Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Wie macht ihr das?
als ich meine Hündin als Welpe bekam hat Sie in einer geräumigen Box neben dem Bett geschlafen. Wenn sie musste, hat sie zum Glück recht laut gejummelt und da ich eh nur einen leichten Schlaf habe, bin ich direkt in Schlappen mit ihr raus. Wir haben zwar keinen Garten, und wohnen im ersten Stock, aber eine große Wiese direkt vor dem Haus. Dort hat sie ihr Geschäft erledigt und wir sind wieder rein, das war recht unkompliziert. Allerdings sind wir auch immer an den gleichen Ort gegangen, nachts wie tags, damit sie den Platz direkt mit Pipi-machen verknüpft.
Und ich habe auch Mantra-artig "pipi-machen" wiederholt, sodass es heute nahezu auf Kommando klappt. Ist übrigens seeeehr praktisch, wenn eine längere Autofahrt/alleine bleiben ansteht oder man aus anderen Gründen möchte, dass sich der Hund bitte noch schnell erleichtert.
Ich glaube, sie musste eh auch erst gegen morgen raus, so 4, 5 Uhr oder so, da war es ja eh schon Hell (im Juni) und ich brauchte kein Licht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, im Januar wäre ich sicher nicht so...sagen wir exhibitionistisch
Meine Aufgabe ist grad gechillter an alles ranzugehen und zu verinnerlichen, dass man Welpi nicht immer sofort jeden Wunsch von den Augen ablesen muss (wichtig für heute Nacht! Das mit dem Bademantel ist übrigens ein klasse Tipp, auf die Idee wäre ich idiotischerweise nicht von selbst gekommen
klassischer Fall von: Wald vor lauter Bäumen nicht sehen).
Wir haben aktuell keine Nachbarn, die sich denken könnten: die hat doch nen Vollschuss - da war ich auf die Schnelle recht schmerzbefreit
Ich hab mir dann eh auch recht flott was zum Überwerfen geholt, es war dann doch etwas frisch.
So eine Retrieverleine werden wir uns holen, danke für den Tipp!
Prinzipiell kennt er es auch von der Züchterin sich draussen zu lösen.
Das Problem hier bin ich eindeutig ich, ich check noch seine Signale nicht gut genug.
Deshalb gehe ich oft auf Verdacht (nach Spielen, Schlafen und Fressen, ihr kennt das ja).
Wahrscheinlich war es auch keine halbe Stunde, es fühlte sich nur so an
Das Geschirr und Sammy sind noch keine guten Freunde, deshalb nehme ich es ihm wieder runter. Aber ich bin gerade dabei das Geschirr positiv aufzubauen.
Sonst war unsere Nacht eigentlich echt gut, wir mussten nur einmal raus.
Überhaupt kommt er herinnen sehr gut zur Ruhe von selbst, was ich klasse finde. Draussen haben wir das noch nicht so viel geübt :) dankenswerterweise kennt er auch schon ein Abbruchsignal und befolgt es wirklich brav, was vieles einfacher macht
-
Ich gehe anfangs mit dem angeleinten Welpen an die immer gleiche Stelle zum lösen, auch tagsüber. Und ich führe von Anfang an, also direkt am ersten Tag bei den Lösegängen, ein Lösekommando ein.
Das benutze ich dann auch nachts.
So hat’s bei meinen Welpen immer zügig geklappt mit dem Lösen draußen. Ne halbe Stunde musste ich nie warten.
Ich hatte aber bisher auch nur Welpen, die es vom Züchter als grundsätzliches Konzept kannten, dass man sich draußen löst und das wurde dann auch im neuen Zuhause bevorzugt.Was ist das für ein Kommando und wie erfolgt da die Einführung?
Unser zukünftiger Welpe wird das mit dem draußen lösen wohl auch schon beim Züchter kennenlernen. Trotzdem klingt das mit dem Kommando interessant. Und als Erstlings-Hunde-Eltern saugt man jede Information ein, die man irgendwie mal gebrauchen könnte.
-
Das mit dem Bademantel ist übrigens ein klasse Tipp, auf die Idee wäre ich idiotischerweise nicht von selbst gekommen
sich denken könnten: die hat doch nen Vollschuss - da war ich auf die Schnelle recht schmerzbefreit
Ich hab mir dann eh auch recht flott was zum Überwerfen geholt, es war dann doch etwas frisch.
So eine Retrieverleine werden wir uns holen, danke für den Tipp
Noch ein ultimativer Tipp, falls du mal einen Winterwelpen hast: im Jogginganzug schlafen.🤣
-
Ich gehe anfangs mit dem angeleinten Welpen an die immer gleiche Stelle zum lösen, auch tagsüber. Und ich führe von Anfang an, also direkt am ersten Tag bei den Lösegängen, ein Lösekommando ein.
Das benutze ich dann auch nachts.
So hat’s bei meinen Welpen immer zügig geklappt mit dem Lösen draußen. Ne halbe Stunde musste ich nie warten.
Ich hatte aber bisher auch nur Welpen, die es vom Züchter als grundsätzliches Konzept kannten, dass man sich draußen löst und das wurde dann auch im neuen Zuhause bevorzugt.Was ist das für ein Kommando und wie erfolgt da die Einführung?
