Richback, Tschiuaua und Co - Part IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Dieser kleine Kerl (noch namenlos) ist erst vor wenigen Tagen bei uns eingezogen, jedoch zeigte es sich schnell, dass er nicht mit unserem Ersthund verträglich ist.
Daher müssen wir ihn schweren Herzens leider wieder abgeben.
(Die „Züchterin“ nimmt ihn nicht mehr zurück)
Er wurde am 17.03.2021 geboren, ist gechipt, geimpft und entwurmt. Obwohl beide Elterntiere Australian Cattle Dogs waren, hat er keine Zuchtpapiere. Ein nationaler Impfausweis liegt vor.
In der kurzen Zeit bei uns konnte er schon die Stadt kennen lernen (sogar bei Martinshorn und Straßenbahnen zeigte er sich unerschrocken), ist fast (!) stubenrein und zeigt sich generell als cleveres Kerlchen.
Das muss man natürlich im Hinterkopf behalten, denn er weiß genau, wie er sein Lächeln zum Manipulieren einsetzen kann.
Im Training lässt er sich gut mit Spielzeug motivieren, bei sehr guten Leckerlies wird er schnell aufgeregt. Ansonsten ist er ein typischer Welpe der viel spielt, stänkert, auskundschaftet und derzeit viel schläft.
Da er erst kurz bei uns ist, wäre eine schnelle Vermittlung toll für ihn, damit er sich nicht zu sehr an uns als Menschen gewöhnt.
Neben seinem Impfpass können wir diverses Zubehör gerne in Absprache mitgeben:
• Hasband und Geschirr
• kurze Führleine (1m Biothane)
• Welpentrockenfutter
• Trainingspads für Stubenreinheitsübungen
Er ist ein tolles Kerlchen mit viel Potential und wäre das Problem mit unserem Ersthund nicht, würden wir ihn bedenkenlos behalten.
Ich selbst habe eine Sachkundezertifizierung für Hundehaltung und mache aktuell eine Ausbildung zum Hundetrainer - ich kann gerne die erste Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit der Kleine einen guten Start in seinem neuen Zuhause hat.
Bei Fragen helfe ich gerne weiter
armer kleiner Scheißer, nur paar Tage da, hat noch nicht mal 'nen Namen, und sucht bereits ein neues Zuhause. Dass man so schnell feststellt, dass es mit dem Ersthund nicht klappt, aber das anscheinend im Vorfeld nicht absehbar war...
(ja, für den Welpen ist es sicherlich gut, recht schnell in ein neues endgültiges Zuhause umzuziehen. Aber ich bin trotzdem verwundert und frag mich, ob man da im Vorfeld nicht bedacht hat, dass Hundezusammenführung auch mal schwieriger werden kann; oder ob man im Vorfeld nicht testet, wie sich der eigene Hund mit anderen Hunden zuhause über einen gewissen Zeitraum verhält
sicher, kann auch sein, dass alles getestet/vorbereitet wurde, und die Konstellation aus genau den zwei Hunden einfach nicht funktioniert, aber wie will man das nach paar Tagen bereits sicher erkennen?)
Und warum ist er furchtbar knuffig, wo ich doch derzeit keinen Hund aufnehmen kann/will?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der muss ja von einem hammer toller Züchter sein, wenn der nach wenigen Tagen den Hund schon nicht mehr zurück nimmt und dafür in Kauf nimmt, das er halt über ebay an irgendwen weiter verscherbelt wird.
Traurig
-
Der muss ja von einem hammer toller Züchter sein, wenn der nach wenigen Tagen den Hund schon nicht mehr zurück nimmt und dafür in Kauf nimmt, das er halt über ebay an irgendwen weiter verscherbelt wird.
Traurig
Mach dir da mal keine Sorgen
Der welpenbesitzer ist sachkundig, zertifiziert
Und macht eine hundetrainer Ausbildung
-
Und dieser tolle, sachkundige Hundehalter ist nicht in der Lage, seinen Ersthund an einen neuen Welpen heranzuführen...?
Er kann doch nicht nach wenigen Tagen von "Unverträglichkeit" des Welpen reden... komische Sichtweise. -
Und dieser tolle, sachkundige Hundehalter ist nicht in der Lage, seinen Ersthund an einen neuen Welpen heranzuführen...?
Er kann doch nicht nach wenigen Tagen von "Unverträglichkeit" des Welpen reden... komische Sichtweise.Ja, aber das ist ja nur ein Hundetrainer in Ausbildung. Da kann man noch keine Lösungen für solche hochkomplizierten Fälle verlangen. Und kompetente Ansprechpartner hat man dann ja auch nicht an der Seite die man mal eben fragen könnte...
