Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich hab nie geschimpft wenn ein Welpe oder Junghund reingemacht hat. Einfach kommentarlos beseitigen. Bei Alana hats bis zur 1. Läufigkeit gedauert.
die vergessen das nunmal teilweise wenns grad aufregend oder spannend ist.
Ich würde nur aufpassen dass sie durchs abbrechen nicht heimlich wohin macht damit sie einfach dem Anschiss entgeht. Das kann nämlich passieren.
Woher hast du das, dass das passieren kann?
Wenn es der Hund nicht aus Not macht, sondern weil es ihm grad nicht klar ist, dass es ein Fehler ist, ist etwas deutlicher schwarz weiß nur hilfreich.
Hm, hatten schon beides. Welpen denen eine Abbruch geholfen hat und solche, bei denen es zu unguter Verknüpfung geführt hat (z.B. sofort Pinkeln, sobald man den Raum verlassen hat und nicht Lösen wollen wenn man daneben steht). Bei anderen Welpen hat es den Lernvorgang beschleunigt. Das Fehlverknüpfung beim Abbruch während des Lösens nicht möglich sind, kann ich daher nicht bestätigen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Woher hast du das, dass das passieren kann?
Wenn es der Hund nicht aus Not macht, sondern weil es ihm grad nicht klar ist, dass es ein Fehler ist, ist etwas deutlicher schwarz weiß nur hilfreich.
Hm, hatten schon beides. Welpen denen eine Abbruch geholfen hat und solche, bei denen es zu unguter Verknüpfung geführt hat (z.B. sofort Pinkeln, sobald man den Raum verlassen hat und nicht Lösen wollen wenn man daneben steht). Bei anderen Welpen hat es den Lernvorgang beschleunigt. Das Fehlverknüpfung beim Abbruch während des Lösens nicht möglich sind, kann ich daher nicht bestätigen.
Ich denke es wird auch daran liegen, was man selbst als Abbruch bezeichnet oder wie man das macht. Je nachdem kann ich mir natürlich schon vorstellen, dass ein Welpe das dann gruselig findet. Meine Hunde kennen ne Fehlerinfo alle ohne eine Fehlverknüpfung auf irgendwas, weil es schlicht ne Fehlerinfo ist die zum Leben dazu gehört.
Ich hab auch schon erlebt, dass Welpen dieses übermäßige Feiern eines Pipis draußen wirklich schrecklich unangenehm finden.
So sind meine Welpen bzw all die Welpis um mich rum, mit der pragmatischsten Variante eigentlich alle - je nach Charakter früher oder später - stubenrein geworden. Ich glaub wenn man zu viel drüber nachdenkt, was jetzt wie ankommen würde, verknüpft wird etc pp verlängert oder vergrößert man Probleme nur.
-
River war nach etwa zwei Wochen stubenrein, das hat er wirklich schnell verstanden. Aber: wir haben auch den Luxus eines Gartens, sprich ich kann ihn jederzeit unkompliziert raus schicken, ohne mich selbst erst anziehen zu müssen. Ansonsten hätte das sicher länger gedauert.
Nuca damals hat länger gebraucht, sie kam ja auch erst mit 15 Wochen zu uns und es hat sich bestimmt bis zum 4. oder 5. Monat gezogen mit der richtigen Stubenreinheit.
Wir vermelden: gestern ist der erste Zahn ausgefallen! Ein mini kleiner Incisivi unten, die Lücke hätte ich fast übersehen beim Handlingstraining, so klein ist die
Aber passt gut zusammen, denn er war gestern das erste mal, seit er unsere Hausregeln verstanden hat, suuuuper unruhig, wild und nervig nölig. Nuca hat mir schon ins Ohr geflüstert, dass so eine Hundehütte für Labbi Babys im Garten eigentlich keine schlechte Idee sei
Da hat er sich wohl einfach irgendwie unruhig gefühlt durch einen Entwicklungssschub.
Heute sieht es wieder besser aus, es schläft schon
-
Hm, hatten schon beides. Welpen denen eine Abbruch geholfen hat und solche, bei denen es zu unguter Verknüpfung geführt hat (z.B. sofort Pinkeln, sobald man den Raum verlassen hat und nicht Lösen wollen wenn man daneben steht). Bei anderen Welpen hat es den Lernvorgang beschleunigt. Das Fehlverknüpfung beim Abbruch während des Lösens nicht möglich sind, kann ich daher nicht bestätigen.