Unser zukünftiger Welpe wird das mit dem draußen lösen wohl auch schon beim Züchter kennenlernen. Trotzdem klingt das mit dem Kommando interessant. Und als Erstlings-Hunde-Eltern saugt man jede Information ein, die man irgendwie mal gebrauchen könnte.
Bei mir ist es „Pippi“.
Welpe muss ja anfangs noch ganz oft Pippi. Und sobald er sich in Pinkelposition begibt, sag ich mein Lösekommando, gefolgt von nem verbalen Lob, wenn Welpe dann gepinkelt hat.
Ich behalte das auch bei den erwachsenen Hunden bei. Natürlich dürfen die sich auf nem Spaziergang so oft lösen wie sie wollen, da benutze ich das nicht.
Aber wenn wir zb im Hotel Übermacht, ich abends keine Runde mehr spazieren gehen möchte, sondern nur, dass die Hunde sich vorm Schlafen noch mal lösen, dann stelle ich sie mit dem Pinkelkommando an den nächsten Busch/Baum und dann pinkeln sich auch meine erwachsenen Rüden gleich leer. -
-
Ich hätte natürlich auch selbst so weit denken können angezogen zu schlafen
Aber hey, dann hätte ich euch keine unterhaltsame Geschichte erzählen können
-
Ich habe auch schon im November im Nachthemd im Kirchgarten gestanden. (Habe damals so gewohnt, dass ich durch den Hinterausgang direkt auf dieser Wiese stand. War okay, dass mein Hund dort gemacht hat. War abgesprochen.)
Meine sind ohne Leine. Ich klemme mir das nackige Hundekind unter den Arm, habe mir auf dem Weg raus oder direkt draußen Lecker deponiert. An der Leine hätten meine vermutlich auch nicht gemacht, weil sie in dem Alter das an der Leine sein so gut wie gar nicht oder gar nicht kannten. Allerdings kannten sie es in fremder Umgebung zu machen.
-
Ok, ich hab auch die erste Nacht hinter mir.
Der Welpe ist von der Züchterin aus dran gewöhnt, nur draussen zu machen und zwar auf Steine und hier gibt's ne Hinterhof. So weit so super. Ich wohne 4. Stock Altbau und habe jetzt ein Fitnessprogramm.
Aber der Zwerg wollte nachts um 4 dann action und nahm derart vehement den Karton auseinander, dass ich Angst hatte, sie verletzt sich. Ich wollte schlafen, sie war völlig drüber und findet, Gesicht und Hände sind Kauspielzeug. Auch Pause im Welpengehege ging nicht, denn sie hat richtig doll randaliert wurde sehr laut und so dick sind die Wände zu meinen Nachbarn nicht. O.o
Aber gut, ich wollte ja nen selbstbewussten und mutigen Hund, jetzt habe ich hier glatt so nen halben Terrierverschnitt. Mit fest im Arm halten ging es dann irgendwann und wir haben noch drei Stündchen Schlaf bekommen. Ich hoffe wirklich, dass mit den 15 Stunden Schlaf am Tag stimmt! Denn ich brauche heute noch ein bisschen was und der Floh neben mir ist SEHR wach.
Das dass mit dem Welpengehege so gar nicht funktioniert wundert mich etwas. Eigentlich kennt sie das von Zuhause. Aber gut, alles anders.
Heute passiert hier nüscht. Gestern war anstrengend für alle Beteiligten, vielleicht ist sie auch einfach etwas drüber.
-
Ich habe auch schon im November im Nachthemd im Kirchgarten gestanden. (Habe damals so gewohnt, dass ich durch den Hinterausgang direkt auf dieser Wiese stand. War okay, dass mein Hund dort gemacht hat. War abgesprochen.)
Meine sind ohne Leine. Ich klemme mir das nackige Hundekind unter den Arm, habe mir auf dem Weg raus oder direkt draußen Lecker deponiert. An der Leine hätten meine vermutlich auch nicht gemacht, weil sie in dem Alter das an der Leine sein so gut wie gar nicht oder gar nicht kannten. Allerdings kannten sie es in fremder Umgebung zu machen.
Dein toller Artikel über Welpen und das erste Umzugstrauma hat mir übrigens schon so viel geholfen, herzlichen Dank dafür!
Ohne Leine trau ich mich nicht, unser Garten ist am hinteren Ende vollgestellt mit Werkzeugen und so Kram von meinem Mann (um das er sich angeblich kümmern wird, man muss ihn nicht jedes halbe Jahr erinnern
) und das ist mir einfach zu gefährlich. Der Lütte ist schnell, wenn der anstartet und nach hinten durchläuft komm ich nicht so schnell nach.
kikt1 hey, da sitzen wir ja im selben Boot! Ich wünsche dir und dem Welpi viel Entspannung
-
Ohne Leine trau ich mich nicht, unser Garten ist am hinteren Ende vollgestellt mit Werkzeugen und so Kram von meinem Mann (um das er sich angeblich kümmern wird, man muss ihn nicht jedes halbe Jahr erinnern
) und das ist mir einfach zu gefährlich. Der Lütte ist schnell, wenn der anstartet und nach hinten durchläuft komm ich nicht so schnell nach.
Mit einem Geflügelnetz einen Bereich abspannen?
Ich stelle mir das an der Leine wirklich deutlich schwieriger vor.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!