-
-
Der nicht chi sieht mir eher nach Dackel irgendwas aus
-
Ihr glaubt gar nicht, was sich hier im Umfeld alles Hundetrainer nennt. Muss aber zum TA um beim Hund eine Zecke entfernen zu lassen.
-
Der muss ja von einem hammer toller Züchter sein, wenn der nach wenigen Tagen den Hund schon nicht mehr zurück nimmt und dafür in Kauf nimmt, das er halt über ebay an irgendwen weiter verscherbelt wird.
Traurig
Vielleicht sind die "Züchter" erstmal in Urlaub geflogen, so ein Welpenverkauf bietet ja ungeahnte Möglichkeiten
In der Gegend wurden immer mal Cattle Dog Welpen angeboten (und ich hab glaube auch die Anzeige gesehen, aus der er hier stammt), ich hab aber nie drauf geachtet ob dass immer derselbe Anbieter ist. Ist vermutlich jemand der zufälligerweise Rüde und Hündin hat und sich denkt, dass die Welt mehr Cattle Dogs vom Bauernhof braucht, die willkürlich gekreuzt werden
-
Ich oute mich mal als jemand, der man wohl auch den Hund als Welpe als Chihuahua andrehen hätte können. Ich denke, gerade als Hundeanfänger mit nur wenigen bis gar keinen Berührungspunkten zu anderen Hunden kann man schnell übers Ohr gehauen werden. Vor allem wenn beim Welpengucken dann noch die Gefühle über den Verstand siegen. Wir haben uns leider auch einen Labbi-Weimaraner-Mix von einem „Züchter“ mit einer ach so tollen Ahnentafel für 1.800,- € andrehen lassen. Mein Mann war beim Welpengucken sofort verliebt. Ich hatte kein gutes Gefühl bei der Sache, aber dachte dann an die Worte einer Kollegin, die ebenfalls mal vor Jahren einen silbernen Labbi hatte. Die meinte, dass das definitiv reinrassige Hunde seien und CDA extrem selten auftauchen würde. Also mit den Worten meiner Kollegin im Kopf, dem verliebten Blick meines Mannes und dem Wunsch, dass schon alles gut gehen wird, sind wir so zu unserem ersten Hund gekommen. Rückblickend würde ich gar nicht erst zum Welpengucken fahren und schon im Voraus auf meinen Verstand und mein Bauchgefühl hören. Nun haben wir ein 6 Monate altes Temparamentbündel, welches gefordert werden will. Zumindest haben wir professionelle Hilfe an unserer Seite und sind bereit, mehrfach die Woche mit ihm zum Training für die Rettungshundestaffel und zum allgemeinen Hunde-Einzeltraining mit ihm zu fahren. Ich würde niemals nie sagen.
Mich fasziniert, dass nach dem Hundekauf die Recherche dann plötzlich funktioniert.
-
Ich oute mich mal als jemand, der man wohl auch den Hund als Welpe als Chihuahua andrehen hätte können. Ich denke, gerade als Hundeanfänger mit nur wenigen bis gar keinen Berührungspunkten zu anderen Hunden kann man schnell übers Ohr gehauen werden. Vor allem wenn beim Welpengucken dann noch die Gefühle über den Verstand siegen. Wir haben uns leider auch einen Labbi-Weimaraner-Mix von einem „Züchter“ mit einer ach so tollen Ahnentafel für 1.800,- € andrehen lassen. Mein Mann war beim Welpengucken sofort verliebt. Ich hatte kein gutes Gefühl bei der Sache, aber dachte dann an die Worte einer Kollegin, die ebenfalls mal vor Jahren einen silbernen Labbi hatte. Die meinte, dass das definitiv reinrassige Hunde seien und CDA extrem selten auftauchen würde. Also mit den Worten meiner Kollegin im Kopf, dem verliebten Blick meines Mannes und dem Wunsch, dass schon alles gut gehen wird, sind wir so zu unserem ersten Hund gekommen. Rückblickend würde ich gar nicht erst zum Welpengucken fahren und schon im Voraus auf meinen Verstand und mein Bauchgefühl hören. Nun haben wir ein 6 Monate altes Temparamentbündel, welches gefordert werden will. Zumindest haben wir professionelle Hilfe an unserer Seite und sind bereit, mehrfach die Woche mit ihm zum Training für die Rettungshundestaffel und zum allgemeinen Hunde-Einzeltraining mit ihm zu fahren. Ich würde niemals nie sagen.
Mich fasziniert, dass nach dem Hundekauf die Recherche dann plötzlich funktioniert.
Mei, hier sind halt auch normalsterbliche unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!