Akita und Zwerggriffon?
-
-
Das ist immer das gleiche Problem bei den Rasseberatungen. Man will die Unkompliziertheit, Verträglichkeit, den geringen Jagdtrieb und das Nichthaaren der Bichon-Rassen/Gesellschaftshunde, die Optik ist dann aber eben auch nicht Recht. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber viele dieser Rasseberatungen starten an diesem Punkt.
Ich kann das ehrllich gesagt total verstehen. Ich persönlich finde sämtliche Bichon-Rassen (es tut mir leid, ich weiß nicht, warum das so ist) richtig abstoßend hässlich. Da kann ich nicht aus meiner Haut, da müsste ich (falls ich irgendwann etwas Unkompliziertes, Kleines suche) auch anderweitig nach Hunden gucken.
Wenn man sich also mit einer speziellen Optik so gar nicht anfreunden kann, dann geht das eben nicht und fällt raus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde die Optik auch wichtig. Persönlich ziehe ich sehr viel Freude aus dem Aussehen meiner Hunde.
Ich finde es auch schade, dass der Shiba raus ist, denn ja, er hat Jagdtrieb, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Akita mit einem Hund, der ähnlich tickt, besser zurechtkommt, als mit einer Plattnase. (Meine Hunde sind ziemliche Rassisten und finden alles, was nicht Windhund ist, schon einmal eigenartig. Sie würden den anderen Hunden nicht schreddern, aber als Mehrhundehalter ist ein gewisses gemeinsames Grundverständnis doch auch alltagserleichternd.)
Ich würde auch den Klein oder Mittelspitz nochmal in die Runde werfen. Zumindest bei denen, die ich kenne, ist nahezu kein Jagdtrieb vorhanden bzw. ist er gut zu händeln und wenn man ein Auge darauf hat, sind es auch keine Dauerkläffer. Meiner meldet jedenfalls nur, wenn etwas wirklich merkwürdig ist.
Ich kenne da nur Kläffer, aber wenn das wirklich nur an der Erziehung liegt, dann ist ein Kleinspitz bestimmt auch ein toller Begleiter für Mensch und Akita.
-
Ja habe mich schon verschiedene Rassen angeschaut und mich auf verschiedenen Seiten durchgeklickt. Finde Struppi Hunde toll. Vll hat da jemand eine andere Idee als Zwerggriffon? Affenpinscher sind auch süß, aber ich glaube die haben auch eine kurze Schnauze. ?
Grundsätzlich wäre ich auch einem Mischling oder nem jungen Hund garnicht abgeneigt. Ist halt nur immer die Sache mit dem Jagdtrieb. Brauche keine 2. Fellnase die ständig Fährten sucht ?
-
Grundsätzlich wäre ich auch einem Mischling oder nem jungen Hund garnicht abgeneigt. Ist halt nur immer die Sache mit dem Jagdtrieb. Brauche keine 2. Fellnase die ständig Fährten sucht ?
Das "Pech" kannst Du aber mit einem Welpen genauso haben.
Das Risiko kann man mit der richtigen Rassenwahl evtl. minimieren, aber wir haben jetzt den zweiten Berner, der jagt wie Sau ...
Unseren ersten hatten wir von Welpe an, der hat sich sogar mal ein Kaninchen geholt.
Die Hündin jetzt ist aus dem Tierschutz und würde, wenn sie könnte sofort hinterher.
Und Berner Sennenhunde sind nun wirklich keine Jäger ... unsere beiden haben die Rassebeschreibung leider nicht gelesen.
Bei einem Affenpinscher oder Terrier würde ich jedenfalls eher mit Jagdtrieb rechnen, als zu hoffen, dass ich die Ausnahme erwische.
-
Dodoisinthehouse - auch wenn du Tierheim nicht magst, schau vielleicht mal bei "Rassehunde in Not"-Vereinen, was da so die Abgabegründe sind, bevor du dich auf eine Rasse festlegst.
Zum einen bekommst du dadurch ein umfassenderes Bild. Zum anderen findest du vielleicht auch einen Vertreter ohne "Vorbelastung". Denn nicht immer sind abgegebene Hunde in irgendeiner Form "beschädigte Ware". Manche sind einfach durch Scheidung, Tod des Halters oder aus anderen Gründen, die rein gar nichts mit ihrem Verhalten zu tun haben im Tierheim oder sonstwo gelandet. Bei einem älteren Hund und einem guten Verein bekommst du zudem eine deutlich bessere Einschätzung des Charakters als bei einem Welpen, der noch alles mögliche auspacken kann.
-
-
Ich werfe mal den Yorkshire Terrier in den Raum. Ich habe selbst eine Yorkiwhündin und vom Aussehen her ist sie tatsählich unser "Strolchi". Yorkies haaren nicht und das Fell kann man auch kurz halten. Und sie sind zwar Terrier, bringen aber doch eher Begleithundeigenschaften mit. Sie meisten Yorkies haben darum mittlerweile auch keinen allzu ausgeprägten Jagdtrieb. Sie sind pfiffige kleine Hündchen.
-
Grundsätzlich wäre ich auch einem Mischling oder nem jungen Hund garnicht abgeneigt. Ist halt nur immer die Sache mit dem Jagdtrieb. Brauche keine 2. Fellnase die ständig Fährten sucht ?
Dann würde ich noch mehr empfehlen (nach Corona) ins Tierheim zu gehen. Bei einem Welpen hat man nie eine Garantie selbst wenn es in der Rassebeschreibung heißt das die Rasse kaum Jagdtrieb hat (gibt es Rassen die wirklich gar keinen haben?) kann es dir trzd passieren das dein Welpe seine Rassebeschreibung nicht gelesen hat vor Einzug und dann trzd jagt
Also wenn wir das wirklich wichtig ist wäre der sicherste Weg mMn wirklich das Tierheim. Und im Tierheim findet man ja nicht nur Hunde die Verhaltensprobleme haben sondern oft auch Hunde die zB wegen Trennung oder weil ihr Herrchen/Frauchen verstorben ist im Tierheim landen.
Ich weiß das das uns nächste Tierheim vor ein paar Monaten 3 oder 4 wunderbar erzogene, liebe Hunde aufgenommen hat weil deren Besitzer verstorben war. Sowas gibt es.
-
Zwergschnauzer sind etwas größere Affenpinscher mit längerer Schnauze und nicht so ingezüchtet.
-
Geh in dich und überlege ob dein Hund wirklich immer nett mit anderen Hunden ist, auch wenn es um das eigene Zuhause und Ressourcen geht. Sonst finde ich es zu riskant über einen Hund nachzudenken der 1/6 des Ersthundes wiegt (oder auch 1/3) und würde zumindest einen mittelgroßen Hund nehmen.
Ich persönlich kenne leider zwei dramatische Fälle von fehlgeleitetem Beutefangverhalten, in beiden Fällen hätte man das dem großen Hund niemals nie zugetraut (es waren auch keine dafür bekannten Rassen). Natürlich muss man sagen: Das ist extrem selten, es gibt unzählige Hundegruppen wo klein & groß zusammenleben. Es hat aber ausgereicht um mich diesbezüglich einzuschüchtern...
-
Ich würde auch erstmal probieren, ob Welpen an sich gut ankommen. Einige erwachsene und ältere Hunde können auf die kleinen Energiebündel ganz gut verzichten oder finden sie sogar doof. Bei anderen hat ein Welpe hingegen einen verjüngenden Effekt. Kommt immer darauf an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!