Welpen-Austausch Teil 4

  • Hat jemand für mich eine Empfehlung für eine Welpen Tragetasche?

    Wir gehen viel wandern und bis der Schnuckipups mehrere Stunden laufen kann würde ich ihn gerne an eine Tasche gewöhnen.

    Es geht um einen Terrierwelpen.

  • Meine Eltern hatten den Kurgo G-Train Rucksack für ihre Cairn Terrier Hündin. Der kommt mit Brust- & Bauchgurt & hat einen guten Sitz am Rücken. Bringt aber auch recht viel Eigengewicht mit.

  • Hallo alle,

    vielen Dank für eure Nachrichten und euren sehr interessanten Input!

    Zum Thema "Strafe" habe ich mich etwas ungünstig ausgedrückt, bitte entschuldigt.
    Ich meinte damit lediglich, dass ich (und mein Partner auch) den Lütten nicht mit unnötiger Härte erziehen möchte – was beim Dalmatiner eh nicht so richtig funktioniert.

    Meanwhile …
    Wir waren am WE in der Welpenschule und das war schonmal ok. Da er aber nach wie vor richtig doll beißt, war gestern eine aus meiner Sicht sehr kompetente Trainerin da.
    Sie hat vorgeschlagen, dass man sich dem Hund komplett entzieht, sobald er durchdreht. Sie hat die Vermutung, dass meine erbärmlichen Abwehrversuche von ihm als weitere Spielaufforderung interpretiert wurden und er sich so animiert fühlte, noch doller reinzuhacken. Meine Arme sehen mittlerweile so aus als würde ich mich selbst verletzen – Katastrophe, all in all 😅😅
    Wir haben nun ein Gitter bestellt und werden, sobald er aufdreht, einfach drüberspringen 🤷🏻‍♀️
    Des Weiteren hat die Trainerin vorgeschlagen, einen Gang runterzuschalten und mit ihm erstmal weniger rauszugehen. Das machen wir jetzt auch und schauen, wie's in der nächsten Zeit läuft … Drückt die Daumen, bitte 😅

    Wie gesagt, er ist mein erster Welpe, aber nicht mein erster Dalmatiner. Mein alter Hund war wirklich eine 12/10. Er war ein absolut zuverlässiger Stadthund, der wahnsinnig gut gehört hat. Wir waren einfach komplett synchronisiert. Natürlich war er als junger Hund auch dynamisch, stürmisch und brauchte viel Bewegung – aber er hatte ein ganz anderes Temprament. Aber das kann man wahrscheinlich eh nicht richtig vergleichen, weil der Kleine einfach noch klein ist und der alte Hund ein ausgewachsener Hundemann war. Hoffen wir, dass der Schreihals irgendwann weniger schreit und auch ein good boy wird.

    Thema Riesendalmatinerbulle: Bei mir auf der Straße lebt auch einer. Er sieht aus wie ein Rottweiler im Dalmatinerkostüm. Ich hatte bisher auch noch nie so einen Riesendalmi gesehen.
    Meiner wird vermutlich auch ein bisschen kräftiger, aber hoffen wir einfach aufs Beste und er wird "nur" normalgroß. Die Eltern sind jedenfalls keine Ausnahmeerscheinungen.

    Vor allem möchte ich aber, dass er ein Hund mit normalem Verhalten wird. Und da investieren wir jetzt rein.

    Kann mir eine*r von euch bitte noch sagen, wann diese Zerstör-Ausbrüche aufhören? Das Internet sagt, dass es bis zum Ende des 6. Monats dauern kann … Ist das wirklich so, euren Erfahrungen nach? Es war zwischendurch schon ein bisschen besser, aber heute Abend hat er mich wieder mies erwischt mit seinen Piranha-Zähnen 🥲🥲

    Nochmal vielen Dank an euch alle <3 Ihr seit eine große Hilfe!

    LG

  • dalmatineropa wie sieht denn euer Tag so aus? Wie oft hat euer Welpe Hundekontakt? Wie oft zu erwachsenen Hunden und wie oft zu anderen Welpen?

    Wie oft hat euer Welpe die Möglichkeit, ausgelassen zu spielen?

    Hat er auch die Möglichkeit, einfach mal alleine vor sich hin zu spielen, ohne dass er von euch reguliert wird?

