Welpen-Austausch Teil 4

  • Sirius hat innerhalb einer Woche 1,1 kg zugenommen es ist auch soweit alles ok, nur einer der Hoden ist noch nicht da wo er sein sollte, wir sollen jetzt an der Leiste besonders viel streicheln und der Tierarzt will den Welpen deshalb öfter sehen,wegen Kontrolle.


    Uns wurd gesagt das in 3 Monaten der Ho den schon da sein sollte wo er hingehört.


    Aber auch das wir uns jetzt keine Sorgen machen sollten, nur das Kontrolle wichtig sei.

    Komischer TA. Der Hoden wird vom ständigen draufgucken nicht besser oder schneller absteigen, der lässt sich nicht durch Hypnoseblick beeinflussen. Und wozu sollen die ständigen Kontrollen dienen, ausser dass ihr jedesmal eine Konsultation bezahlen müsst? Selbst wenn der oben bleibt, müssen keine sofortigen Massnahmen getroffen werden - der innenliegende Hoden wird mit ca. 1 Jahr entfernt.

    Als Laie würde ich da auch nicht in der Leiste rumdrücken, oder tägliche Insprektionen machen. Das bringt nichts. Bei meinem aktuellen Jungrüden hat der eine Hoden auch über Monate Jojo gespielt: mal war er tastbar (schon sehr früh), mal nicht. Überlass das mal der Natur und guck in einem Monat wieder drauf.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wir reihen uns hier mal ein in die Giardienrunde.

      Meine TÄ behandeln mit AB, nicht mit Panacur. Kannte ich bislang so nicht.

      Alle Hunde werden insgesamt 7 Tage behandelt, sie meinte nach drei Tagen soll ich Hundebetten waschen und desinfizieren. Hab erstmal nen Dampfreiniger bestellt.

      Wenn es Metro ist, das kenn ich als Behandlungsweg. Hauptsache das Zeug wird mit Atomkrieg kaputt gemacht. Lästiger Sch***

    • Wir waren heute beim Tierarzt mit Milow, um die Giardienprobe abzugeben und damit er lernt, dass der Tierarzt nicht prinzipiell böse ist. Nun nach 2 Zyklen ist das Ergebnis noch immer positiv :(. Er bekommt nun ab morgen ein anderes Medikament. Ca. 400,- € an Kosten sind deshalb schon geflossen. 400,- € wird es uns kosten, wenn der fehlende Hoden im Bauchraum in einem Jahr bei ihm entfernt wird. Schön, dass wir richtig viel Geld für ihn beim Züchter bezahlt hatten. So niedlich er auch ist, unser Fazit dazu: wir haben da ganz schön in die Scheiße gegriffen. :( Ne Bekannte meinte, dass er wohl froh sein kann, dass er zu uns gekommen ist, da wir uns kümmern und uns selber Gedanken machen.

      Ich drücke allen anderen Giardienbetroffenen ganz doll die Daumen, dass ihr die Biester wirklich bald los seid.

      Das kommt vor, das hat erstmal nichts mit "in die Scheiße gegriffen" zu tun. Je nachdem könnt ihr ihn ja zurückgeben. Ist ein Mangel der Sache und ihr habt ne Sache gekauft (vor dem Gesetz). Das würde ich sachlich sehen.

      Aber ihr solltet den Hoden in Ruhe lassen, ständiges Kontrollieren oder Betatschen machts nicht besser. Wenig Stress, keine Treppen laufen lassen dauernd - und einfach abwarten und sich entspannen. Ist nichts lebensgefährliches, sondern ein normales Risiko beim Hundekauf.

    • Allen Giardiengeplagten Gute Besserung!

      Hier gabs für Dakota (16 Wochen) die erste Simparica, nachdem heute die erste Zecken gesaugt hat

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Wurmkur haben wir jetzt auf 2 Wochen später verschoben.

    • physioclaudi:

      Ich denke schon, dass der Züchter sehr wohl etwas dafür kann, dass er uns einen kranken Welpen für viel Geld verkauft hatte. Denn Milow hatte vom 1. Tag an diesen eklig stickenden Durchfall. Ihm hätte bereits vorher auffallen müssen, dass was mit dem Welpen nicht stimmt. Wir als Laien schoben es damals auf die Aufregung, dass Milow Durchfall hatte. Unser Umfeld bestätigte unsere Annahme. Ebenso kann man mit 8 Wochen erkennen, ob die Hoden normal gebildet sind oder nicht. Bei Milow war da von Anfang an nix zu sehen. Also sollte er als Züchter auch wissen, dass da etwas nicht stimmt. Er hätte beides beim Kauf erwähnen müssen. Ich will ihn heute deshalb konfrontieren.

