Unklare Atemgeräusche

  • Oha, das hört sich übel an. Als wäre etwas angeschwollen.

    Hohes Fiepen kenne ich von meinem Ollen. Bei dem ist es aber etwas um Aufmerksamkeit zu bekommen. Hört sich auch völlig anders an.

  • Die Art des Atemgeräusches und ob beim Ein- oder Ausatmen gibt ja oft Hinweis darauf, in welcher Region das Problem liegt.

    So halb laienhaft (meine Omas in der Arbeit giemen eher und habens in der Lunge) würd ich das Geräusch als inspiratorischer Stridor einordnen (Am Handy seh ich fast nix, aber es tritt ja beim Einatmen auf, oder) Und das heißt tendentiell eher obere Atemwege, eher Kehlkopf o.ä.

  • Ich finde auch es hört sich nicht nach Nase an.

    Macht er das auch wenn er einfach auf der Seite auf dem Boden liegt. Hier liegt er ja mit dem Kopf auf der Kante, sodass es da eventuell zu künstlichen Einengung durch die Kopflage kommt.

  • Also wenn ich versuch das Geräusch zu immitieren brauch ich meinen Kehlkopf dazu. Vielleicht ist es ja doch der lose Deckel.

  • Ich wäre irgendwie bei einer Kehlkopflähmung...... aber die hätte er ja dann immer und nicht nur hin und wieder....

    Ist er denn normal belastbar körperlich? Ja, oder?

    Der Kehlkopf kann auch etwas zu klein sein...... aber das hätte man ja schon gesehen, Arren ist ja auf den Kopf gestellt und durchuntersucht

    Sorry, für mein Gedankenwirrwarr, ich drücke aber alle Daumen fürs Blümchen..... das Geräusch würde mich auch sorgen :streichel:

  • Ist mal in die Nase geschaut worden? Wobei mir das Geräusch auch eher nach dem Hals klingt. Wie bei einem allergischen Geschehen,bei dem der Hals oder Kehlkopf verdickt ist.

    Was auch immer das ist, ich drücke die Daumen für die Wammsnase.

  • Er macht das in jeder Liegeposition. Wirklich jeder. Auf der Seite, auf dem Bauch, auf dem Rücken, eingerollt, ausgestreckt, der Kopf links, rechts, oben, unten... Völlig egal.

    Er liegt und man hört nix. Irgendwann setzt dann diese gruselige Atmung ein. Manchmal auch garnicht. Und diese Atmung verschwindet auch einfach wieder, ohne das er sich irgendwie bewegt.

    Es wurde ein CT vom Kopf gemacht und eine Endoskopie der Nase bis runter zum Kelhkopf. Ergebnis: Luftwege wie aus dem Lehrbuch, wunderschön! Die Ärztin war echt begeistert, fehlte nicht viel und er hätte den Oscar für schönstes Naseninnenleben bekommen. :lol:

    Kehlkopf ist nicht zu klein, aber wohl etwas lose. Aber da ist sich die Expertin sicher das es das nicht ist, weil eben es nur und ausschließlich im Liegen vorkommt.

    Die Geräusche kommen, soweit man das von außen beurteilen kann, wirklich irgendwo aus dem Kopf/der Nase.

    Belastbar ist er wie immer. Hitzeempfindlich war er schon immer, das hat sich nicht verändert. Ich kann ja nun schon ne Weile nix großartig gehen, aber das Geräusch besteht ja schon ne Weile, schon vor meinem Beinbruch. Auch jetzt, wenn mein Mann mal Zeit hat, geht der Kleine ein ganz normales Gassi mit.

    Selbst wenn er völlig überhitzt und fertig ist, so wie letztens nach dem Toben bei 27° Hitze vor sich hin hechelt, klingt er nicht so. Nie. Da klingt alles normal.

    Stridor, hm, ich selbst kenne mich ja nur mit dem exspiratorischen Stridor aus, aber die Ärzte sagen das die oberen Atemwege halt alle top sind. Beim (Mini) Bullterrier kommt das wohl inzwischen recht häufig vor, also Kehlkopfsachen, aber laut Endoskopie ist der nur etwas lose, aber voll funktionstüchtig.

    Allergie hatten wir auch überlegt, dagegen spricht das er null sonstige Symptome hat, das dieses Geräusch sofort voll da ist ohne sich aufzubauen und besonders das es auch sofort aufhört, wenn es aufhört. Und eben das er es nur im Liegen hat.

    Seltsam war das es nach der Endoskopie weg war. Die Ärztin und ich haben schon gescherzt das er nur mal in die Klinik wollte... Waren einige Wochen, dann fings von jetzt auf gleich wieder an.

    Er schläft ja mit im Bett und ist generell eh immer bei mir. Zwischendurch macht mich dieses Geräusch echt rasend!

    Letzte Nacht zB. Wir liegen im Bett, er so halb quer über meinem Kopf, die Nase an meinem Hals, alles ist ruhig, die Hunde schlafen schon und ich dämmer auch weg. Und dann, aus dem Nichts, dieses Geräusch. Quasi direkt in mein Ohr.

    Es macht mich wahnsinnig! :motzen:

    Meine Schwiegereltern finden sein Geröchel übrigens niedlich. :kotz: Die verstehen garnicht warum mich das so aufregt. Oder warum ich dafür soviel Geld ausgebe wenns dem Hund doch gut geht. :muede:

  • Hm... Kehlkopf war also gewissermaßen der einzige Nichtperfektpunkt?

    Bin da wahrlich nicht die Fachperson, erkenn nur beruflich ein paar gängige Atemgeräusche am Menschen, und da ist es ja schon so, dass eine bestimmte Geräuschart für ein bestimmtes Problem oder eine bestimmte Region spricht, so pi mal Daumen halt. Typisches "Nasengeräusch" isses ja nicht, denk ich. So vor mich hingedacht, weil die Dicken ja alle möglichen seltsamen Geräusche zuwege bringen. Vielleicht fungiert halt die Bullinase, auch wenn er kein krasses Down Face hat, als Klangkörper/Verstärker?

    Keine Ahnung, ob es wirklich der Kehlkopf ist, aber anscheinend beginnt zb. eine Kehlkopflähmung auch mal schleichend.

    Und Lunge/Bronchien sind nie angesehen worden, oder?

  • beim Bullterrier muss ich direkt an eine Kehlkopflähmung denken. Allerdings wurde das ja wohl bei de Endoskopie ausgeschlossen. So eine Larynxparese ist idR wirklich gut zu sehen . Eventuell hat aber seine Lage Einfluss und unter der Narkose trat es nicht auf? :ka: nur eine Vermutung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!