see_no_evil_monkey:


    05:30 ist auch die Zeit die er bei der Züchterin aufgestanden ist, fällt mir grad ein. Wahrscheinlich brauchts da auch noch ein paar Tage Umgewöhnung.

    Danke! :relieved_face:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich gebe meinem Welpen morgens, wenn ich ausschlafen will, sie aber schon hellwach ist, etwas zum Rumkauen: Möhre, Gurke, Hirschgeweih - damit beschäftigt sie sich eine Zeitlang und spielt dann vor sich hin oder pennt auch noch eine Runde.

      Vielleicht wäre das auch einen Versucht wert?

    • Welpensicherer Bereich. Da können sie tun und lassen was sie wollen. Wir hatten das Problem abends. Welpe wach und "morgens" nicht vor 11 Uhr aufstehen. Super Konzept im Frühaufsteher Haushalt :ugly: dafür kann er ganz wunderbar alleine bleiben, weil ich sicher nicht untätig rumsitze bis er ausgeschlafen hat.

      Hier bestand Rücksicht auf den Welpen eher aus, ich habe ihn nur in Ausnahmefällen geweckt. Aber außer wir sind zum lösen raus war ich da nicht in jede Wachphase involviert. Ist doch egal ob man schlafen will, kocht oder arbeiten muss, Welpe kann halt nicht überall mitmachen.

    • Das hab ich dann eh getan :)

      Er wurde dann in seinen Laufstall einquartiert und ist dort 20 Minuten später nach Spielzeug herumfetzen doch nochmal eingeschlafen, immerhin bis 08:30.

      Aber der kleine Fratz weiß schon so gut wie er mich kriegt :zany_face:

      Die ersten 3-5 Minuten quietscht er im Laufstall immer ganz herzerweichend und springt dagegen, weil er lieber draussen rumfetzen will.

      Die muss ich überstehen ohne weich zu werden, dann beginnt er eh vor sich hinzuspielen und kurze Zeit später ist er dann im Land der Träume :relieved_face:

      Heute haben wir den Staubsaugerroboter kennen gelernt und Baustellenlärm im Garten gehört :nerd_face:


    • Was genau ist denn untersucht worden?

      Gestern wurden seine Zähne und seine Ohren kontrolliert und das Herz wurde abgehört. Die Trainerin sagte, dass ich am besten auch eine Pinkelprobe abgeben soll, was ich heute machen werde, aber ich glaube ehrlicherweise nicht, dass er eine Blasenentzündung hat, weil er wirklich gar keine Symptome zeigt.


      Das ist ja nur ne recht oberflächliche Untersuchung.. damit würde ich mich bei so einer massiven Problematik nicht zufrieden geben..


      Urinprobe kann sinnvoll sein. In dem Alter hatte einer meiner Hunde Probleme mit Kristallen im Urin. Das kann durchaus auch schmerzhaft sein.


    • Das ist ja nur ne recht oberflächliche Untersuchung.. damit würde ich mich bei so einer massiven Problematik nicht zufrieden geben..


      Urinprobe kann sinnvoll sein. In dem Alter hatte einer meiner Hunde Probleme mit Kristallen im Urin. Das kann durchaus auch schmerzhaft sein.

      Ich hab gerade der Praxis von Dr. Schöning geschrieben, die werden ihn sicher auch nochmal gründlich untersuchen.

      Der Hund bekommt eine dalmatiner-gerechte Diät und dürfte eigentlich gar keine Kristalle entwickeln. Abgesehen davon würde er doch auf irgendeine Weise zeigen, dass es ihm beim Pinkeln weh tut, oder?

    • Man muss Krankheiten ausschließen, sonst ist jeder Therapie und Erziehung wenig nachhaltig, sollte das irgendwas sein.

      Ich mutmaße zudem, dass du mit dem Temperament nicht zurechtkommst.

      Ich würde auch die 400 km zum Züchter in Kauf nehmen, wenn das erfahrene Menschen sind.

    • dalmatineropa wie oft kann der Welpe mit anderen jungen Hunden frei spielen? Ausrasten im Sinne von "superhohes Erregungsniveau" an Buddelstellen, vor allen sandigen...ist absolut nicht außergewöhnlich. Auch dass der Welpe nicht zur Ruhe kommt, wenn er am Gitter vom Gehege tanzt und fiept... Auch gar nicht so selten. Also insgesamt klingt es nach einem impulsiveren Welpe, der schwer ohne stärkere Hemmung durch den Alltag zu bekommen ist. Meine Meinung dazu ist aber eigentlich auch egal, ihr seid ja in Betreuung.

    • Dieser "Welpe" ist 5 Monate alt und wiegt 20 kilo.

      Also ein Junghund, der täglich verzweifelter wird und nur noch stumpfer.

      Da muss jetzt ganz schnell ein Training für Mensch und Hund her, was diese unhaltbare Situation beendet.


      Vielleicht auch jemanden bezahlen, der den Hund für kurze Teit übernimmt und grundlegendes mit dem Hund trainiert, damit Hund UND Mensch mal eine Verschnaufpause von sich haben.


      Die Entscheidung kann nur sein: ab sofort wird das schädigende Verhalten nicht mehr stattfinden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!