Welpen-Austausch Teil 4

  • Leider hat Eve das Bellen für sich entdeckt. Hab schon in der Ahnentafel nach dem Sheltie gesucht :D Sie bellt, wenn sie was will, wenn sie gefrustet ist und sowieso weil sie es mag. Naja. Eigentum und Freistehend macht frei^^

    Joa, Lucifer auch. Für einen Collie jetzt auch nicht sooo ungewöhnlich. Aber ich gebe zu schon öfter "Emil GENUG" geschmettert zu haben, um dann festzustellen, dass Lucifer bellt. Vor allem, wenn ich abgelenkt bin und sie sich abwechseln. Mache die Bande fürs Gassi fertig und da kann Hibbelemil nicht immer den Schnabel halten. Aber als ich ihn angemotzt habe, war er schon wieder ruhig und Lucifer hatte übernommen :ugly:.

    Unten sind die mittleren Schneidezähne raus und das Teufelchen ist ganz schön am Kauen... im Idealfall auf seinen Kaffeehölzern. Im unidealen Fall auf uns.

    Möbel läßt er inzwischen in Ruhe.

    Und immer öfter ist er absolut entzückend. Kuschelt sich an einen, legt einem den Kopf auf die Beine, schläft quer über meinen Beinen ein, wenn ich auf dem Boden sitze.

    Da er in der Welpengruppe der einzige war, der "Sitz" nur schlampig (selbst auflösend) und "Platz" gar nicht konnte |) habe ich jetzt mal mit solchen Tricks angefangen. Findet er witzig, genau wie alles andere, was man ihm anbietet.

    Ich habe allerdings ein Thema mit der Treppe. Und da ich mit meinem Fiete ja einen Treppenphobiker habe, der nach halbjährigem Training genau eine Treppe geht, nämlich unsere ins OG, will ich jetzt kein Treppendrama 2.0.

    Also habe ich ihm das Treppauf gezeigt und nach anfänglicher Hilfestellung (immer mal ein Hinterbein nachgesetzt) macht er das jetzt super. Natürlich lasse ich ihn nicht mehrmals täglich hochrennen, er geht abends allein hoch, wenn wir schlafengehen.

    Aber runter hab ich keine Chance. Hat jemand eine zündende Idee? Wenn ich Leckerchen auf der Treppe verstreue und mich ein paar Stufen tiefer platziere und ihm gut zurede maunzt er anfangs ein bisschen rum, legt sich dann oben ans Treppenende und guckt.... das wars. :hilfe:

  • Pepe fand runter Anfangs auch komisch. Wir haben dann immer nur eine Stufe gemacht. Das heißt auf die Unterste gesetzt, dass er nur die nehmen musste.

    Bei uns ist es eher so, dass er eigentlich dauernd unsere 4 Stufen zum Garten läuft.

  • Wann habt ihr damit angefangen? Tilda wird morgen 12 Wochen. Sie lebt derzeit im EG, aber soll abends ja (sobald sie nachts durchhält) oben bei uns schlafen.

  • Oops - naja wie schreibt man hier immer? Den ersten Hund versaut man? Also Treppen üben auf den Plan.

    Ansonsten kann sie ihren Namen, Sitz, hierher (klappt aber nur ohne Ablenkung), erste Ansätze von „Aus“ - mehr nicht. Abbruchsignal fände ich gut, hab aber noch keine Anleitung gefunden die ich verstehe ?

  • Beim 3. Hund und mit 2 dauernd zuhause sitzenden Kindern läuft alles auch irgendwie nebenher. ?‍♀️

    Treppen laufen haben wir daher gar nicht groß geübt, vielleicht 2 mal, dann hat er es selbst gemacht. Es ist eher so, dass ich ihn zumindest runter meist versuche zu tragen, hoch flitzt er mir meist davon. ?

    Im Alltag ist er aber in den meisten Situationen auch ein entspannter Hund weswegen wir damit einfach wenig zu tun haben. Er läuft seit Einzug auch immer frei weil er sich super orientiert, geht bestimmt auch nicht immer. Aber das macht auch den Rückruf einfach.

