Welpen-Austausch Teil 4

  • Ich hab jetzt auch mal ne Frage. Wie übt ihr das allein sein?

    Bei Tristan, unserem Ersthund, war das super easy.

    Gry ist halt total anders, orientiert sich viel mehr an uns.

    Wir sind dabei den Welpenauslauf als Ruheort zu etablieren, was aber je nach Tagessituation noch nicht klappt.

    Ansonsten sind die ersten Schritte des Alleinsein Trainings auch wechselhaft.

    Manchmal kann ich aus den Raum und sie ist ruhig, manchmal heult sie direkt.

    Einfach trotzdem machen? Warten mit reinkommen, bis sie nicht mehr heult oder trotzdem reinkommen?

  • Hilfe.. Emma kann schon mit ihren fast 6 Monaten problemlos 4 Stunden alleine bleiben. Jetzt komme ich heim und die doofe Nuss hat eine Rechnung in den Hals bekommen. Ich bin auch selbst schuld.. Es lang so das sie dran kommt.

    Jetzt muss ich morgen auf der Stadt anrufen und eine neue Rechnung verlangen.. Und wenn sie fragen wieso: der Hund hats gefressen ???

  • Bellasi21 : Kenne ich, musste vor drei Tagen in der Bibliothek der netten Dame an der Info mitteilen, dass mein Hund ein von mir ausgeliehenes Buch zerstört hat, kam mir vor wie in der Schule mit der Ausrede "der Hund hat die Hausaufgaben gefressen" und hatte ernsthafte Bedenken, ob man mir das glaubt. Wäre allerdings weniger das Problem gewesen, ich habe ein ziemlich aussagekräftiges Video zu der Aktion.

  • Ich würd erst reinkommen, wenn sie ruhig ist. Hab das zumindest so sehr oft als Empfehlung gehört/gelesen. Ansonsten habe ich das weniger geübt als dass es im Alltag passiert ist, wobei wir ja noch ziemlich am Anfang stehen bei knapp einer halben Stunde.

    Also zB darf er mir nicht die ganze Zeit überall folgen, wenn ich dusche etc bleibt er draußen, wenn ich was sauber mache muss er kurz oder auch paar Min länger in einem Zimmer bleiben (dann entweder mit verschlossener Tür oder Absperrung, wo er mich sehen kann aber eben nicht durch). Dann irgendwann war ich mit Freunden im Garten, er war viel zu aufgedreht und kam nicht wie erhofft zur Ruhe, also habe ich ihn reingebracht und alleine gelassen und per Video aus dem Garten beobachtet. Das ging dann locker 2h und er hat nur gepennt.

    Sky hat am Anfang auch immer gejammert, wenn er mir nicht folgen konnte, er konnte auch nicht ohne winseln länger als paar Min alleine im Obergeschoss sein, während ich im Erdgeschoss war. Mittlerweile ist das selbstverständlich und gar kein Problem mehr. Ich hab das dann auch gar nicht bewusst trainiert, sondern es war eben so:ka: jetzt beim komplett alleine bleiben ist das natürlich etwas anders.

    Edit: am Anfang hat er auch gewinselt/gejault, wenn ich arbeiten war und der Rest der Familie trotzdem da war. Anfangs hat sich ein Bruder sogar dauernd in mein Zimmer gesetzt usw. Trotzdem hat er gejammert. Das konnte ich halt nicht ändern und irgendwann hat er sich dran gewöhnt ?

  • ach d as ist ja cool Sky_2000 , weisst du noch ? Vor ein paar Wochen schriebst du noch das Sky jault wenn du nicht da bist, ob wohl dein Bruder da ist!

    Wir haben unsere "Absperrung" als Balkon, da es dann deutlich zu eng wird beim essen mit Katze(n) und Hund und Menschen, muss sie ab und an draußen ( also im Wohnzimmer warten) das lädt sie natürlich dazu ein auf den Tisch zu hüpfen oder Quatsch zu machen,c aber mittlerweile wartet sie ganz brav vor der Balkontür und döst. Ist zwar ein bisschen ein komisches Gefühl da sie uns ja sieht aber nicht zu uns kann, aber es unterstützt in unserem Fall auch gut das Alleinseintraining, welches wir auch täglich ein wenig üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!