      Hummel:

      Du hast Recht, eigentlich könnte ich Milow zurück geben. Aber nach fast 10 Wochen wollen wir das nicht. Zumal wir uns nicht mal sicher sein könnten, ob der Züchter ihn dann auch behandeln und später operieren lässt.

      Was das Anfassen und Kontrollieren des Hodens betrifft, denke ich mal, hast du mich mit INESS86 verwechselt. :tropf: Wir machen da gar nix am Hoden, weil wir nix kaputt bzw. unnötig reizen wollen.

    • Ich denke schon, dass der Züchter sehr wohl etwas dafür kann, dass er uns einen kranken Welpen für viel Geld verkauft hatte. Denn Milow hatte vom 1. Tag an diesen eklig stickenden Durchfall. Ihm hätte bereits vorher auffallen müssen, dass was mit dem Welpen nicht stimmt. Wir als Laien schoben es damals auf die Aufregung, dass Milow Durchfall hatte. Unser Umfeld bestätigte unsere Annahme. Ebenso kann man mit 8 Wochen erkennen, ob die Hoden normal gebildet sind oder nicht. Bei Milow war da von Anfang an nix zu sehen. Also sollte er als Züchter auch wissen, dass da etwas nicht stimmt. Er hätte beides beim Kauf erwähnen müssen. Ich will ihn heute deshalb konfrontieren.

      Also sorry aber Giardienbefall kommt leider beim Welpen nicht so selten vor und kann eben auch relativ zeitnah auftreten.

      Das sagt für mich nicht viel über den Züchter aus - gibt ja einige Faktoren, die das ggf. begünstigen.

      Was steht denn im Wurfabnahmeprotokoll bezüglich der Hoden?

      Das muss ja aufgefallen sein weil es in der Wurfabnahme geprüft wird :ka:

    • bisher kein Spucken nach der Panacurtablette :applaus:, hab sie mittags gegeben.

      Rudi kommt von top Züchtern aus einer offiziellen Zucht u hat auch Giardien.

      Ich denke mal, er hat das im Park aufgesammelt, hier herrscht eine hohe Hundedichte.

      U er hat auch nur 1 Hoden draußen.

      Darauf wurde ich aufmerksam gemacht u finde es für mich persönlich nicht so schlimm.

    • physioclaudi:

      Ich denke schon, dass der Züchter sehr wohl etwas dafür kann, dass er uns einen kranken Welpen für viel Geld verkauft hatte. Denn Milow hatte vom 1. Tag an diesen eklig stickenden Durchfall. Ihm hätte bereits vorher auffallen müssen, dass was mit dem Welpen nicht stimmt. Wir als Laien schoben es damals auf die Aufregung, dass Milow Durchfall hatte. Unser Umfeld bestätigte unsere Annahme. Ebenso kann man mit 8 Wochen erkennen, ob die Hoden normal gebildet sind oder nicht. Bei Milow war da von Anfang an nix zu sehen. Also sollte er als Züchter auch wissen, dass da etwas nicht stimmt. Er hätte beides beim Kauf erwähnen müssen. Ich will ihn heute deshalb konfrontieren.

      Hummel:

      Du hast Recht, eigentlich könnte ich Milow zurück geben. Aber nach fast 10 Wochen wollen wir das nicht. Zumal wir uns nicht mal sicher sein könnten, ob der Züchter ihn dann auch behandeln und später operieren lässt.

      Was das Anfassen und Kontrollieren des Hodens betrifft, denke ich mal, hast du mich mit INESS86 verwechselt. :tropf: Wir machen da gar nix am Hoden, weil wir nix kaputt bzw. unnötig reizen wollen.

      Ich muss dir da widersprechen. Dass Hoden mit der Abgabe nicht abgestiegen sind, ist nicht selten und nicht unnormal. Solange du da auch nicht expliziter nachgefragt hast oder deinen Wunsch nach Zuchttauglichkeit geäußert, ist da kein Vorwurf zu machen.

      Und die Giardien-Problematik kann bei Welpen extrem spontan auftreten - auch der Umzugsstress kann das begünstigen. Dem Züchter hier auch durch die Blume zu unterstellen, er würde ihn nicht behandeln oder operieren lassen, halte ich für ziemlich grenzwertig. Natürlich kenne ich den Züchter nicht, aber nach dem was du beschreibst, ist nichts Falsches daran.

      Ihr habt ihm bestimmt von euren Sorgen erzählt - was sagt er denn dazu?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!