    Und so manches schaut er sich dann auch bei Fiene ab. ?

  • .....

    Ich habe allerdings ein Thema mit der Treppe. Und da ich mit meinem Fiete ja einen Treppenphobiker habe, der nach halbjährigem Training genau eine Treppe geht, nämlich unsere ins OG, will ich jetzt kein Treppendrama 2.0.

    Also habe ich ihm das Treppauf gezeigt und nach anfänglicher Hilfestellung (immer mal ein Hinterbein nachgesetzt) macht er das jetzt super. Natürlich lasse ich ihn nicht mehrmals täglich hochrennen, er geht abends allein hoch, wenn wir schlafengehen.

    Aber runter hab ich keine Chance. Hat jemand eine zündende Idee? Wenn ich Leckerchen auf der Treppe verstreue und mich ein paar Stufen tiefer platziere und ihm gut zurede maunzt er anfangs ein bisschen rum, legt sich dann oben ans Treppenende und guckt.... das wars. :hilfe:

    Ich habe das gar nicht geübt.

    Als Fynn knapp halbjährig bei uns eingezogen ist, hatte er Angst vor unserer offenen Treppe und ist sie überhaupt nicht gelaufen. Kuno kannte bei seinem Einzug mit 8,5 Wochen noch gar keine Treppen und war die ersten Wochen bei uns auch nur im Erdgeschoss.

    Aber irgendwann bekommen die Kleinen mit, dass der Ersthund hoch und runter läuft und dann siegt früher oder später die Neugier und das Gleichtun wollen. Sobald die Treppe (zeitweise) freigegeben war, hat es bei meinen Jungs nicht lange gedauert und der Respekt vor diesem seltsamen Ding, wo man tief runter ins Dunkel sieht, war Geschichte.

  • Treppenlaufen mache ich irgendwie anders. Ich Leine das hundchen am Geschirr an und gehe einfach. Keine Kekse, keine Beachtung. Hoch und runter. Teilweise nehm ich einen Erwachsenen Hund mit, der vorläuft. Umso mehr Beachtung ich auf die Normalität Treppe lege, umso mehr blockiert der Hund da im Kopf, ist meine Erfahrung.

    Dann geh ich die Treppe rauf und runter ein paar mal jeden Tag, zuerst mit Leine und dann relativ schnell ohne Leine und dann ruf ich die Hunde hoch usw. runter noch nicht, wegen Gelenken und meist ist dann Treppe eh kein Thema mehr.

    Ja, ist nicht so nett aufgebaut, aber Treppe ist was alltägliches, da will ich nicht rumdoktern.

    Lg

  • Treppenlaufen mache ich irgendwie anders. Ich Leine das hundchen am Geschirr an und gehe einfach. Keine Kekse, keine Beachtung. Hoch und runter. Teilweise nehm ich einen Erwachsenen Hund mit, der vorläuft. Umso mehr Beachtung ich auf die Normalität Treppe lege, umso mehr blockiert der Hund da im Kopf, ist meine Erfahrung.

    Dann geh ich die Treppe rauf und runter ein paar mal jeden Tag, zuerst mit Leine und dann relativ schnell ohne Leine und dann ruf ich die Hunde hoch usw. runter noch nicht, wegen Gelenken und meist ist dann Treppe eh kein Thema mehr.

    Ja, ist nicht so nett aufgebaut, aber Treppe ist was alltägliches, da will ich nicht rumdoktern.

    Lg

    Hier auch so. Allerdings hatte ich so auch noch nie einen eigenen Welpen, der mit einer Treppe Pobleme hatte.

    Wenn dir das too much ist, würde ich ihn mir schnappen und auf die 2. oder 3. Stufe stellen und dann wieder gehen, alle Hunde mitnehmen und im Garten Halli Galli machen und warten - er wird schon irgendwann kommen.

    Leckerlie, Locken etc pp - das macht imA auch erst ein Problem draus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!