  • dalmatineropa wie sieht denn euer Tag so aus? Wie oft hat euer Welpe Hundekontakt? Wie oft zu erwachsenen Hunden und wie oft zu anderen Welpen?

    Wie oft hat euer Welpe die Möglichkeit, ausgelassen zu spielen?

    Hat er auch die Möglichkeit, einfach mal alleine vor sich hin zu spielen, ohne dass er von euch reguliert wird?

    Danke für deine Antwort!

    Unsere Tage haben sich noch nicht so richtig eingejuckelt, leider.
    Wir gehen sehr sehr früh das erste Mal raus, dann schlafen wir noch ein bisschen, sofern der kleine Hai es zulässt. Aber das klappt schon bisschen besser. Dann Frühstück und wieder raus. Und dannach haben wir noch keinen richtigen Rhythmus, weil ich noch nicht richtig verstanden habe, ob der Hund mehr oder weniger Reize braucht. Aber wir gehen schon alle 3–5 Stunden vor die Tür, weil er natürlich noch nicht stubenrein ist.
    Wir versuchen im Moment ein bisschen weniger draußen zu sein, um zu überprüfen, ob das dem Hund gut tut.

    Er hat jeden Tag, wenn auch kurz, Hundekontakt. Wir wohnen mitten in Hamburg.

    Kontakt zu Welpen hat er leider nur in der Welpenschule.

    Er wird zu Hause nicht reguliert, wenn er für sich rumtobt. Wenn er aber beißt (und er springt hoch und schnappt nach meinen Sachen und/oder Körperteile), versuche ich (und mein Partner auch) mich ihm zu entziehen. Bald kommt das Welpengitter und bis dahin wird er angeleint (Bett, Kauspielzeug, Wasser, alles erreichbar). Weitere Lösungsvorschläge sind sehr willkommen 😅

    Bevor die Hundetrainerin vorgeschlagen hat es ein bisschen langsamer anzugehen, bin ich einmal alle zwei Tage mit ihm entweder in einen Park gefahren oder hab ihm irgendwas anderes Neues gezeigt. Aber er kann Bahnfahren und Pizzaria bestimmt auch noch in ein paar Wochen lernen, hat mein alter Hund auch geschafft :)

  • Er hat jeden Tag, wenn auch kurz, Hundekontakt. Wir wohnen mitten in Hamburg.


    Hundekontakt heißt dann, dass er fremde (?) Hunde kurz sieht? Oder sind das die immer gleichen Hunde, mit denen er frei interagieren kann?


    Mitten in Hamburg heißt wahrscheinlich auch, eure Spaziergänge finden hauptsächlich an der Leine statt, richtig?


    Es ist halt so: die Zeit, die die Welpen beim Züchter sind, verbringen sie ihren Tag hauptsächlich mit spielen mit den Geschwistern, schlafen und fressen.


    Da ist es für so einen kleinen Kerl natürlich eine immense Umstellung, wenn er dann alleine, ohne weitere Hunde, bei Menschen lebt und sich von jetzt auf gleich wie ein erwachsener Hund verhalten soll.


    Dem Welpen fehlt es einfach, stundenlang mit seinen Geschwistern zu spielen, wie er das noch bis vor wenigen Tagen gemacht hat.


    Und, auch wenn Menschen das nicht mögen, Welpen spielen miteinander nunmal mit den Zähnen.


    Aus der sich finde ich es recht normal, dass der Welpe euch oft „attackiert“, in seinen Augen anspielt. Ihm fehlt einfach das Toben mit seinen Geschwistern.

  • Hast Du meinen Text gelesen?

    Den hatte ich komplett übersehen, aber jetzt hab ich‘s ä nachgeholt! Vielen vielen Dank, der Text ist wirklich ein eye-opener!


    Ich denk nochmal über unseren Alltag (der noch keiner ist) nach und strukturiere ein bisschen um. Viele Dinge aus dem Text kann er schon gut, z.B. kommt er zu 99%, wenn ich ihn rufe. Er folgt im Park auch ohne Leine. Ich glaube, dass wir die Wirkung des neuen Umfelds ziemlich doll unterschätzt haben. Geräusche, Gerüche, die Schnelligkeit mit der sich alles bewegt — wahrscheinlich ist das wirklich das Problem und wir müssen uns viel mehr Zeit für alles nehmen.


    Ich werde den Text nochmal durchlesen und mir überlegen, wie wir alles für alle optimieren können.


    1000 Dank für den tollen Text!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!