Ich denke es wird auch daran liegen, was man selbst als Abbruch bezeichnet oder wie man das macht. Je nachdem kann ich mir natürlich schon vorstellen, dass ein Welpe das dann gruselig findet. Meine Hunde kennen ne Fehlerinfo alle ohne eine Fehlverknüpfung auf irgendwas, weil es schlicht ne Fehlerinfo ist die zum Leben dazu gehört.
Ich hab auch schon erlebt, dass Welpen dieses übermäßige Feiern eines Pipis draußen wirklich schrecklich unangenehm finden.
So sind meine Welpen bzw all die Welpis um mich rum, mit der pragmatischsten Variante eigentlich alle - je nach Charakter früher oder später - stubenrein geworden. Ich glaub wenn man zu viel drüber nachdenkt, was jetzt wie ankommen würde, verknüpft wird etc pp verlängert oder vergrößert man Probleme nur.
Bei keinem der Welpen mit der Fehlverknüpfung war der Abbruch nicht normal im Alltag bei anderen Sachen erfolgreich. Und nicht nur eine Fehlerinfo, was auch immer das sein soll, sondern eine kondtioniert Strafe/Warnung im Sinne eines Abbruchsignals. Also daran lag es nicht. Und das mit dem Nachdenken kann ich auch nicht bestätigen, ich habe nicht mehr oder weniger bei meinen und den Pflegis nachgedacht, trotzdem gab es absolut eklatante Unterschiede in der Stubenreinheit. Weiß aber auch dass es menschlich ist, dass immer sehr auf den Faktor Mensch runterzubrechen (Attributionsfehler und so).
Was ich tatsächlich als unpassend empfinde ist das Feiern während des Lösens, das ist in der Regel kkontraproduktiv, weil ablenkend und störend.
-
Woher hast du das, dass das passieren kann?
Wenn es der Hund nicht aus Not macht, sondern weil es ihm grad nicht klar ist, dass es ein Fehler ist, ist etwas deutlicher schwarz weiß nur hilfreich.
Das sehe ich auch so. Man muss ihn ja nicht an die Wand schreien.
Meiner weiß genau, was "nein" bedeutet.
Und wenn er sich beim Spielen auf einmal in Pinkelstellung begeben hat, gab's eben ein "nein!". Und zwar ab dem Zeitpunkt, als ich WUSSTE, dass er es einhalten KÖNNTE. Er hat ja dann auch sofort abgebrochen und ist zur Türe gelaufen. Und siehe an, dann fing er auch auf einmal an, Bescheid zu sagen.
Reinpinkeln, weil's grad im Wohnzimmer angenehmer ist als bei 0 Grad im Garten gibt es nicht mehr.
-
-
Ich hab auch schon erlebt, dass Welpen dieses übermäßige Feiern eines Pipis draußen wirklich schrecklich unangenehm finden.
Hahaha, stimmt
Ich erinnere mich gut an den Blick, als ich nach Rudis erstem Garten-Pipi begeistert "ja feiiiin!" gerufen habe. Er schaute mich an, als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Ab dem Zeitpunkt habe ich immer nur leise "prima" gesagt, wenn er fertig war.
-
Ich habe Mal eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Josera Kids und YoungStar?
Wir füttern Cupra ja das Kids, aber ich habe das Gefühl sie kackt davon ganz schön viel.
Ich habe versucht mich schlau zu machen wann man lieber YoungStar und wann man lieber Kids füttern sollte, aber ich finde dazu nichts.
Oder ist es im Endeffekt tatsächlich egal?
-
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind die Kroketten größer und das Kids hat Kartoffeln als KH-Quelle, Youngstar Reis.
Hier wurde das Kids auch nur mässig gut vertragen (oft Kot, auch nachts wieder raus), das Youngstar war dafür sofort gut.
Muss aber dazu sagen, dass meine Hündin größtenteils mit roh/kochen groß geworden ist und TroFu nur mal auf dem Speiseplan stand.
Aber Kartoffeln waren auch beim kochen keine gute KH-Quelle für sie (für meinen Großen ebenfalls nicht) -
Was ist der Unterschied zwischen Josera Kids und YoungStar?
YoungStar ist getreidefrei.
Hier wurde das Kids auch nur mässig gut vertragen (oft Kot, auch nachts wieder raus), das Youngstar war dafür sofort gut.
Genau so war es hier auch.
-
Muss mich ohnehin korrigieren, hier war es andersherum.. das Youngstar ist das mit Kartoffel, das Kids mit Mais und Reis und den größeren Kroketten (und letzteres wurde hier gut vertragen, Youngstar nicht)
Edit: noch besser war aber Sensi Junior, ist aber ziemlich energiereich
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!